hi

was meint ihr

lieber 2xraptor 6 mit ner SRx3 dran womit ich noch nen FS betreiben kann oder

1xRaptor 12 mit ner Lanzer Opti gebraucht reinklatschen komplett aufn raptor rauf da laut test nur wahre 1090rms rauskommt

beachten gilt :

bin schüler

höre am liebsten Hardstyle oder härter

corsa a

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


hi
für den normalhörer richt einer der mivoc124er und eine 1502er von der carpower serie vollkommen aus ;)
bei 2 stufen wird es bei der serienbatterie schnell eng! wirkungsgrad und ~1kw ziehen dann auch zusatzkosten im strombereich nach sich.
wenn 35mm² liegen und die hauptbatterie gut ist sollte ein cap nicht benötigt werden. unter 20mm² brauchst nicht gehen sonst bringt auch nen cap net genug um die stufe zu versorgen. sie bringt lange nimmer volle leistung und klingt schnell wie tv gucken durch milchglas.
der 124er macht für sein geld gut donner und klingt dabei nicht schlecht.
bye

hallo mister super schlau der cap hat nichts mit der hauptbaterie zu tun der cap gibt den strom wesentlich schneller ab als eine batterie und wenn der bas einsetzt wird in diesem moment die höchstleistung an strom benötigt den die batterie aber nicht so schnell abgeben kann und dadurch wird der cap benötigt der cap soll die strommschwankung ausgleichen und nicht die batterie erstzen und ist bei der leistung auf jedenfall erforderlich. 20mm² ? willst du sein auto abfackelln? minimum 35mm² besser 50mm² und 200amper anl sicherung und 2.baterie mit trenrele.

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von greimels11



Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


hi

für den normalhörer richt einer der mivoc124er und eine 1502er von der carpower serie vollkommen aus 😉
bei 2 stufen wird es bei der serienbatterie schnell eng! wirkungsgrad und ~1kw ziehen dann auch zusatzkosten im strombereich nach sich.

wenn 35mm² liegen und die hauptbatterie gut ist sollte ein cap nicht benötigt werden. unter 20mm² brauchst nicht gehen sonst bringt auch nen cap net genug um die stufe zu versorgen. sie bringt lange nimmer volle leistung und klingt schnell wie tv gucken durch milchglas.

der 124er macht für sein geld gut donner und klingt dabei nicht schlecht.

bye

hallo mister super schlau der cap hat nichts mit der hauptbaterie zu tun der cap gibt den strom wesentlich schneller ab als eine batterie und wenn der bas einsetzt wird in diesem moment die höchstleistung an strom benötigt den die batterie aber nicht so schnell abgeben kann und dadurch wird der cap benötigt der cap soll die strommschwankung ausgleichen und nicht die batterie erstzen und ist bei der leistung auf jedenfall erforderlich. 20mm² ? willst du sein auto abfackelln? minimum 35mm² besser 50mm² und 200amper anl sicherung und 2.baterie mit trenrele.

Hallo Mr Superschlau 2.

Erstmal ist ein Cap keine Pflicht. Ich bin auch überzeugter NICHT-caper 😁 Lieber investier ich das Geld in eine gute Batterie! Früher hatte ich auch mal einen Cap verbaut, aber bei meiner Anlage bringt es kein hörbaren Vorteile. Das soll doch jeder für sich entscheiden ob er Geld/Platz für einen Cap hat oder nicht.

Außerdem reicht im Falle der Zusatzbatterie ein 20er oder 35er Kabel. Und ein Auto fackelt wegen einem klein wenig unterdimensioniertem Kabel eh nicht ab ...deswegen wurde ja sowas wie eine Sicherung erfunden. Das schlimmst was passieren kann ist, dass am Schluss die Endstufe ein Volt weniger sieht als die Batterie bereitstellt. Dieses Extrem wird wegen der Zusatzbatterie verhindert.
Ich würde trotzdem ein 35er legen, weil man dann eine solide Grundlage hat mit der man auch aufrüsten kann.
Es ist nicht arg viel teurer ist und deine Endstufe sieht effektiv unter Last geschätzte 0,2V mehr. Den Unterschied wird man warscheinlich eh nicht hören wird. Ich merk nichtmal einen Unterschied zwischen 13,5 Volt und 12V (Motor an - Motor aus). Das Ganze wird ein wenig überbewertet. Besonders wenn später mal Endstufe mit geregeltem Netzteil verwendet werden ist das sowas von Wurscht.
Ohne Zusatzbatterie ist ein 20er Kabel natürlich zu wenig, wenn man eine 1kW-Endstufe hat.

Ein Trennrelais ist ebenso keine Plicht 😉

hi

du stänkerer wirst hier nicht viel freude im forum haben wenn du weiter so machst.
hier muss man sich nicht profilieren 😉
scheinbar ist das dir etwas zu kopfe gestiegen 🙁
der einbau im franzosen zeigt das nur zu deutlich....

das cap am mager dimensionierten stromkabel.....denk nach. der satz müsste dir einen HAUFEN an denkansätzen liefern......hörbar ist das ding nur dann, wenn man sowas verbaut 😉

bye

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Ein Super Gehäuse. Kommt BR und geschlossen nicht mit. Punkt

Zitat:

Original geschrieben von greimels11


Hallo mister super-schlau! Der Cap hat nichts mit der Hauptbatterie zu tun, der Cap gibt den Strom wesentlich schneller ab als eine Batterie.(Richtig) Und wenn der Bass einsetzt wird in diesem Moment die Höchstleistung an Strom benötigt den die Batterie aber nicht so schnell abgeben kann und dadurch wird der Cap benötigt.(Richtig) Der Cap soll die Strommschwankungen ausgleichen und nicht die Batterie ersetzen und ist bei der Leistung auf jedenfall erforderlich. (Nicht zwingend). 20mm² ? Willst du sein Auto abfackeln? Minimum 35mm² besser 50mm² und 200 Ampere-ANL-Sicherung und 2. Batterie mit Trennrelais.

--> DAS solltest du evtl. nochmal genauer erklären, irgendwie etwas dünn begründet.

hi

nicht jede batterie ist so träge. die standard säure dinger sind lahm aber das stört weder verbraucher noch anlasser.

bei der geringen spannung geht im stromkabel viel verloren. ein zu dünnes kabel kann schnell viel an leistung kosten.

cap = notlösung für sparer die auf ne gute batterie und ne massive verkabelung verzichten.
(ansicht wenn es NUR um den bereich geht! es gibt weitere gründe diese teile zu verbauen.)

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen