ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Hifi-Umbau 8P

Hifi-Umbau 8P

Themenstarteram 16. August 2004 um 20:45

Hallo zusammen,

ich werde vorraussichtlich ab nächster Woche ebenfalls stolzer Besitzer eines A3 8P sein, und obwohl ich den Wagen noch nicht habe gibt es schon eine exorbitant wichtige Frage zum Thema Car-Hifi:

Ich bekomme kulanterweise von meinem Freundlichen mein JVC Radio-Navi eingebaut (drin ist das Chorus, Standardlautsprecher). Ich habe aus meinem jetzigen Wagen noch zwei Verstärker, diversen Kleinkram und zwei Lautsprecher, die ich irgendwie in die Heckablage basteln werde.

Jedenfallls soll der Audi-Werksverstärker komplett arbeitslos werden und sämtliche Lautsprecherkabel in den Kofferraum verlegt werden, damit ich sie da an meine Verstärker (hinter Weiche) anschließen kann; Ich hoffe, dadurch sämtliche Kompatibilitätsprobleme umgehen und die Boxen besser mit meinem (nicht dem Audi-) Sub abstimmen zu können.

Nun will der Audi-Händler sich aber 700 Euro dafür nehmen!! In dem Preis wären auch das ziehen des Cinch-Kabels und des Steuerkabels in den Kofferraum inbegriffen. Trotzdem ein wenig überteuert oder?

Meine Fragen jetzt an Euch, wo sitzt eigentlich dieser Audi-Verstärker? Spielt der Center-Lautsprecher vorne einzeln, oder hängt der (versteckt?) mit am Frontsystem? Wie kann ich die Lautsprecher im Fond von dem System abtrennen? Wie bekomme ich das Cinch-Kabel am besten aus dem Radioschacht an den Türen vorbei bis in den Kofferraum? Und mit wieviel Watt darf man die Werkslautsprecher überhaupt betreiben? Kann ich mit Gedröhne und Geklapper rechnen, wenn im Heck ein durchschnittlich leistungsfähiger 30er spielt? Wo kann ich 12V minus für die Verstärker abnehmen (Die Plusleitung zieht mir der Händler, Jott sei dank...)?

Was haltet Ihr allgemein von meinem Vorhaben?

Das wär's erstmal :) Bedanke mich schonmal bei jedem, der sich mit meinem Problem beschäftigt!

Viele Grüße!!

Schröder

Ähnliche Themen
7 Antworten

Re: Hifi-Umbau 8P

 

Zitat:

Original geschrieben von Dr_jur_Gonzo

Was haltet Ihr allgemein von meinem Vorhaben?

Bei der Latte an Änderungen hättest Du auch gleich auf das Werksradio verzichten können.

Mein Tip: Fahr zu einem richtigen Carhifi-Experten. Die normalen Werkstätten sind mit sowas meistens total überfordert.

Themenstarteram 16. August 2004 um 21:24

Re: Re: Hifi-Umbau 8P

 

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld

Bei der Latte an Änderungen hättest Du auch gleich auf das Werksradio verzichten können.

Mein Tip: Fahr zu einem richtigen Carhifi-Experten. Die normalen Werkstätten sind mit sowas meistens total überfordert.

Ja ne, ist ein Gebrauchtwagen. Hast aber im Prinzip recht :)

Ich habe gerade gelesen, dass Audi im neuen A3 vorne nur 13er verbaut hat?? Katastrophe :(

Edit: Es gibt doch einen LS in der Tür und einen in der A-Säule oder? Der in der Tür, ist das ein 13er oder ein 16er?

Ich werde den Wagen auf jeden Fall mal in einer Hifibude vorstellen und mir ein Angebot machen lassen, ich wohl das vernünftigste. Jemand ne Idee, welcher Preis realistisch ist?

Sorry übrigens - habe gerade entdeckt, dass es hier auch ein Hifi-Forum gibt. Würde mich aber trotzdem über weitere Antworten in diesem Thread freuen!

Viele Grüße! Schröder

Re: Re: Re: Hifi-Umbau 8P

 

Zitat:

Original geschrieben von Dr_jur_Gonzo

Ich habe gerade gelesen, dass Audi im neuen A3 vorne nur 13er verbaut hat??

Geh ganz dringend zu einem Carhifi-Experten!

Der A3 8P hat vorne 165mm Tieftöner in den Türen und Hochtöner in der A-Säule.

Wenn du zu einer "Hifi Bude" gehts, dann solltest du schon wissen was du ausgeben willst oder was du denn dir so Klang, Bass oder Lautstärke vorstellst.

Es ist nämlich echt kein Problem mal eben so für 5000 eus Musik ist Auto einzubauen und das ohne TFT krams oder Arbeitsstunden. Am besten sagst du ca was du willst, (die fangen meist recht groß an *fg*) und was es dir wert ist. Wenn sie ein wenig kompetent sind, dann werden sie dir schon was zusammen basteln ;-)

Tipp: in der Regel haben die Jungs auch Musik in ihren eigenen Autos auf Wunsch kann man da auch immer mal Probehären dann kannst du auch mal sehen was möglich ist ;) ACHTUNG für in der Regel dazu, dass man mehr Geld ausgibt als man das eigentlich wollte *fg*

Mahlzeit!

Grundsätzlich sind in den Zwischenblechen in den Türen einfach nur "Löcher", in die dann ein entsprechender Kunststoffpassrahmen für die verschiedenen Chassis eingebaut wird! Hast du die Innenverkleidung der Tür schon mal abgebaut? Du kannst dann da auch zB. MDF-Holzringe aufschrauben, in die du dann die Chassis einbaust.

Um die Innenverkleidung im Fond abzubauen, musst du im Kofferraum anfangen: 1. Rücklehnen raus, 2. Die Leiste wo das Schloss der Heckklappe einrastet raus, 3. Die Innenverkleidung der entsprechenden Kofferraumseite raus, 4. Jetzt die Einstiegsleiste raus, 5. Nun kannst du endlich die Innenverkleidung entfernen....

Fazit: Scheiß kompliziert und die Clipse brechen auch ab ohne Spezialwerkzeug... Stell den Wagen nem Profi dahin und du wirst 100%ig zufrieden sein! Hab ich auch so gemacht. Der reine Einbau der Sachen kostete 200€!!! die Serienendstufe müsste wenn mich nicht alles täuscht hinter der linken Kofferraumverkleidung sein oder unter der Sitzbank!!!

Ich würd dir auf jeden Fall von der Benutzung der Originallautsprecher in Verbindung mit anderen Komponenten abraten... Bau dir ne gleichmäßige Linie rein, das hört sich besser an und die Teile sind aufeinander abgestimmt! Besser ist das....

Mit Gedröhhhhne musst du eigentlich nicht rechnen! Bin selber ganz ohne Bitumenmatten ausgekommen! Also platz zum Verlegen der Leitungen hast du genug! Hier würd ich aber nur dran gehen, wenn ich schonmal bei dem Wagen zugesehen hätte, sonst hängen hinterher alle verkleidungen nur noch an der Hälfte der Clips!!!!!!

aua Finger tun weh!!!

Bis dann

BigNose

Themenstarteram 19. August 2004 um 11:01

Tach zusammen,

200 Euro wäre wirklich aktzeptabel dafür, dass ich mir den ganzen Stress sparen kann den Innenraum selbst auseinander zu nehmen! So mache ich das.

Nein ich habe die Innenverkleidungen noch nicht abgenommen. Weiberheld schrieb, es seien 16er in den Türen verbaut; Das ist ja dann in Ordnung, kann mir mein Experte ja ohne großen Aufwand vernünftige Lautsprecher da nachrüsten.

Kann mir jemand bestimmte Lautsprecher empfehlen? Preislich sollten sie so bei maximal 250 Euro liegen. Was haltet Ihr z.B. vom Canton CS 2.16? Oder hat mal jemand die Directed Pro Plus 2065 gehört? Mein örtlicher Car-Hifi Spezialist ist nämlich Directed Vertriebspartner, würde mich nicht wundern wenn er mir die empfielt :)

@Co$smo5 : Bis auf die Lautsprecher, die in den Türen vorne verbaut werden sollen ist an Material alles vorhanden, es geht nur noch um den Einbau - und da in erster Linie um die Kabel und eben die Frontlautsprecher. Ich habe eine Helix HXA500 Mk II, eine Sony M1, eine Aktivweiche von Directed, einen 1F Pufferkondensator und eine geschlossene Basskiste mit 30cm Magnat-Chassis (Jaja ich weiss, Magnat, aber es langt so gerade :) ).

Ich bekomme spätestens am Dienstag den Wagen, mein erster Weg führt mich dann zum Car-Hifi Spezialist, und dann poste ich hier mal, was mir der für ein Angebot für Lautsprecher und Einbau gemacht hat.

Soweit schonmal danke für Eure Hilfe!!

Schröder

also ich würd dir auf jeden fall bloß Rockford-Fosgate oder EmPhaser empfehlen

geh einfach mal zu nem

ACR-Hänlder in deiner nähe und frag den mal was der so da hat und was so geht an dem auto usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen