Hife!! Blech über Einstieg nach aussen gedellt

Hallo,
ich habe mir einen fast neuen (wurde diese Woche ein Jahr) Wohnwagen von einem Händler gekauft.
Jetzt haben wir ihn zu Hause stehen und da fällt uns auf einmal auf, dass das Blech über dem Einstieg (da ist auch eine Lampe befestigt) längs eine "Ausdellung" aufweist. In der Halle, wo wir ihn besichtigt hatten fiel das nicht auf.
Jetzt sind wir am Wochenende zu einer Vertragswerkstatt gefahren und haben dem Chef ein Bild gezeigt. Natürlich machte der dazu keine Aussage, weil er müsse sich das erst mal anschauen.
Er meinte nur, da ist ja keine Dichtigkeitsprüfung gemacht worden. Von dieser hörten wir zum Ersten mal... Aber die könnte ich doch noch machen lassen, oder?
Bin voll verzweifelt!
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@situ schrieb am 9. Mai 2018 um 21:20:30 Uhr:


Klingt ja gut - so läuft es bei meinem Händler/Werkstatt auch. Gibt ein gutes Gefühl.

Vielleicht rufst du das hier noch einmal auf, wenn du weißt, wie sich der Hersteller zu der Sache stellt.

Klar, ich halte euch auf dem Laufenden!

Und ja, jetzt kann ich wieder beruhigter schlafen 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Der WoWa ist gebraucht, oder? (aus Vermietung, Retoure, Ausstellung - warum so jung?).
Welche Gewährleistungsfrist ist im Vertrag vereinbart?
Gibt der Hersteller eine Garantie? (unüblich außer auf Dichtigkeit mit Prüffristen). Oft wird aber die Gewährleistung wie eine Garantie gehandhabt.
Um wie viel wurde der Termin der Dichtigkeitsprüfung überzogen?
Wurden keine Papiere (Anleitung für den WoWa und seine Installationen und Wartungsheft) übergeben?
Wenn du ein Foto hast - warum stellst du es hier nicht ein?
Selbstverständlich will der Händler das live sehen, bevor er sich äußert. Der Händler ist dein Ansprechpartner für Gewährleistungsansprüche.

Hallo,
erstmal danke für deine schnelle Antwort, ich bin noch neu in dem Forum...
Also WoWa ist gebraucht, haben ihn diese Woche erst gekauft und es ist alles dabei was Papiere anbelangt, nur hatten wir noch keine Zeit das alles zu sichten und der Händler hat sie uns nur übergeben. In der Garantiebeschreibung steht, dass die Dichtigkeitsprüfung zwischen dem 10. Und 14. Monat gemacht werden kann. Die ich allerdings erst nach dem Gespräch mit der Werkstatt gelesen habe.
Ich verstehe, dass er das sehen muss, jedoch verstehe ich nicht, dass er uns nicht sagt, dass man diese Prüfung noch machen könnte! Er hat uns auch keinen Termin zur Sichtung gegeben, weil er die nächsten Kws schon voll ist, der nächst mögliche wär erst nach diesen 14. Monaten.

Dann sollte er auch sagen, wie es der Hersteller hält, wenn der Termin wegen fehlender Werkstattkapazität ein wenig überzogen wird.

Ist das die Werkstatt des Händlers, bei dem du gekauft hast? Andere überschlagen sicht nicht, wenn Kunden bei ihm gerade gebogen haben möchten, was andere Händler verbockt haben.

Hartnäckig bleiben.

@Kugelbauerteres Wurdest du auf Unfallschäden aufmerksam gemacht? Wurde hierzu vertraglich etwas vereinbart?

Ähnliche Themen

Sieht eigenartig aus, da es keine Kratzer gibt.
Eigentlich geben heute alle Hersteller eine Dichtigkeitsgarantie. Allerdings ist die Bedingung hierfür, dass die Prüfung deren regelmäßig durchgeführt wird. Fahr zu dem Händler und stell ihn zur Rede. Wir reden hier ja nicht von wenig Geld. Ist das eigentlich ein Vertragshändler? Der sollte diese Dinge wissen und ohne Murren vor dem Verkauf erledigt habrn!

Es wird sich vermutlich der Kleber vom Sandwich gelöst haben. Dann wellt sich das Blech so etwa wie bei Dir. Das hat auch nichts mit der Dichtigkeitsprüfung zu tun.

Hobby hatte vor einigen Jahren damit erhebliche Probleme. Die wickeln heute noch Garantiefälle ab.

Beim Händler reklamieren und schauen, was der sagt.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 7. Mai 2018 um 04:28:00 Uhr:


@Kugelbauerteres Wurdest du auf Unfallschäden aufmerksam gemacht? Wurde hierzu vertraglich etwas vereinbart?

Er ist laut Vertrag unfallfrei!

Zitat:

@minibilli schrieb am 7. Mai 2018 um 05:39:37 Uhr:


Sieht eigenartig aus, da es keine Kratzer gibt.
Eigentlich geben heute alle Hersteller eine Dichtigkeitsgarantie. Allerdings ist die Bedingung hierfür, dass die Prüfung deren regelmäßig durchgeführt wird. Fahr zu dem Händler und stell ihn zur Rede. Wir reden hier ja nicht von wenig Geld. Ist das eigentlich ein Vertragshändler? Der sollte diese Dinge wissen und ohne Murren vor dem Verkauf erledigt habrn!

Wir haben den Wagen von einem Autohändler, er sagte uns, es sei auch noch ein Jahr Garantie drauf. Darum sind wir mit dem Bild über den Schaden zu einem Vertragshändler in unserer Umgebung gefahren. So macht man es ja mit einem Auto auch, dachten wir uns zumindest.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 7. Mai 2018 um 06:07:39 Uhr:


Es wird sich vermutlich der Kleber vom Sandwich gelöst haben. Dann wellt sich das Blech so etwa wie bei Dir. Das hat auch nichts mit der Dichtigkeitsprüfung zu tun.

Hobby hatte vor einigen Jahren damit erhebliche Probleme. Die wickeln heute noch Garantiefälle ab.

Beim Händler reklamieren und schauen, was der sagt.

Wir sind hauptsächlich zur Vertragswerkstatt, damit uns der evtl. sagen kann, was das für ein Schaden sein könnte... dann kam das Ganze mit der Dichtigkeitsprüfung, wie bereits geschrieben.

Wenn es wirklich das Sandwich bzw. ein Wasserschaden wäre, wer ist dann für die Reparatur zuständig?

Zitat:

@Kugelbauerteres schrieb am 07. Mai 2018 um 06:43:17 Uhr:


Wenn es wirklich das Sandwich bzw. ein Wasserschaden wäre, wer ist dann für die Reparatur zuständig?

Das muss Dein Vertragspartner klären.

Du reklamierst bei ihm. Er bessert nach. So die reine Lehre.
Inwieweit hier noch auf den Hersteller zurückgegriffen werden kann, muss nach Vertragslage geprüft werden.

1. In der Regel geben Wohnwagenhersteller keine Garantie (außer auf Dichtigkeit, wenn die Fristen der Prüfung eingehalten werden). Falls es sich um einen Hersteller handelt, der eine allgemeine Garantie gibt, müssen die Unterlagen dazu ja bei den Papieren sein. Manche Hersteller handhaben die Sachmängelhaftung wie eine Garantie (die nicht unbekannte Marke BMW z. B. tut das).

2. Formal aber richtet sich die Sachmängelhaftung immer gegen den Händler. Was dazu im Kaufvertrag steht, hast du nicht beantwortet.

3. Ob sich ein Vertragshändler der Sache im Sinne "Garantie"annimmt, hängt von ihm und seinem Verhältnis zum Hesteller ab und das wird nur er - nicht ein Forum - dir beantworten. Auch, um welche Art von Schaden es sich handelt (was der Hintergrund des Schadens ist).

4. Weshalb so ein junger WoWa bei einem Autohändler stand, hast du auch nicht beamtwortet.

EDIT: Hat sich teilweise überschnitten.

Welcher Hersteller?

Hatte vor einiger Zeit ähnliche Probleme mit einem Glattblech.

Der Hersteller argumentierte mit
- zu schnell durch Schlagloch gefahren
- falsch beladen
- überladen
- falsch aufgehoben
- mit Stuetzen hinten und vorne zu stark ausgefahrenen/ angehoben
- ...

Alles Gerede nützt nichts, hin zu einem Vertragshändler/Werkstatt der Marke, von der Dein Wowa ist, ihm das zeigen und beurteilen lassen, ob es ein Äußerer oder Innerer Schaden ist !!! Das Ganze schriftlich geben lassen, (so quasi als Gutachten) damit zum Verkäufer gehen und auf Minderung des Kaufpreises bestehen oder den Wowa zurückgeben, wenn es denn ein gravierender Schaden oder Schönheitsfehler sein sollte ! Dem Bild nach zu urteilen, sind keine äußeren Schäden (Kratzer oder Ähnliches) zu sehen, kann eine innere Lösung des Klebers zw. Alu-Außenhaut und innerem Aufbau sein ?! Hat aber i.d.R. nichts mit der Dichtigkeit zu tun, da es nicht in der Nähe von Stößen oder Öffnungen ist ! Die Dichtigkeitsprüfung würde ich aber auf jeden Fall machen lassen !!! Gruß und viel Erfolg, joeleo .

Ich hab mir jetzt bei einem anderen Vertriebspartner einen Termin geben lassen, der hat schon in zwei Tagen für unser Problem Zeit, und lass da dann auch gleich die Dichtigkeitsprüfung durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen