Hier fehlt was, sagt mir bitte was fehlt. (Bördelgerät)
Hi,
habe hier seit einiger zeit ein Bördelgerät liegen. Leider ist es noch nicht ganz fertig. Könnt ihr mir sagen was da noch fehlt?
Greetz
Ähnliche Themen
19 Antworten
So,
hab mich für eine Schraube mit 10mm Durchmesser entschieden. Loch ist gebohrt. Hab aber leider keine passende Schraube hier. Hab leider nur welche mit 8mm Durchmesser. Woran ich aber immer noch zweifle ist daß das nicht hält nur mit der Schraube.
Greetz
:edit: Womit kann ich eigentlich das Teil behandeln so daß es nicht mehr rostet??
Hi,
ich denk schon daß das hält;
du hast ja beim Bördeln keine Last auf Zug/Druck bei den beiden Stücken (also auseinanderziehen/zusammenschieben) sondern "seitlich", da fehlt sich nix solange die beiden Teile genügend weit ineinander greifen...
Zitat:
Original geschrieben von DaDorec
So wie hier mein ich.
Hi,
jo, passt schon. - Blos, warum fragst Du, wenn Du 'ne Lösung parat hast ?
Das mit dem Gewinde im inneren Vierkantrohr ist, wenn die Wandstärke > 2mm ist, kein Problem:
Bohrung Kernlochdurchmesser in der Mitte des gewünschen Verstellbereichs bohren und Gewinde rein schneiden.
Ist die Wandung des Vierkantrohres zu dünn dafür, besorg' Dir 'ne passende Einpressmutter (die mit abgesetztem Rändelrand), dann das gleiche Prozedere, wie beim Gewindeschneiden, blos Bohrung 2/10mm
kleinerbohren wie der Durchmesser des Rändelrands der Mutter ist. Dann die Mutter (mit Fett an eine Holzleiste geklebt z.B.) ins Rohr friemeln und mit passendem Sechskantbolzen und Beilagscheibe in die Rohrwand einpressen. - Fertig

PS: Sollte der Rändelrand der Mutter höher als die Wandstärke des Rohres sein, wandert der Rändelrand mit der Zeit evtl. so weit aus dem Rohr, das die Konstruktion im Aussenrohr anfängt zu klemmen - dann muss Du halt den Rändelrand abfeilen oder mit der Flex zum Rohr plan schleifen

PPS: Klar kann man mit einem Bördelgerät auch "ziehen" - auch wenn's dann eher ein "Drücken" ist.
Man sollte nur beachten, dass eine Radaufhängung nicht unbedingt so ausgelegt ist, das man ihr beliebig hohe Seitenkräfte zumuten kann, um die Karosserie zu bearbeiten ... Und angeschlagene Tonnenlager (Alterung des Gummis) können dabei schon mal den Geist aufgeben

Zitat:
Original geschrieben von DaDorec
...
:edit: Womit kann ich eigentlich das Teil behandeln so daß es nicht mehr rostet??
Hi,
ich würde eine Metallgrundierung oder schlicht sparsam Zinkspray nehmen, da rost' nix mehr
