Highline H7 Scheinwerfer - feucht innen (Tau am glas)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ganz kurze Frage. Habt ihr auch manchmal Tau an der Glasinnenseite in den H7 Scheinwerfern? Heute habe ich das zum ersten Mal. Sieht so billig aus!

25 Antworten

SR530, hmmmm 😛 Zum Glück war meinen 100% trocken ab Juni bis gestern. Rückleuchten sind - soweit - noch trocken. Jetzt werden wir sehen wie es in November geht. Für mich das erste Wintersaison mit dem Polo.

BMW und Ford sind definitiv auch davon betroffen, also warum nicht auch VW 😉

Konstruktionstechnisch kann das passieren.

Gruß,

also ich fahre seit fast 17 Jahren Auto,früher Opel u.seit 13J.Ford,nochnix gehabt bisher,auchnicht mit Xenon.
Beim Polo meines Mädels hab ich das heute beim 🙂 bemängelt das Problem,er meinte auch das wo Stand der Technik sei,gehts noch?
Er könne mir ne helfen,wird von VW nicht als Mangel ausgelegt und ist nicht sicherheitsrelevant sowie besteht keine Möglichkeit von Folgeschäden,schätze mal das ist graue Theorie denn wird man erst in paar Jahren sehen.
Habe Kundenbetreung angerufen u.die bearbeiten den Fall,angeblich zumindest.

MfG

Meine H4 Lichtwerfer (seit den neuen Lampen scheint es nicht mehr nur, es gibt "richtig" Licht), sind neuerdings auch von innen feucht, zumindest der auf der Fahrerseite. Früher (tm) bei anderen Fahrzeugen ist mir so etwas nie aufgefallen. Entweder war es damals Stand der Technik, die Scheinwerfer trocken zu halten, oder aber man konnte es nicht erkennen, weil es ja keine Klarglasabdeckung gab...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stolli1970


... (seit den neuen Lampen scheint es nicht mehr nur, es gibt "richtig" Licht)...

Selbstverständlich wirst du dir beim Wechsel äußert Mühe gegeben haben, ich würde dann aber trotzdem nochmal nachschaun, ob alles so zusammen ist (dicht) wie es vorher war.

@Focus 115: Da hat der auch Recht. Das Beschlagen kommt durch die geringere Hitze (Xenon und LED-Scheinwerfer, beides schon beschlagen gesehen) oder durch einen genügend großen Abstand von Klarglasscheibe zu Halogenlampe (mitsamt Temperaturgradient).

Ich hab seit 2 Tagen den Style und auch dort sind die Scheinwerfer minimal beschlagen, für mich nicht störend.

Zitat:

Original geschrieben von woelkiii


Ich hab seit 2 Tagen den Style und auch dort sind die Scheinwerfer minimal beschlagen, für mich nicht störend.

Also wir haben unseren Style ja seit dem 25.06.11 und bisher waren die Scheinwerfer nie beschlagen, aber selbst wenn mache ich mir keine Sorgen, denn erst bei Tröpchenbildungen, die bei eingeschaltetem Licht auftreten mache ich mir Sorgen.

Die Nebler und Scheinwerfer haben doch, sowviel ich weiß, Lüftungsschlitze, natürlich kann da mal ein Scheinwerfer beschlagen, der an war und dann bei kühlen Außentemperaturen beschlägt, das gibt sich aber wieder oder sollte es zumindest. Bei Wasserperlen sollte man allerdings reklamieren, so kenne ich das zumindest und auch BMW hatte früher obft mit undichten Schwinwerfern zu tun, da war es jedoch nicht normal, weil die hermetisch abgeschlossen waren.

Also bisher war es bei mir nur ganz minimal... werds natürlich beobachten und berichten.

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


@Focus 115: Da hat der auch Recht. Das Beschlagen kommt durch die geringere Hitze (Xenon und LED-Scheinwerfer, beides schon beschlagen gesehen) oder durch einen genügend großen Abstand von Klarglasscheibe zu Halogenlampe (mitsamt Temperaturgradient).

Also für mich Neuland sowas,versteh es aber ne das dafür keine technischen Änderungen gibt.

Der Pfiffige vom 🙂 wollte mir dafür erzählen das bei Xenon die Wärmeentwicklung größer ist😁,es da ne vorkommt,selten so gelacht.

Mal sehen was sich insgesamt tut jetzt.

Problem ist auch und gerad bei Modellen mit Tfl außerhalb der Scheinwerfer das das Licht im HSW seltener genutzt wird und oft Kurzstreckenfahrten gemacht werden.

Ich warte erstmal ab.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115



Problem ist auch und gerad bei Modellen mit Tfl außerhalb der Scheinwerfer das das Licht im HSW seltener genutzt wird und oft Kurzstreckenfahrten gemacht werden.

Gerade jetzt im Winter ist es aber so, dass man kaum ohne Scheinwerfer-An fahren kann aufgrund der Lichtverhältnisse auch Tagsüber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen