HiFi Lautsprechersystem harman/kardon vs. Bowers & Wilkins Surround Sound System
Hallo zusammen,
Ich habe eine kurze Frage zum Lautsprecher- bzw. Surround-Sound-System.
Lohnt sich der Aufpreis für das Surround-Sound-System von Bowers & Wilkins?
Ich konnte letztens im Autohaus das Harman/Kardon-Lautsprechersystem testen und muss sagen, dass es gar nicht mal so schlecht ist.
Wie ist eure Meinung dazu? Ich persönlich drehe die Höhen meistens recht runter. Beim Musikhören ist mir der Bass wichtiger. Welche Anlage ist basslastiger?
Leider war bisher kein direkter Vergleich möglich.
Danke euch!
10 Antworten
Die Frage gab's schon mehrfach im Forum. Meiner wird am 01.07 mit H&K geliefert. Ich bin gespannt.
Beim G31 hatte ich nur das Standard Lautsprecher System und das war bemerkenswert schlecht. Ich habe selbst wenig Ansprüche an die Lautsprecher da ich oft podcasts höre. Aber die wirklich unterirdische Qualität vom Standard ist selbst mir aufgefallen. Da war selbst der Skoda Superb besser bestückt. Die Stimmen Verständlichkeit beim Standard ist nicht gut.
Zu B&W
Jeder, der auf Musik steht hat aber bisher geschrieben, dass man den Stufensprung vom H&K zum B&W hört.
Ich find das H/K ziemlich unterirdisch im Vergleich zum Vorgänger, kein Surround, kein Subwoofer etc... B&W lohnt sich, zumindest im Touring ist der Sound sehr klar und satt, so wie früher das H/K war.
Ich muss auch sagen, dass das H/K eher mau ist. Hatte es vorher im G31, das war viel satter im Klang. Würde ich nochmal wählen, würde ich das B&W nehmen.
Grüße
KI sagt:
## Bowers & Wilkins Soundsystem im BMW G61: **Klangqualität und Technik**
Das Bowers & Wilkins Surround Sound System im BMW G61 (5er Touring, aktuelle Generation) ist das Top-Audiosystem im 5er und bietet gegenüber dem serienmäßigen Harman Kardon-System ein deutlich aufwendigeres Setup. Im G61 umfasst das B&W-System:
- 18 Lautsprecher (bzw. 17 im vollelektrischen i5 wegen Platzmangel unter den Vordersitzen)
- 655 Watt Verstärkerleistung
- 7 Aluminium-Hochtöner, 7 Mitteltonlautsprecher (davon 4 mit Continuum-Technologie), spezielle Subwoofer-Architektur (im i5 ein großer Subwoofer im Kofferraum statt unter den Sitzen)
- Hochwertige, beleuchtete Lautsprecherabdeckungen und exklusives Design[1][2]
Im Vergleich dazu bietet das Harman Kardon-System:
- 12 Lautsprecher
- 205 Watt Leistung[1][2]
**Klanglicher Eindruck**
Die Klangqualität des B&W-Systems wird überwiegend als sehr klar, detailreich und räumlich beschrieben. Die Mitten profitieren besonders von der Continuum-Technologie, die Verzerrungen reduziert. Die Höhen sind präzise, die Basswiedergabe wird jedoch – insbesondere beim i5 mit Subwoofer im Kofferraum – unterschiedlich bewertet:
- Die Mitten und Höhen sind klar und hochwertig, der Bass ist jedoch nicht so "druckvoll" wie bei manchen Konkurrenzsystemen oder wie man es von B&W im Heimbereich kennt[3][1].
- In einzelnen Nutzerberichten wird kritisiert, dass der Bass im i5 (G61) zu Vibrationen neigt und nicht ganz so präzise wirkt wie erwartet[3].
- Im Vergleich zum Harman Kardon-System ist die Bühne breiter, der Klang insgesamt immersiver und feiner aufgelöst[1][2].
**Praktische Aspekte**
- Im Touring (G61) mit B&W-System wird der Stauraum unter dem Kofferraumboden durch den großen Subwoofer deutlich eingeschränkt. Es bleibt nur ein kleinerer Bereich auf der rechten Seite für Ladekabel oder Zubehör[4].
- Beim Harman Kardon-System steht mehr Stauraum zur Verfügung, da kein Subwoofer im Heck verbaut ist[4].
**Preis und Wert**
- Der Aufpreis für das B&W-System liegt bei etwa 1.250 € (bzw. 950 $ in den USA)[1][2].
- Für Musikliebhaber, die Wert auf eine hochwertige, detailreiche und ausgewogene Klangwiedergabe legen, ist das System eine der besten Optionen im Segment.
- Wer hauptsächlich Wert auf kräftigen Bass legt oder den maximalen Kofferraum nutzen möchte, sollte den Aufpreis kritisch abwägen[4][3].
## Fazit
Das Bowers & Wilkins-System im BMW G61 lohnt sich vor allem für anspruchsvolle Hörer, die Wert auf Klangdetails, Bühne und Exklusivität legen. Es ist dem Harman Kardon-System in fast allen Aspekten überlegen, insbesondere bei Mitten und Höhen. Der Bass ist solide, aber keine "Bassmaschine". Der deutlich eingeschränkte Stauraum im Touring durch den Subwoofer sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden.
Wer Musik im Auto wirklich genießen möchte und bereit ist, auf etwas Kofferraumvolumen zu verzichten, wird den Aufpreis kaum bereuen. Wer hingegen hauptsächlich Wert auf Stauraum oder kräftigen Bass legt, fährt mit dem Harman Kardon-System eventuell besser[4][3][1][2].
Quellen
[1] Hands on: Bowers & Wilkins Surround Sound System (BMW 5 ... https://www.whathifi.com/reviews/bowers-and-wilkins-surround-sound-system-bmw-5-series-2023
[2] Bowers & Wilkins Details 18-Speaker Sound System For The 2024 ... https://www.bmwblog.com/2023/07/08/bowers-wilkins-18-speaker-sound-system-2024-bmw-5-series/
[3] Bowers and Wilkins Surround Sound - G60 BMW 5-Series ... https://g60.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2040355
[4] G61 touring B&W i5 - G60 BMW 5-Series Forum - Bimmerpost https://g60.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2098381
[5] Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System...is it ... https://g30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1512934
[6] BMW Discover https://discover.bmw.co.uk/article/bowers-wilkins
[7] Bmw i5 hk system sucks no bass at all can I install a sub in ... https://www.reddit.com/r/BMWi5/comments/1gqwjdh/bmw_i5_hk_system_sucks_no_bass_at_all_can_i/
[8] 2024 BMW i5 – Bowers & Wilkins 17-speaker Sound ... https://www.youtube.com/watch?v=_OLvbCsj6FY
[9] Do You Regret Not Getting the Bowers and Wilkins System? : r/Volvo https://www.reddit.com/r/Volvo/comments/13pxlb5/do_you_regret_not_getting_the_bowers_and_wilkins/
[10] Best OEM sound system : r/BMW https://www.reddit.com/r/BMW/comments/1iwgqrl/best_oem_sound_system/
[11] Are Bowers & Wilkins the Best Car Speakers You Can Get? Are ... https://www.audioholics.com/editorials/b-w-car-speakers
[12] 2024 BMW 5 Series LWB (G68) Review https://www.team-bhp.com/forum/official-new-car-reviews/287823-2024-bmw-5-series-lwb-g68-review.html
[13] BMW - Bowers & Wilkins https://www.bowerswilkins.com/en-us/about-us/collaborations/bmw.html
[14] BMW i5 Audio Review: Bowers & Wilkins vs Harman Kardon! https://www.youtube.com/watch?v=6uoxFQIW9ik
[15] Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System (BMW 5-Series ... https://www.whathifi.com/features/bowers-wilkins-diamond-surround-sound-system-bmw-5-series-review
[16] Bmw Bowers Wilkins FOR SALE! https://picclick.com/Popular/bmw-bowers-wilkins
Ähnliche Themen
Wieviele Liter Kofferraum nimmt denn der Subwoofer weg? Lässt sich das Kofferraumrollo noch verstauen unter dem Kofferraumboden?
Ich hole demnächst meinen i5 Touring mit Adaptivem Fahrwerk Professional und B&W ab. Dann kann ich dir davon ein Bild machen, je nach Ausstattung ist das nämlich unterschiedlich!
Zitat:@cycroft schrieb am 24. Juni 2025 um 07:24:43 Uhr:
Wieviele Liter Kofferraum nimmt denn der Subwoofer weg? Lässt sich das Kofferraumrollo noch verstauen unter dem Kofferraumboden?
Vom "normalen" Kofferraum nimmt der Subwoofer nichts weg. Er nimmt unter dem Boden Platz weg, es entfällt ein Fach.
Das Rollo lässt sich aber noch verstauen, ebenso das Trennnetz. Auch das Ladekabel soll noch unter den Boden passen.
Ich habe vom Freundlichen mal gehört, dass das HK das Standardsystem ersetzt und das B&W das HK. Bei dem doch eher verhältnismäßig geringen Aufpreis für das B&W heutzutage im Vergleich zum B&W Preis früher vermute ich aktuell ein „schwächeres“ B&W und evtl auch ein schwächeres HK.
Zitat:@ito25 schrieb am 24. Juni 2025 um 12:31:46 Uhr:
Ich habe vom Freundlichen mal gehört, dass das HK das Standardsystem ersetzt und das B&W das HK. Bei dem doch eher verhältnismäßig geringen Aufpreis für das B&W heutzutage im Vergleich zum B&W Preis früher vermute ich aktuell ein „schwächeres“ B&W und evtl auch ein schwächeres HK.
Denke eher dass eh kaum jemand mit dem alten Standard bestellt hat und im Rahmen der modellpflege das HK aus Vereinfachungsgünden der neue Standard geworden ist - das Delta zwischen HK zu BW ist mw nach fast identisch geblieben. Vor dem Modellwechsel war es ein größerer Sprung von Standard auf BW als es heute von HK auf BW ist, daher der „geringere“ Preis des aktuellen BW - die technischen Spezifikationen und Anzahl LS sind ja weiterhin unverändert.
Ich habe das B&W und aktuell als Werkstattersatz einen i5 mit HK. Bei beiden habe ich die Raumklangfunktion (für mich Klangmatsch) abgestellt und ein paar Sachen gehört, die ich gut kenne.
Das B&W klingt frischer und weiter aufgefächert, nicht so flach wie das HK. Die Bühne auf Höhe der Frontscheibe ist nur beim B&W richtig gut, im HK deutlich flacher, weniger Details und vor allem spielt es eher 10 cm tiefer, also mehr im Armaturenbrett als auf dem Armaturenbrett.
Der Bass ist bei Beiden nicht so besonders tief, im B&W aber knackiger.
Sicher lässt sich im HK mit dem Equalizer noch die ein oder andere Verbesserung vornehmen, aber aus Gründen der Vergleichbarkeit habe ich das HK in der Werkseinstellung gehört.
Mir (!) wäre die Klanverbesserung für das B&W den Aufpreis wert, aber auch da ist noch ordentlich Luft beim Klang nach oben.