hifi-lautsprechersystem

BMW 5er F10

Hallo zusammen

Ich habe die Sonderausstattung 676.
Laut Preisliste sollen das 12 Lautsprecher sein aber ich frage mich wo sind die alle? Also in den hinteren Türen sind schon mal keiner ausschließlich vorne und in der Hutablage. Zumindest sind das die einzigen die ich sehen kann und natürlich noch die zwei Subwoofer im Fußraum.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 21. März 2019 um 16:58:27 Uhr:


Ich kann das Hifi System nur empfehlen.
Das H/K hat peinlich ortbare Bässe. Da hilft es mir auch nicht, dass es bei mittleren und höheren Lautstärken in Mitten und Höhen noch ein Stück besser auflöst.

Das Hifi hat im Vergleich nur moderatere, aber in meinen Ohren klar besser definierte Bässe, dazu eine sehr schöne, unaufdringliche Bühne.
Für referenzartiges Musik hören nehme ich mit Fader -1 ganz leicht Höhen raus, und sogar -2 Bässe.
Dire Straits, Jazz, und Klassik damit quasi vorbildlich für ein Werkssystem. Für Elektro/House waren die früheren Audi besser geeignet- Aber finde da mal ein gescheites System heutzutage!

Sorry, aber das ist nicht korrekt. Ich kenne alle F11, G31 und E91 Systeme sehr gut. Die Ankoppelung des Tieftöners (in den Holmen) ist beim Hifi zum Harman identisch. Damit sind die Bässe genauso ortbar wie in allen BMW Systemen. Wäre die Ankoppelung bei 80Hz, dann wären sie nicht lokalisierbar. aber trotz der relativ hohen Ankoppelung der Mitteltöner >100 Hz ergibt sich für mich sehr verwöhnten Stereo-Hörer doch ein erstaunlich gutes Klangbild.
Leider hat das Hifi im E91 und F11 in der Vorstufe eine deutliche Höhenabsenkung im Frequenzgang, die mit Bordmitteln mangels EQ nicht zu beheben ist (Höhenregler schaft nur bedingt Abhilfe und verbiegt breitbandig den Frequenzgang).
Das eigentliche Problem beim Harman Kardon (zumindest in der Ausführung LCI) ist eine dominante Oberbassbetonung um 100 Hz. Daran krankt übrigens auch das BOSE System im alten A6.
Zum Glück hat aber das Harman System im F11 einen (wenn auch groben EQ). Hier kann man den OBerbass um ca. 5-6 Punkte bei 100Hz absenken und hat damit einen wunderbar sauberen konturierten und für ein CarHifi System unglaublich tief reichenden nahezu linearen Bass. Hier konnte der A6 nicht mithalten (Tieftöner in den Türen, plus Vibrationen und kein EQ vorhanden). Bei mir hab ich auch noch die Höhen ab 3k Hz etwas nach oben angepasst. Der Bass im Hifi ist zwar schlanker und linearer, aber bei weitem nicht so tief reichend wie beim Harman System (wesentlihc mehr Verstärkerleistung und andere Tieftöner). Einen Tick konturierter konnte das B&O mit etwas feiner auflösenden Höhen (Keramikhochtöner), aber das ist den gigantischen PReisunterschied IMHO nicht wert. Das B&W mit Diamant HT im neuen G31 spielt meiner Meinung nach im Bass auch nicht besser als das HK im F11, ist aber im Mittenbereich etwas prägnanter. Insgesamt für den PReis aber keine Offenbarung.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hast du 2 Autos, eins mit HK eins mit Hifi??
Bei welcher Eingangsquelle (und welcher Fahrzeugtyp) hast du Verzerrungen gehabt?

Ich habe nun schon den zweiten F11 mit HK und vorher teils sehr lange sämtliche B&O oder B&W im G31 gehört und sobald die Quelle diigital war (DAB, CD, MP3 etc) völlig artefaktfreihe Wiedergabe. Nur bei MP3 mit schlechter Datenrate hört man halt gnadenlos die schlechte Aufnahme. Bei mir läuft übrigens jeden Tag 3 Stunden die Anlage im Auto, meist hochqualitative Aufnahmen...

Übrigens hab ich jetzt mal ein Foto gemacht von meinen Einstellungen bei HK. Es gab auch mal einen Thread hier wo das näher beschrieben wurde - ich bin auf der Suche.

Jedenfalls hab ich nicht bei 100hz abgesenkt, da hier der Bereich < 100Hz zu sehr beschnitten wird und der Tiefbass leidet.
Die Absenkung ist bei 200Hz vorgenommen worden.

Img-20190329-100239555

http://www.motor-talk.de/.../...don-lohnenswertes-eq-t5043850.html?...

Der Thread wars...

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 26. März 2019 um 19:20:07 Uhr:


Hast du 2 Autos, eins mit HK eins mit Hifi??
Bei welcher Eingangsquelle (und welcher Fahrzeugtyp) hast du Verzerrungen gehabt?

Ich habe nun schon den zweiten F11 mit HK und vorher teils sehr lange sämtliche B&O oder B&W im G31 gehört und sobald die Quelle diigital war (DAB, CD, MP3 etc) völlig artefaktfreihe Wiedergabe. Nur bei MP3 mit schlechter Datenrate hört man halt gnadenlos die schlechte Aufnahme. Bei mir läuft übrigens jeden Tag 3 Stunden die Anlage im Auto, meist hochqualitative Aufnahmen...

Ich hatte erst einen F10 mit HK und fahre jetzt einen mit Hifi.

Diese Verwaschungen, wie ich sie nennen würde, kamen bei mir sowohl mit Radio als auch mit Original-CD vor. Gerade mit CD hätte das nicht passieren dürfen. Das war so deutlich, dass ich gar nicht erst mit irgendwelchen MP3s oder Bluetooth hätte probieren müssen.

Mittlerweile bin ich ein Freund von Spotify, das ich ganz gerne über das Hifi höre.

Selbst mit Spotify über Bluetooth, welches im Hintergrund via Mobilfunk die Lieder läd und dadurch gemessen an Hifi-Ansprüchen eine streitbare Quelle darstellt, hatte ich weder im Fahr-, noch im Standbetrieb auch nur annähernd solche Verwaschungen beim Hifi ggü. H/K.
Ich will nochmal betonen dass die Verwaschungen des H/K vor allem im Stand und bei mäßigen Lautstärken im Stadtverkehr auftraten. Bei hohen Lautstärken wurde das H/K immer besser; demnach war es auf der Autobahn dem Hifi beim Musikhören zumindest oft überlegen; beim Bluetooth Freisprechen war das H/K dem Hifi sogar grundsätzlich überlegen, was vor allem beim Telefonieren über 130km/h merklich wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 29. März 2019 um 11:55:32 Uhr:


Übrigens hab ich jetzt mal ein Foto gemacht von meinen Einstellungen bei HK. Es gab auch mal einen Thread hier wo das näher beschrieben wurde - ich bin auf der Suche.

Jedenfalls hab ich nicht bei 100hz abgesenkt, da hier der Bereich < 100Hz zu sehr beschnitten wird und der Tiefbass leidet.
Die Absenkung ist bei 200Hz vorgenommen worden.

Danke!
Ich meine mich zu erinnern, dass ich eine sehr ähnliche Einstellung hatte!

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 29. März 2019 um 12:12:00 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...don-lohnenswertes-eq-t5043850.html?...

Der Thread wars...

Den habe ich damals rauf- und runtergelesen.

Schon seltsam, da ich nicht Tomaten auf den Ohren habe, viele verschiedene und auch gleiche Systeme in verschieden Autos gehört habe sowie wenn man die Erfahrungen hier im Forum berücksichtigt, musst du einen Defekt in der Signalverarbeitung gehabt haben (das kann irgendwo in der Vorstufe, Endstufe, Kabelstrang (Kontakt) oder am Lautsprecher gehangen haben. Da es bei leisen Lautstärken vermehrt aufgetreten ist deutet es nicht auf Lautsprecher hin.
Ich nehme auch an, dass du den Logic7 -Modus auf Aus hattest und zum Testen mal den Fader komplett nach vorne geregelt hast. Dann sind auch sämtliche Verfälschungen der Surrounds eliminiert.
Aber vielleicht schaffen wir ja mal ein Treffen, dann können wir das Problem an meinem HK ggf. nachvollziehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen