Hier kocht der Chef selbst!
Hier kocht der Chef selbst
Audi-Chef so schnell wie Michael Schumacher
19. Mai 2004 - 17:29 Uhr
(F1Total.com) - Audi-Chef Martin Winterkorn war eigener Aussage zu Folge bis auf wenige Kilometer fast so schnell wie der Geschwindigkeitsrekord in der Formel 1 - wohlgemerkt auf der Autobahn. "363 Stundenkilometer habe ich geschafft. Das können Sie in der Frühe schon mal machen", so der Audi-Chef gegenüber der Münchner 'tz', der dieses Tempo im Ferrari Enzo erreicht haben will. Bei den Automobilklubs reagiert man entsetzt über diese Offenbarung, bei Audi selbst versucht man das Thema zu entschärfen. "Das Ganze passierte an einem Sonntag, früh um 5, auf leerer, trockener Fahrbahn. Unser Chef hat sehr viel Fahrerfahrung, als oberster Chef der technischen Entwicklung fährt er alle Modelle selbst", wird ein Sprecher des Unternehmens zitiert.
19 Antworten
Re: Hier kocht der Chef selbst!
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Hier kocht der Chef selbst
Unser Chef hat sehr viel Fahrerfahrung, als oberster Chef der technischen Entwicklung fährt er alle Modelle selbst",
wird ein Sprecher des Unternehmens zitiert.
So schnell auf einer leeren AB ist ok, wenn dabei niemand gefährdet wird.
Aber alle Modelle? Hmmmmmmm?! Beim Hoppel A3 muss er im Urlaub gewesen sein. Monatelang. Oder der A3 kommt doch von Lada? In Lizenz?
Echt schade um die entgangene Probefahrt.
Re: Hier kocht der Chef selbst!
Zitat:
Das Ganze passierte an einem Sonntag, früh um 5, auf leerer, trockener Fahrbahn.
ich sehe die 6 durchgeknallten Raver im Kleinwagen genau vor mir, wie sie nach der durchfeierten Nacht in irgendeinem Club unserer Repuplik, ihr ganz persönliches "außerirdiesches Erlebniss" hatten.
363 km/h ist trotzdem heftig, das sind 100m pro Sekunde!
Wenn da einer mit 200 vor ihm ist, ist der schlappe 160 schneller. Damit gefährdet man definitiv andere, selbst um die Zeit. Nicht nur er, sondern auch der vor ihm fahrende muss die Wahnsinnsgeschwindigkeit einschätzen können.
zweter
Ich finde eine Geschwindigkeit von über 360 km/h auch etwas ZU krass für eine öffentliche Straße. Wenn man manchmal die TV-Bilder von F1-Rennen aus der Cockpitperspektive sieht, wenn die mit über 300 über die Gerade rasen, und man sich dabei mal anschaut, wie schmal die Straße dabei wird, dann kann ich mir kaum vorstellen, daß Herr Winterkorn in der Lage gewesen wäre, einem vielleicht mit 100 km/h auf der linken Spur fahrenden Fiat Panda noch rechtzeitig und ohne Gefährdung auszuweichen. Ich will ja hier nicht den Moralischen spielen, fahre ja selbst gerne schnell, aber über 360 km/h sind einfach zu viel für eine Autobahn.
Statt irgendwelchen F1-Geschwindigkeitsrekorden nachzulaufen, hätte Winterkorn sich besser mal einen A3 nehmen sollen um festzustellen, wie unfähig seine Fahrwerksingenieure sind. Das hätte einen erheblich höheren Nutzen für uns gehabt (oder auch nicht...).
Andererseits glaube ich nach den ganzen Lügen, die er in letzter Zeit in Interviews verbreitet hat, ohnehin nicht ganz, daß das so stimmt. Man beachte die Worte *war eigener Aussage zu Folge ...*. *Eigener Aussage zu Folge* hat es auch nie ein Fahrwerksproblem beim A3 gegeben, jedenfalls nicht in der Dimension, daß es einen Mangel begründet, der zur Nacherfüllung verpflichtet. Daher glaube ich Winterkorns Geschwätz sowieso nicht mehr. Und wenn es doch stimmt, ist das für einen Audi-Konzernchef ein echtes Armutszeugnis, damit in der Öffentlichkeit angeben zu wollen.
Ich persönlich hoffe, daß er aufgrund dieser Aussage in der Öffentlichkeit jetzt richtig durch den Dreck gezogen wird. Immerhin habe ich ihm und der von ihm vorgegebenen Modellpolitik mit Möchtegern-Sportfahrwerken versteckt im Kleide eines Serienfahrwerks zu verdanken, daß ich in 8 Monaten mal locker fast 6000 Euro vernichtet habe, weil ich meinen alten A3 mit diesem Mistfahrwerk einfach nicht mehr fahren konnte...
Testsieger
Gerüchten zu Folge hat Hr. Dr. Winterkorn ja einen Fuhrpark von über 33 Fahrzeugen, für die extra ein Wagenmeister engagiert werden musste.
ach was gibt es doch immer wieder fuer nette latrinengeruechte...
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
.......Ich persönlich hoffe, daß er aufgrund dieser Aussage in der Öffentlichkeit jetzt richtig durch den Dreck gezogen wird. Immerhin habe ich ihm und der von ihm vorgegebenen Modellpolitik mit Möchtegern-Sportfahrwerken versteckt im Kleide eines Serienfahrwerks zu verdanken, daß ich in 8 Monaten mal locker fast 6000 Euro vernichtet habe, weil ich meinen alten A3 mit diesem Mistfahrwerk einfach nicht mehr fahren konnte...
Testsieger
Ach, Testsieger. Dass die Öffentlichkeit sich wegen einer, sicherlich ungewöhnlich schnellen Fahrt aufrafft, ihn deswegen, "durch den Dreck zu ziehen", wage ich zu bezweifeln. Sowas ist zudem unnötig.
Durch den Dreck ziehen sollten wir auch keinen Menschen, auch wenn er das Vertrauen von zumindest Dir und mir nicht geniesst.
Jedoch wäre es stark angebracht, die Stufe vor dem durch den Dreck ziehen, nämlich ganz klares *BATSCHIBATSCHI* in Verbalform bezüglich des Mistfahrwerks im A3 zu verwenden. Schnell fahren kann er ja, aber muss man deshalb taub sein?? Nein, ich höre nämlich auch noch sehr gut!
Das Mistfahrwerk ist ja scheinbar geändert worden, wie man so hört und liest. Aber die Altkäufer bleiben sang- und klanglos auf dem Mist sitzen. Auch bei mir (und einigen anderen die ich kenne) ist die Höhe der Geldvernichtung (Wandlung mehrfach abgelehnt, stattdessen Rückverkauf wegen Unfahrbarkeit) in der selben Größenordnung. Eine Geldvernichtung dieses Ausmaßes war bislang für mich unvorstellbar, sie ist jedoch das geringere Übel.
Fazit: So schnell fahren, das kann und muss man konstruktiv kritisieren. Da ist in diesem Falle aber nichts passiert. Beim Fahrwerk ist das anders, da ist vieles nicht passiert und das ist viel schlimmer.
Die Kunden zu Geldvernichtungsmaschinen zu degradieren, ist meiner Ansicht nach öffentlich diskussionswürdig. Natürlich ebenfalls konstruktiv, denn die Lösung liegt ja auf der Hand: Ein neues Auto.
Ergänzung: Natürlich neues Auto aus Herkunftsland ungleich Deutschland! Ich mache nämlich jeden Fehler meist nur einmal, maximal zweimal. Der Zähler der Auto-Kauffehler steht bei zwei (Verursacher jeweils beringt, in IN), heisst: Schluss, aus Ende und vorbei!
TA3
Zitat:
Original geschrieben von Medivh
Gerüchten zu Folge hat Hr. Dr. Winterkorn ja einen Fuhrpark von über 33 Fahrzeugen, für die extra ein Wagenmeister engagiert werden musste.
Kein Problem, mit dem Fuhrpark. Sowas hat im Prinzip jeder Vorstand!
Problem: Es müssten 34 Autos sein, nicht 33.
Lösung: Ich stelle meinen Hoppel-A3 in diesen Fuhrpark. 33 + 1 = 34. Natürlich gegen Bares, Neupreis - 10 %. Ist ja quasi sogar ein Werkswagen, da ich ja Testfahrer war. Ungefragt zwar, aber dennoch klar Testfahrer. Übrigens: Das ist kein Job für mich in der heutigen Zeit. Ach, das Ambition FW-Stand November 2003 ist natürlich kostenlos dabei, da möchte ich nichts für haben. FZ ist sehr gepflegt und sehr wenig gefahren. Ein Schnäppchen!
Risiko: Das Fahren könnte Dr. Winterkorn überhaupt keinen Spaß machen, wenn er den A3 von mir nimmt.
Risiko-Eintrittswahrscheinlichkeit: 100 %
Nebenwirkungen (erwünschte): Batschi-Batschi für die FW-Entwicklungsabteilung
Nebenwirkung (unerwünschte): Vermutlich ein verzweifelter Fuhrparkleiter, der nach einer Woche das Auto an mich zurückgeben möchte 🙂
Gut, ich habe mit dem *durch den Dreck ziehen* vielleicht etwas zu heftig und emotional reagiert. Natürlich habe ich damit nicht das *durch den Dreck ziehen* im wörtlichen Sinne gemeint, das ist doch klar. Wir sind ja schließlich keine Amerikaner 😉 .
Andererseits werden / wurden in unserem Land schon ganz andere Leute von der Presse durch den Dreck gezogen. Für Dinge, die ich weit weniger schlimm finde, als mit über 360 km/h über eine öffentliche Straße zu rasen, dabei andere zu gefährden (denn eine v von über 360 ist immer gefährlich, s.o.), und dann auch noch (stolz) davon zu berichten. Man denke nur mal an Leute wie Herrn Esser etc., den man in Deutschland am liebsten seitens der Presse und der gemeinen Bevölkerung im Knast sehen würde. Im Ausland, insbes. UK und USA, lacht man sich halb schlapp darüber. Zum Glück sieht das Gericht das (anscheinend) ähnlich wie ich und lässt sich von solchen Schmutzmedien nicht polarisieren.
Ich verstehe Winterkorns Geschwätz von diesem Geschwindigkeitsrekord ohnehin nicht. Was will er denn damit bezwecken? Mit einem Audi ist er ja nicht gefahren, ein Werbegag ist es also nicht. Und sonst? Vor wem will er sich hier profilieren? Selbst wenn es stimmt, hätte er dazu wohl besser seinen Mund gehalten. Denn daß die Öffentlichkeit darauf (leicht) gereizt reagieren würde, hätte er sich als ständig mitdenkender Konzernchef auch sicher im voraus denken können...
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Ich verstehe Winterkorns Geschwätz von diesem Geschwindigkeitsrekord ohnehin nicht. Was will er denn damit bezwecken? Mit einem Audi ist er ja nicht gefahren, ein Werbegag ist es also nicht. Und sonst? Vor wem will er sich hier profilieren? Selbst wenn es stimmt, hätte er dazu wohl besser seinen Mund gehalten. Denn daß die Öffentlichkeit darauf (leicht) gereizt reagieren würde, hätte er sich als ständig mitdenkender Konzernchef auch sicher im voraus denken können...
Du kennst Dich in der Autowelt aus???
Scheint mir nicht so, denn dann wüsstest Du, dass Pischetsrieder 1995 einen McLaren F1, der Firmenwagen von BMW war, zu Schrott gefahren hat.
Wer das weiß erkennt den Hintergrund obigen Artikel:
1) Ich bin schneller gefahren wie Pischetsrieder
2) Ich habe das Wägelchen in einem Stück in die Garage zurückgebracht
3) Ich bin ..... wie Pischetsrieder
Alles klar???
Nebenbei: Pischetsrieder hat auch einen Ferrari Enzo bestellt.
Zu Punkt 3: Audi stellt ja auch einen Verkaufsrekord nach dem anderen auf..... und VW.....
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Du kennst Dich in der Autowelt aus???
Scheint mir nicht so, denn ...
Hast Recht, so gut kenne ich mich in dieser Welt wirklich nicht aus, mich haben bisher immer andere Dinge interessiert als durchgeknallte Konzernchefs auf der Jagd nach Geschwindigkeitsrekorden... Kann ich aber gut mit leben.
Finde ich allerdings sehr interessant, was Du da schreibst, also die Sache mit Pischetsrieder und Winterkorn. Vor dem Hintergrund, daß Winterkorn wohl auf kurz oder lang darauf spekuliert, VW-Konzernchef zu werden, ist das schon einleuchtend. Auch wenn ich persönlich solche Kindergartenspielchen nach dem Motto *ich bin aber schneller gefahren als Du blabla* nicht ganz nachvollziehen kann. Das sind doch erwachsene Menschen??!!
Gruß, Testsieger
[aufreg]
endlich dass mal jemand meine meinung ueber diesen hauptsaechlich auf neid basierenden prozess teilt. vielleicht ist da ja sogar was juristisch nicht ganz einwandfrei gelaufen, aber die darstellung der beschuldigten in der oeffentlichkeit als derbe abzocker ist absolut unangebracht. da werden immer nur die gezahlten betraege als absolute geschrieben, aber worauf diese zahlungen basieren (z.b. kurssteigerung), ist dann schon wieder uninteressant. und klein lieschen dreht natuerlich bei dem gedanken an so viel geld total ab. ist ja auch verstaendlich. nur die berichterstattung und diese profilierungssuechtigen staatsanwaelte (die obendrein lauter handwerkliche fehler machen) gehen mir schon tierisch auf den sack
[/aufreg]
so, das musste mal sein, auch wenn etwas OT. dafuer jetzt umso mehr zum audi cheffe:
ich geb testsieger durchaus recht in seiner einschaetzung, dass 360 auf oeffentlichen strassen, egal welche, absoluter wahnsinn ist. ich bin selber oefters schon mit 260 nachts laengere strecken gefahren, selbst das ist schon extrem heftig, weil
1. andere verkehrsteilnehmer nicht mit einer solchen geschwindigkeit rechnen beim blick in den rueckspiegel und einem vor den latz fahren und
2. auch der geschwindigkeitsueberschuss zu anderen selbst bei "nur" 260 schon extrem gross ist und man schon sehr in die eisen steigen muss.
was hr.winterkorn mit der veroeffentlichung bezwecken wollte, weiss ich nicht. vielleicht ist er einfach autogeil und hat mal so eine bemerkung fallen gelassen, die nicht ganz beabsichtigt an die oeffentlichkeit gekommen ist. (ich weiss nicht, was das in der 'tz' fuer ein artikel war).
dass kollege pischetsrieder seinen McLaren zerlegt hat, ist ja bekannt, allerdings war das nicht auf der autobahn bei 360, sondern auf einer landstrasse in der naehe vom ammersee (bei muenchen). natuerlich war der auch *viel* zu schnell, aber die gefaehrdung anderer verkehrsteilnehmer war in relation zu der winterkorn aktion eher gering.
dass die bekanntmachung der aktion aber fuer eine positive abgrenzung gegenueber pischetsrieder gedacht war, halte ich fuer quatsch. das hat nun wirklich keiner von denen noetig.
schnelle autos sind klasse, damit zu prahlen ist in meinen augen aber eher ein zeichen von bedarf an schwanzverlaengerung 😉
Zitat:
schnelle autos sind klasse, damit zu prahlen ist in meinen augen aber eher ein zeichen von bedarf an schwanzverlaengerung 😉
Und das Hoppeln ist dann sicher ein Zeichen und Ausdruck von Bedarf für gewisse Bewegungen in etwa der Körpermitte..........???!!
🙂
Die aussage zeigt wie unclever der Herr ist und das es wirklich notwendig ist solchen „Firmenlenkern“ eine Anstands-PR-Dame anbei zu stellen: Du antwortest nur auf die eingereichten Fragen und Schokolade nimmst du von fremden Männern nicht an!
Sie zeigt auch den Verlust von Bodenhaftung (was vermutlich sehr schnell passiert) und dieselben Schwanzverlängerungsstrategien mit anderen Mitteln.
Übrigens: Mein 2.0 Tdi läuft nach Tacho 260, nach Klima 280 und hört sich dabei wie 120 an, ehrlich…
Grüsse
Klaus