ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Hier die Lösung zum Thema "Achtung Motorsteuerung"

Hier die Lösung zum Thema "Achtung Motorsteuerung"

Themenstarteram 26. August 2009 um 15:04

Hallo Kuganer,

ich mache ein neues Fenster auf damit ihr alle über mein oder eventuell auch eurer neuen Problem informiert werdet.

Wie geschrieben ging bei 17.tausend und mein PCM auf Ölwechsel.

Da ich in Spanien bin habe ich mir gedacht bis nach Hause "Deutschland" fährst du noch und machst dann bei 20.000 km eine Inspektion.

Nach ca. 200 Km bei 17.779 Km ging plötzlich das Warndreieck im PCM an und sagte mir "Achtung Motorsteuerrung".

Jetzt wurde es mir heiß und ich habe Ford Assistance in Deutschland angerufen und denen mein Problem geschildert.

Ohne murren kam nach ca. 90 Minuten ein von Ford bestellter Abschleppwagen und brachte mein Auto zur nächsten Ford Werkstatt.

Ich konnte mir bei Europcar für 2 Tage auf Fordkosten in meiner Nähe einen Leihwagen abholen.

Gesagt getan am nächsten Tag fuhr ich in die Werkstatt und beobachtete den Werstattmeister wie er in meinem Kuga mit seinem Laptop einen Fehler suchte.

------Es war keiner da--------------

Dann sah er auf dem Bildschirm das mein PCM Ölwechsel anzeigte. Er lachte mich an, trat bei angeschalteter Zündung Bremse und Gaspedal ca 30 Sekunden und im PCM stand RESET Ölwechsel.

Er sagte anschließend zu mir, jetzt ist wieder alles o.k.

Warum auch immer das passiert ist, es hat keinen Schaden verursacht aber wenn ihr mal das gleiche Problem habt wie ich dann machts genau so wie ich beschrieben und fahrt sorgenlos weiter.

Ich hoffe ich habe einigen ein bisschen helfen können und bin froh meinen Kuga wieder ohne Probleme fahren zu können.

Euer toysi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. August 2009 um 15:04

Hallo Kuganer,

ich mache ein neues Fenster auf damit ihr alle über mein oder eventuell auch eurer neuen Problem informiert werdet.

Wie geschrieben ging bei 17.tausend und mein PCM auf Ölwechsel.

Da ich in Spanien bin habe ich mir gedacht bis nach Hause "Deutschland" fährst du noch und machst dann bei 20.000 km eine Inspektion.

Nach ca. 200 Km bei 17.779 Km ging plötzlich das Warndreieck im PCM an und sagte mir "Achtung Motorsteuerrung".

Jetzt wurde es mir heiß und ich habe Ford Assistance in Deutschland angerufen und denen mein Problem geschildert.

Ohne murren kam nach ca. 90 Minuten ein von Ford bestellter Abschleppwagen und brachte mein Auto zur nächsten Ford Werkstatt.

Ich konnte mir bei Europcar für 2 Tage auf Fordkosten in meiner Nähe einen Leihwagen abholen.

Gesagt getan am nächsten Tag fuhr ich in die Werkstatt und beobachtete den Werstattmeister wie er in meinem Kuga mit seinem Laptop einen Fehler suchte.

------Es war keiner da--------------

Dann sah er auf dem Bildschirm das mein PCM Ölwechsel anzeigte. Er lachte mich an, trat bei angeschalteter Zündung Bremse und Gaspedal ca 30 Sekunden und im PCM stand RESET Ölwechsel.

Er sagte anschließend zu mir, jetzt ist wieder alles o.k.

Warum auch immer das passiert ist, es hat keinen Schaden verursacht aber wenn ihr mal das gleiche Problem habt wie ich dann machts genau so wie ich beschrieben und fahrt sorgenlos weiter.

Ich hoffe ich habe einigen ein bisschen helfen können und bin froh meinen Kuga wieder ohne Probleme fahren zu können.

Euer toysi

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 27. August 2009 um 2:03

Super Info! Der Kuga scheint einige 'Easter Eggs' zu besitzen, wie ja auch schon von der Gurtwarnung bekannt. Bin gespannt was da im Laufe der Zeit noch so bekannt wird...

Nunja, das was der Meister Dir gezeigt hat, ist die stinknormale Prozedur, um die Fehlermeldung zu resetten. Das heißt aber nicht, daß damit der Fehler ansich auch beseitigt wurde. Wenn da steht, "Ölwechsel", hat das in der Regel einen Grund. Und der liegt in der DPF Regeneration. Je nachdem, wie oft die durchgeführt wird, bzw. auch auf halbem Wege abgebrochen wird, errechnet Dein Steuermodul die Kraftstoffverdünnung Deines Öls. Und wenn dann Wechseln da steht, ist es relativ leichtsinnig einfach die Fehlermeldung zu resetten und "sorglos" weiterzufahren. Die Verdünnung des Öls ansich ist aus Sicht des Motorverschleiß nur das kleinere Problem (wenn auch auf Dauer nicht unkritisch). Kritischer ist, daß die Ölmenge zunimmt, wenn da signifikante Mengen Kraftstoff drin sind. Wenn der Ölstand dann deutlich über Max steigt, kann das beim Diesel bedeuten, daß er in Selbstlauf übergeht, weil er sich das Öl-Kraftstoffgemisch über die Kurbelgehäuseentlüftung ansaugt (muß nicht, aber kann…). Das kann schlimmstenfalls dann zu unkontrollierbarem Gasgeben führen. Von daher ist es einigermaßen kurzsichtig, sich zu freuen, daß ein schlauer Werkstattmeister mit sowenig Aufwand die Warnmeldung im Cockpit weggekriegt hat. Wenn Deine Reifendruckkontrolle Dir sagt, daß Du einen Platten hast, läßt Du dann auch einfach die Warnmeldung löschen und fährst weiter?

Themenstarteram 27. August 2009 um 12:05

Hallo XL Ranger,

alles korrekt was du schreibst nur ignoriere ich nicht den Ölwechsel (den mache ich bei der nächsten Inspektion ca. in 2500 Km) sondern ich wollte erst einmal wissen ob die Motorsteuerung noch andere Fehler hatte. Der Werkstattlaptop zeigte keine Fehler an. Also wahrscheinlich auch ein Softwareproblem.

Übrigens mein Ölsatnd kontroliere ich regelmäßig und der ist seit gut 10.000 Km auf halb am Meßstab.

Trotzdem danke für deine Stellungnahme.

Ich währe froh wenn sich Forumsmitglieder öfter mit technischen Details beschäftigen als Fehler zu suchen die Antenne vorne oder hinten verbaut ist.

Danke bis bald mal wieder

am 27. August 2009 um 15:13

Alles schön und gut, aber wo ist hier die "Lösung"???

Irgendwas ist doch faul und keiner weiß warum....

Zitat:

Original geschrieben von Use Link

Alles schön und gut, aber wo ist hier die "Lösung"???

Irgendwas ist doch faul und keiner weiß warum....

Wenn ich's richtig verstanden hab, lagen hier 2 Meldungen vor. Zuerst "Ölwechsel", die kann man eine Weile aussitzen, wenn man nach dem Ölstand schaut. Die zweite "Achtung Motorsteuerung" kann verschiedene Ursachen haben, z.B. den Differenzdruck am DPF, oder irgendwas anderes (was nicht unbedingt im Fehlerspeicher abgelegt sein muß). Aber auch hier sollte eine Werkstatt eher den Fehler suchen als einfach die Fehlermeldung wegzudrücken. In bestimmten Situationen geht das Steuergerät irgendwann in ein Notlaufprogramm. Wenn man dann von Spanien mit 60km/h nach Hause fährt, ist das zwar sehr entspannend, man sollte aber etwas Zeit einplanen ;)

Themenstarteram 27. August 2009 um 16:21

Alles korrekt, 2 Fehlermeldungen. Aber was soll man als Nichtfachmann tuen. Man kann nur in eine Fordwerkstatt fahren und dort den Fehler suchen lassen und darauf hoffen das alles gut geht.

Nach Löschung bzw. Reset des Ölwechsels zeigte der Laptop keine Fehler mehr an.

Ich gehe davon aus das jetzt alles in Ordnung ist und hoffe gut nach Deutschlad zu fahren

am 27. August 2009 um 18:31

Zitat:

Original geschrieben von toysi

Ölsatnd ... ist seit gut 10.000 Km auf halb am Meßstab.

Technische Info (wie gewünscht): Kein Ölverbrauch auf diese Distanz ist bei einem auf niedrige innere Reibung optimierten Dieselmotor mit Turbo unwahrscheinlich. Ein vermeintlich nicht messbarer Ölverbrauch kann auch daraus resultieren, dass das verbrauchte Öl durch Kondenswasser und Kraftstoff ausgeglichen wurde - Ölverdünnung nennt man das. Genau das versucht dein Kuga dir mitzuteilen.

Gruß

Naja Kondenzwasser würde ich nun weniger einschliessen. Das Fahrzeug ist ja noch relativ neu und stand nicht lange still herum. Ausserdem verdunstet das wasser bei solch hohen Öltemperaturen. Was aber sein kann ist Kraftstoff im öl, durchaus aber auch nicht so erklärbar da der Ölstand immer derselbe ist. Entweder hat sich das normale Öl nach und nach verbrannt und immer wie mehr mit diesel verdünnt. Wenn das der Fall wäre, würde er höchstwahrscheinlich eine Meldung erhalten mit "Ölwechsel bitte".

Ich tendiere auch auf ein Softwareproblem dass durch diverse Fehlermeldungen im Speicher entstanden ist. Aber da würde ich mir jetzt keine Sorgen machen da du kurz vor der Inspektion stehst..

am 27. August 2009 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Kondenzwasser

Kondenswasser http://de.wikipedia.org/wiki/Kondenswasser

 

Zitat:

Das Fahrzeug ist ja noch relativ neu und stand nicht lange still herum

Kondenswasser fragt nicht nach dem Alter des Fahrzeuges, es bildet sich einfach

 

Zitat:

Ausserdem verdunstet das wasser bei solch hohen Öltemperaturen

Das erzähle mal den bedauernswerten VW-Fahrern mit 1,4l-Motoren neuester Bauart. Hier gab es einige Motorschäden durch eingefrorene Ölpumpen nach Kondenswasserbildung

 

Zitat:

Wenn das der Fall wäre, würde er höchstwahrscheinlich eine Meldung erhalten mit "Ölwechsel bitte"

Diese Meldung hat er erhalten. Einfach Eingangsbeitrag nochmal lesen

 

Zitat:

Ich tendiere auch auf ein Softwareproblem dass durch diverse Fehlermeldungen im Speicher entstanden ist

Es gab keine Fehlermeldungen im Speicher. Beiträge nicht gelesen ?

Gruß

Zitat:

Ausserdem verdunstet das wasser bei solch hohen Öltemperaturen

Das erzähle mal den bedauernswerten VW-Fahrern mit 1,4l-Motoren neuester Bauart. Hier gab es einige Motorschäden durch eingefrorene Ölpumpen nach Kondenswasserbildung

____

 

Wenn man morgens bei eisigen Temperaturen den Motor Startet kann es durchaus möglich sein.. Aber die Öltemperatur erreicht bei normalem Betrieb über 100 Grad, da verdunstet das Wasser wieder.

Themenstarteram 28. August 2009 um 7:22

Eben, außerdem bin ich seit April 2009 in Spanien bei nicht unter 20 Grad und bin bislang hier ca. 7000 Km gefahren.

Ich glaube wirklich das das ein Softwarefehler ist.

Nach einem Infoanruf in Deutschland bei meinem Händler sagte er mir:

"Kein Problem, kann vorkommen. ich soll mir keine Sorgen machen."

Übrigens Bremsbedal und Gaspedal gemeinsam gedrückt löscht automatisch alle Fehlermeldungen

Zitat:

Original geschrieben von toysi

Übrigens Bremsbedal und Gaspedal gemeinsam gedrückt löscht automatisch alle Fehlermeldungen

Zitat:

Original geschrieben von toysi

Nach Löschung bzw. Reset des Ölwechsels zeigte der Laptop keine Fehler mehr an.

Ich gehe davon aus das jetzt alles in Ordnung ist

Na dann ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Hier die Lösung zum Thema "Achtung Motorsteuerung"