Hifi-Einbau in einer W124 Limousine...Mal wieder
Hallo zusammen.
ich will das vorhandene "audiosystem" in meiner E limousine aufwerten.
ich habe dazu schon locker 50h std im Internet verbracht auf der suche nach erfahrungsberichten und Tipps.
da ich schüler bin darf das ganze auch nicht zu viel kosten.
ich habe inzwischen einen groben plan aufgestellt wie ich das ganze machen will.
schon mal vorab...ich erwarte keine high end Anlage die die ganze Stadt beschallt. Was mir halt wichtig ist, da ich fast ausschließlich nur hiphop und r'n'b höre, dass ich genug bass habe und nichts scheppert oder rauscht.
ich stelle hier mal meine Ideen vor und hoffe auf kompetente und konstruktive Kritik 🙂
angefangen beim Radio bin ich auf folgendes Modell gestoßen:
http://www.schlauer-shop24.de/.../?...
die Auswahl fiel deswegen auf dieses Produkt, da es das einzige Radio weit und breit ist, dass für mich einen qualitativen Eindruck macht und nicht komplett mit diesem roten und blauen LED-elektroschrott vollgepflastert ist. Das ganze soll ja auch zu einem fast 25jahre alten Auto passen. Bluetooth ist bei mir inzwischen auch Pflicht 😉
weiter gehts mit den normalen lautsprechern. Hier kommen in die einzigen original lautsprecheraufnahmen die rainbows, die eigentlich fast jeder benutzt. Hinten in die hutablage schneide ich 12cm öffnungen über den löchern im blech unter der hutablage. So Plastik adapterringe habe ich schon. Hier kommen entweder 12er crunch oder auch rainbows rein.
zum 5. Und 6. Einbauplatz komme ich gleich.
im bassbereich habe ich mich für folgendes entschieden: ein richtiger Subwoofer kommt für mich nach internetrecherchen nicht in frage. Im kofferraum beschalle ich nur die Umwelt und bekomm davon nichts mit. Ausserdem fahre ich einen alten Mercedes, keinen 3er 😉)
die lösung mit dem auslaminieren des beifahrerfußraumes find ich auch nicht gut und das mit dem auf die rückbank oder hinter die vordersitze....naja, kein Kommentar 😁.
deswegen werde ich mir selbst doorboards mit gfk bauen.
hier mal ein youtube link, wo gezeigt wird wie das ganze geht:
http://m.youtube.com/watch?v=9Ojx1O3k2qo
in diese doorboard kommt pro Seite nochmal ein normaler mitteltonlautsprecher und ein 16er kickbass.
als unterstützung für die tieferen frequenzen kommt unter den beifahrersitz einer von den viel gehassten flach-aktivsubwoofern. Bitte verzeiht mir diese idee 😁.
was die endstufe angeht war mein plan, dass ich nur eine stufe kaufe mit 3 kanälen an die dann die beiden kickbässe kommen und der flachsubwoofer.
da müsste ich nur noch einen einbauplatz dafür finden. Hätte da jemand einen Vorschlag? Passt die unter den fahrersitz? Es wäre halt optimal, wenn man von dem ganzen umbau fast nichts sehen würde, die doorboards werden auch ähnlich wie die orginalen türfächer aussehen.
entschuldigt, wenn sich das ganze verwirrend und zu stark nach müll anhört. Aber ich kenn mich mit Elektronik überhaupt nicht aus, hifi ein bisschen. Den einbau mache ich dann auch mit nem kumpel.
und falls mir jemand ein geeignetes Modell für die 16er in den türen weiß, wäre ich auch froh. Sie sollten halt eine möglichst geringe einbautiefe haben.
ich freu mich auf antworten...
Gruß, don
Beste Antwort im Thema
Ja sicher bekommst du die Tür komplett ruhig!
z.B Alubutyl heisst das zauberwort....
aber ich bin eh raus....
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
profezeihe ich
Oh Mann... War doch gestern noch gar nicht so spät... Ich weiß natürlich, dass man das "prophezeie" schreibt... Wie peinlich und leider nicht mehr editierbar...
Also der aktiv Subwoofer ist drin, bin jetzt bei den zwei LS im armaturenbrett.
Ich löte die jetzt einfach an die Kabel von den orinallautsprechern, dann muss ich nicht extra Kabel ziehen. Das funktioniert schon oder?
Nicht dass da dann durch das standart Kabel zu wenig stromzufuhr kommt oder was auch immer da passieren kann...
Und eine weitere frage....
Ich habe jetzt folgenden Subwoofer: pioneer ts wx120a
Und folgendes Radio: jvc kd r951bt
Habe alles angeschlossen, funktioniert auch. Alles, bis auf den Subwoofer. Liegt vermutlich daran dass ich die blaue steuerleitung (remote) bis jetzt ignoriert habe weil ich nicht weiß wohin damit 😁
Am Radio ist kein anschluss dafür
Ich habe seit gestern abend bis jetzt stundenlang so ziemlich jedes google-suchergebnis mit "w124 zündungsplus" oder "w124 remote" durchgeschaut. Ich komm da einfach auf keinen grünen zweig.
Also, wohin mit dem Krempel?
Das Radio kann das. Anschlußbelegung checken!
Verwunderte Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonXelif
Und eine weitere frage....
Ich habe jetzt folgenden Subwoofer: pioneer ts wx120a
Und folgendes Radio: jvc kd r951bt
Habe alles angeschlossen, funktioniert auch. Alles, bis auf den Subwoofer. Liegt vermutlich daran dass ich die blaue steuerleitung (remote) bis jetzt ignoriert habe weil ich nicht weiß wohin damit 😁
Am Radio ist kein anschluss dafür
Ich habe seit gestern abend bis jetzt stundenlang so ziemlich jedes google-suchergebnis mit "w124 zündungsplus" oder "w124 remote" durchgeschaut. Ich komm da einfach auf keinen grünen zweig.
Also, wohin mit dem Krempel?
.... ich habe Steuerleitungen zum Einschalten von Verstärkern immer an die automatische Antenne angeschlossen... Das sollte beim Aktiv-Sub doch nicht anders sein, oder.....? Es ist doch nur ein "Einschaltimpuls". Bitte korrektur von den Spezialisten, falls ich hier falsch liege.... Gruß - kernbeat
Hallo.
Ich habe leider keine elektrische antenne 😉
Aber das würde so viel ich weiß funktionieren.
Ich habe es aber inzwischen hinbekommen.
Der Kommentar von hotw hat den benötigten denkanstoß gebracht. Aber jetzt ist alles fertig.
Das zeug, das ich jetzt eingebaut habe kann ich echt empfehlen. Vorrausgesetzt man hat nicht so hohe Ansprüche. Zum scheppern bringt man da nichts, nach aussen kommt auch fast nix, auch der bass ist kaum hörbar auch mit offenem Fenster. Aber das ist für mich eher positiv als negativ.
Was zählt ist wie sich das ganze innen anhört. Und das ist für ca. 400€ echt richtig gut meiner Meinung nach.
Ich hätte es niemals so gut erwartet.
Auf jeden Fall mal danke an alle die sich bemüht haben um mir das ganze näher zu bringen.
Es hat sich gelohnt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DonXelif
Hallo.
Ich habe leider keine elektrische antenne 😉
... ok, es war auch nicht die elektrische Antenne als solches gemeint, sondern der Ausgang am Radio für die Ansteuerung der elektrischen Antenne.... Hast Du es so gemacht? Sonst lass uns an Deiner Lösung teilhaben, falls ich auch mal einen aktiven Sub anschließen möchte :-)
Danke und Gruß - kernbeat
Hallo zusammen.
Ich möchte nach dem eigentlichen Schlusswort dieses Threads noch auf eine Alternative für eine unauffällige Einbauposition des Pioneer TS-WX-110A im Innenraum der Limo hinweisen:
Hintere Mittelarmlehne, siehe Bilder.
Gruß, Egi
Also ich kann die einbauanleitungen von egi nur empfehlen. Ich hab meine Sachen nach seiner Anleitung eingebaut und gestern, als ich meinen Schatz aus der kurve gelegt habe und noch mal 2 andere autos in den Tod mitgerissen habe war danach trotzdem noch alles an seinem platz
Zitat:
Original geschrieben von DonXelif
Also ich kann die einbauanleitungen von egi nur empfehlen. Ich hab meine Sachen nach seiner Anleitung eingebaut und gestern, als ich meinen Schatz aus der kurve gelegt habe und noch mal 2 andere autos in den Tod mitgerissen habe war danach trotzdem noch alles an seinem platz
.. ich versteh den Witz nicht.......
Ist auch nicht witzig. Sind 3 Autos totalschaden mir meinem. Da aber niemand zu schaden kam und das parkende Autos waren und ich auch nicht schuld war juckts mich nicht groß. Allein wenn och an meinen denk könnte ich jedes mal das flennen anfangen.
Hier geht es lediglich um die stabilität des einbaus nach egis Anleitung.
Das war hier ja auch schon ein Thema, dass wenn man einen sub etc einbaut, einem der krempel auch mal ins genick steigen kann
dann mal "gute besserung" und ich hoffe du findest wieder so einen wagen der deinen verlust ersetzen kann..
Danke, ja hoffe ich auch. Das Problem ist im Moment das Geld. Der unfallverursacher ist abgehauen und den wird man auch nicht mehr finden. Im zeitungsartikel wird auch deutlich dass die Polizei gar nicht nach dem sucht, er wird nicht mal erwähnt.
Die überschrift "21jähriger mercedes Fahrer demoliert mehrere Autos" sagt alles. Die wollen mir die schuld in die Schuhe schieben und behaupten ich war zu schnell, was aber von zeugen genau anders rum gesehen wird. Demnach werde ich mein Auto nicht bezahlt bekommen....
Und in so jungen Jahren steckt man so einen Verlust nicht einfach weg, das wird n paar Monate dauern bis ich mir wieder einen 124er zulegen kann. Der Unfall hat mich aber auf jeden fall noch mehr von der qualität dieser Autos überzeugt 😉
Hallo,
ich schließe mich mit meiner Frage einfach mal an.
Ich habe eine E220er Limousine und möchte die hinteren, originalen Breitband Lautsprecher durch Woofer über eine Frequenzweiche ersetzen. Ich mag diesen "mit dem Rücken zur Bühne-Effekt" nicht, bin aber bei leiser Lautstärke mit den tieferen Mitten der hinteren LS fast zufrieden. Vorne habe ich schon 13cm 3Wege KoaxialLS von Pioneer drinnen. Die Spielen wunderbar Mitten und Höhen, aber natürlich keine Tiefen.
Ich bin daher auf der Suche nach Woofern für hinten. Was passt da ohne Umbauten rein? 12/13cm? Würden über MDF Ringe auch 16er reinpassen? Hat hier jemand so etwas drinnen, oder wenigstens Infos über Einbautiefen etc?
Ich fahre meistens alleine und würde die LS über eine Weiche ans Radio, evtl. falls nötig über einen Verstärker anschließen. Ich höre hauptsächlich Rockmusik und brauche keine hüpfende Kiste, sondern einfach etwas mehr Bass. Bin gespannt auf eure Meinungen.
Gruß
Nikolaj