Hier steh' ich nun - und such den passenden 125er-Roller

Will mir jetzt endlich einen FABRIKNEUEN 125er-Roller zulegen. Habe leider nur den BBB1-Schein, weil ich mir auf meine alten Tage nicht noch eine FS-Prüfung antun will. War früher mal, vor vielen, vielen Jahren stolzer Besitzer einer Vespa 50S, die mächtig auffrisiert war, weil ich geographisch günstig nahe an Italien hauste, wo sie dir damals für wenige Lire umstandslos den 50er-Zylinder mit einem 90er ersetzt, den Vergaser aufgemascherlt und die Überstromkanäle glatt ausgefräst haben.

Suche jetzt einen 125er-Roller, der folgenden Ansprüchen genügt:
- Muss im Stadtverkehr flott zu bewegen sein.
- Ab und zu will ich mit meiner Liebsten bequem aufs Land gondeln, Umkreis 50km, aber keine Fernreisen unternehmen.
- Ich will nie Autobahn fahren, das ist mir mit einem 125er zu riskant.
- Ich will ein optimales Preis/Leistungs-Verhältnis, aber kein Schnäppchen.
- Kleine Räder liebe ich nicht unbedingt, das hat mir meine Vespa vor Urzeiten abgewöhnt.

Nach längeren Internet-Recherchen sind bei mir 4 Modelle hängen geblieben:
- Honda SH 125I (die mir optisch absolut nicht gefällt)
- Daelim S3
- SYM GTS 125 ABS
- Scarabeo 125ie (der mir - ich habe längere zeit in Italien gearbeitet - rein von der Optik her am besten taugt).

Gibt es Vorschläge und Kritiken dazu?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


Manche machen das sogar mit dem Fahrrad... ups!

.. und manche sind dann damit sogar etwas schneller als die 50er 😁

Also möglich ist es auf alle Fälle, ob es jemandem gefällt muss man für sich selbst entscheiden.

Ich will/darf den A-Führerschein nicht machen.
Das habe ich auch meiner Liebsten versprochen. Es sind zu viele Bekannte von uns bei Motorrad-Unfällen drauf gegangen oder im Rollstuhl gelandet. Die Gegend hier ist nicht ganz ungefährlich: Viel Verkehr, enge Kurven, hoher Anreiz zum rasen.
Deswegen 125er. Da kann weniger passieren.

Eure Beiträge sind hochinteressant. Und ich halte auch viele eurer Argumente für stichhaltig. Und ich will ja keine Bergwertungen gewinnen. Mir ist wichtig, dass das Teil in der Stadt gut fahrbar ist, und dass ich nicht schieben muss, wenn ich mal 30km ausfahren will.
Der Preis spielt eher eine untergeordnete Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Gasparazzo


Ich will/darf den A-Führerschein nicht machen.
Das habe ich auch meiner Liebsten versprochen. Es sind zu viele Bekannte von uns bei Motorrad-Unfällen drauf gegangen oder im Rollstuhl gelandet. Die Gegend hier ist nicht ganz ungefährlich: Viel Verkehr, enge Kurven, hoher Anreiz zum rasen.
Deswegen 125er. Da kann weniger passieren.

Eure Beiträge sind hochinteressant. Und ich halte auch viele eurer Argumente für stichhaltig. Und ich will ja keine Bergwertungen gewinnen. Mir ist wichtig, dass das Teil in der Stadt gut fahrbar ist, und dass ich nicht schieben muss, wenn ich mal 30km ausfahren will.
Der Preis spielt eher eine untergeordnete Rolle.

Servus,

ja, das ist schwierig. Ohne Frage ist das Motorrad-Fahren immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Meine Erfahrung ist, dass ich nahezu bei allen kritischen Situationen, die ich erlebt habe, am Ende irgendwo selbst "schuld" war, und sei es, dass die Gefahr leicht erkennbar gewesen wäre. Ich hatte also auch schon Glück, wie fast alle Biker. Was ich sagen will: man hat es meist selbst im Griff. Wenn man Vertrauen in sich hat und eine gewisse Impulskontrolle, ist es ein wunderbares Hobby.

Mit einer 125er kann auch viel passieren. Ich würde mich auf Landstraßen und vor allem in Tirol mit meiner 1150 GS IMMER besser aufgehoben fühlen, als auf einem kleinen Moped.

Aber ist schon klar, wenn das so negativ besetzt ist, dass es dann nicht geht. Fahr doch die SH und die Piaggio probe und nehmt Euch die, die am meisten Freude macht! Wenn Dir der kleine Italiener besser gefällt, nimm ihn, Du machst bestimmt nichts falsch.

Grüße
Stefan

Habe gestern und heute ein paar Großrad-Roller zur Probe gefahren und mit den Händlern geredet.

Der Honda SH 125I kommt mir vom Motor her relativ schwachbrüstig vor. Das Teil wirkt allerdings extrem solide verarbeitet, ABS und Topcase sind auch dabei, aber bergauf komme ich mir vor wie auf einem 50er-Moped.

Der Scarabeo hat eindeutig mehr Biss, zieht am Berg recht flott an, liegt besser in der Kurve, ist auch vergleichsweise billig, hat allerdings kein ABS und dürfte einige Macken haben (wenn ich den Test- und Erfahrungsberichten im Netz glauben kann). Der Händler bietet allerdings einen relativ günstigen Komplettpreis inclusive Topcase & Windschild.

Angeboten wurde mir zudem ein Kymco GTI People 125. Habe das Gerät nur kurz ausprobiert, hat mir allerdings gut gefallen. Zieht ordentlich bergauf, ich sitze bequem, und in der Stadt komme ich flott voran. Der Händler bietet einen satten Rabatt, samt Topcase und Windschild wäre ich gut 10% unter dem offiziellen Verkauspreis für den nackten Roller.
Jetzt habe ich aber ein Problem: Im Internet lassen sich so gut wie keine Tests oder gar Erfahrungsberichte über den Kymco GTI 125 finden. Habe jetzt ein paar auf Spanisch und Französisch gelesen, aber die sind allesamt nicht unbedingt himmelhoch jauchzend.

Weiß da wer mehr?

Ähnliche Themen

DANKE an alle, die mir voriges jahr zur SHI geraten haben.
Habe mir das gerät im frühjahr zugelegt und bin absolut begeistert. Zuverlässig, stabil, genügsam, technisch absolut top. Und mittlerweile taugt mir sogar die optik.
Nie wieder Vespa!

Piaggio New Fly 125 i.e. 3 V
Verbraucht 3 Liter 4 Takter. und jedes Auto muss schon gas geben um mit zu halten.
NP 2200 Euro unschlagbarer Preis

Aber is ja nun zu spät :-)

Zitat:

@Wanjek schrieb am 11. Juni 2015 um 19:43:25 Uhr:


Piaggio New Fly 125 i.e. 3 V
Verbraucht 3 Liter 4 Takter. und jedes Auto muss schon gas geben um mit zu halten.
NP 2200 Euro unschlagbarer Preis

Aber is ja nun zu spät :-)

Luftgekühlt und 12" Rädchen ???? 🙄

kbw 😉

Auf 3 liter muss man auch erstmal kommen. Mit Vollgas lade ich bei 2,6... Werksangabe 2,1 😛

Keine Sorge, der G. wohnt in den Bergen, da sind 3l nötig, um die Berge mit11PS hochzukommen.
Ich denke, mit seiner 90ccm Vespa wäre er schneller oben...

Und mit einer 1000cm³ vespa erst recht...

Es gibt eine tolle neue Welt ohne vespa. Einfach die rosa Brille abnehmen...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 12. Juni 2015 um 13:45:42 Uhr:


Und mit einer 1000cm³ vespa erst recht...

Natürlich ist die 1000er Vespa für die Berge genial. Und da hat der Honda-Motor auch richtig Druck...

http://economy.italiansongs.org/2015/03/vespa-repsol-cbr-1000-cc.html

Aber dem TE fehlt leider dafür der passende Schein.

Das ist aber was anderes. Da ist ein hondamotor drin. Und die unsinnigen kleinen räder sind auch noch dran.

Die SHI zieht am berg eigentlich überraschend gut an. Ein freund, der eine 125er-Primavera V3 sein eigen nennt, kommt mir jedenfalls nicht nach. Und beim verbrauch bewege ich mich - richtig erkannt - im schnitt um die 2,5 liter.

Also das mit den Bergen und überraschend gut, klingt überraschend - denn nach der Probefahrt hieß es ja noch:

Zitat:

@Gasparazzo schrieb am 14. Juni 2014 um 20:48:24 Uhr:


Der Honda SH 125I kommt mir vom Motor her relativ schwachbrüstig vor [...] bergauf komme ich mir vor wie auf einem 50er-Moped.

Vespa 3V auch lahm? Klar, denn der Piaggio 3V-Block ist leider genauso eine leistungsarme Spardose, wie der SH. Man sollte da schon eher die o.g. People GTi oder den Scarabeo (natürlich im Sport-Modus) zum Vergleich heranziehen. Damit gehts schneller bergauf.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 13. Juni 2015 um 23:45:45 Uhr:



Klar, denn der Piaggio 3V-Block ist leider genauso eine leistungsarme Spardose, wie der SH.

Kann ich dir leider nicht zustimmen. hat 12 PS und geht Ordentlich .

Morgen mache ich mal ein Video und poste es euch, wie schnell der auf 80 ist.

Und wenn man 150 Kilo wiegt , dann kann man immer noch ne Multivar 2000 einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen