Hi :-) Opel Neuling braucht `ne Meinung von Euch
Hallo erstmal,
Ich brauche eine oder gern mehrere Meinungen.
Von einem örtlichen Händler könnte ich recht günstig folgenden Wagen erwerben:
Opel Vectra Caravan CDTi 1.9 Diesel mit 74 kW, die Erstzulassung war Februar 2007.
Ich habe wirklich versucht soviel wie möglich herauszufinden über die Alltagstauglichkeit des besagten Motors im Internet, habe aber bis auf technische Details oder (wirklich) seltene Minitests nichts weiter gefunden, auch hier nicht so richtig. Entweder ist der 100 Ps`er soo dermassen unbeliebt oder nicht so verbreitet, ich weiss es nicht.
Es wäre schön mal eine persönliche Meinung zu hören zu dem Motor.
Was mein persönliches Fahrprofil betrifft, ich bin eher ein entspannter Fahrer, fahre ca. 160 Km per Tag, das meiste davon Autobahn und die Schilderlandschaft hier lässt nicht mehr als 90 Kmh zu. Da hat sich natürlich für mich die Auto/Motor Kombination sehr lecker angehört im ersten Augenblick. Nur weiss ich halt gar nichts über die Alltagsqualitäten des Motors, sprich : Stimmen die Herstellerangaben vom Verbrauch? Ist der Motor zuverlässig? Ist er besonders laut/leise? Was ist mit den Wintereigenschaften?
Das der Vectra mit diesem Motor eher ne lahme Krücke vor dem Herrn ist,das weiss ich :-), aber darum geht es mit nicht.
Wäre schön und sehr hilfreich für mich, wenn jemand ein paar Erfahrungen einbringen könnte.
Danke,Roberto
Beste Antwort im Thema
Das er sich klar ist keine Rakete zu kaufen und eher gemütlich als sportlich unterwegs ist hat er ja geschrieben.
Finde ich etwas merkwürdig, dass hier der Motor so schlecht gemacht wird...
Auf der andren Seite wird mir als OPC Fahrer dann auch blöd angeschaut von wegen Verbaruch und wer brauch den schon solche Fahrleistungen... 🙄
Wenn es danach geht, darf man ausschließlich den 150PS Diesel fahren.
Die Bedürfnisse und Wünsche sind aber individuell und deshalb gibt es von - bis!
Man kommt also um einen Probefahrt nicht herum!
Wenn die Leistung dann ausreichend ist (am besten auch mal mit Kind und Kegel) ausprobieren, macht man mit dem Motor nichts falsch!
20 Antworten
Hmmm, in der Beschreibung stand 74 kW (101 PS). Nu verwirrste mich etwas.
Bei meinen (autotechnisch gesehen) laienhaften Nachforschungen im Web hab ich die Variante auch so gefunden.
Achso, ich vergass, der Wagen hat ein 6 Gang Getriebe und 16000 km auf der Uhr.
Hi,
selbst wenn man kein Schnellfahrer ist, alles unterhalb ded 1,9 CDTI mit 150 PS ist bei dem Gewicht des Vectra Caravan zu wenig.
Gruß
Michael
auf jedenfall prüfen ob das die variante ist bei der das ventilspiel eingestellt werden muß (zusatzkosten)
Ähnliche Themen
Doch den 1.9er gabs wohl mit den 74kw. Das der tatsächlich geordert wurde ist schon erstaunlich.
Das Ventilspiel dürfte denke ich genau wie beim 1.9er mit 120PS genauso eingestellt werden. Ob der Vectra unter dem 150PS Diesel wirklich untermotorisiert ist muss jeder selbst entscheiden. Die Probefahrt mit einem 120PS Diesel bescherte im Stadtverkehr und normalem Landstraßenverkehr kaum Unterschiede.
Wenn dir der Motor ausreicht und die Probefahrt ok ist, dann denke ich spricht nix dagegen da er technisch nicht viel anders sein dürfte als die 120PS Variante.
Den Unterschied vom Z19DTH (150PS) zum Z19DT (120PS) merkt man aber schon spürbar, der Z19DTL hat nochmal 20PS weniger(das "L" steht für reduzierte Leistung), da muss man sich schon gut überlegen wann man mit 1,6 Tonnen auf der Bundesstraße einen 60Km/h fahren LKW überholt.
Ob untermotorisiert oder nicht ist ja nicht nur eine Frage des persönlichen Fahrspaßes, wenn ein so hohes Fahrzeuggewicht auf dieser mageren Motorleistung lastet muss man schon bangen das man nicht zum Verkehrshindernis wird.
Voran kommt man bei dem Gewicht auch mit 74Kw, keine Frage, aber die Elastizität des Motors lässt kaum flinke Überholmanöver zu die in gewissen Situationen schon nötig sein können um den Verkehrsfluss nicht zu behindern.
Das man über diesen Motor im Vectra oder Signum rein garnix findet begründet sich schon dadurch dass die Käufer an dieser reduzierten Leistung bei dem Gewicht kein Interesse zeigten und Opel ihn somit nicht verkaufen konnte.
Das er sich klar ist keine Rakete zu kaufen und eher gemütlich als sportlich unterwegs ist hat er ja geschrieben.
Finde ich etwas merkwürdig, dass hier der Motor so schlecht gemacht wird...
Auf der andren Seite wird mir als OPC Fahrer dann auch blöd angeschaut von wegen Verbaruch und wer brauch den schon solche Fahrleistungen... 🙄
Wenn es danach geht, darf man ausschließlich den 150PS Diesel fahren.
Die Bedürfnisse und Wünsche sind aber individuell und deshalb gibt es von - bis!
Man kommt also um einen Probefahrt nicht herum!
Wenn die Leistung dann ausreichend ist (am besten auch mal mit Kind und Kegel) ausprobieren, macht man mit dem Motor nichts falsch!
Bedingt durch das Steuersystem macht es nicht viel Unterschied ob 100 oder 150PS aus 1,9l Hubraum kommen, bei uns in Österreich zahlt man z.B. nach den PS, darum sind eher die Varianten mit 100 oder 120PS verkauft worden (obwohl auch genug Vectra Caravan mit 150PS rumfahren, meist Vertreter würde ich sagen).
Verbrauchsmäßig werden sich die Varianten alle miteinander nicht viel nehmen, in jedem Fall probefahren damit du die Leistungsfähigkeit einschätzen kannst. Bei normaler Fahrweise werdens wohl zwischen 6 und 7l im Schnitt sein die du brauchst.
Ich wollte damals auch lieber den 2,0DTI, da es den nicht gab im GTS hab ich den 2,2DTI drinnen und muß sagen es ist ganz gut so, gerade beim Caravan würden 20PS mehr sicher nicht schaden auch wenn viele meinen da müssen unbedingt 150PS rein.
Der Motor hat immerhin 260Nm Drehmoment. Das sollte für das Vorwärtskommen schon ausreichen. Nicht jeder überholt massenweise LKW auf Landstraßen. Dafür ist selbst der 150PS Diesel zu schwach um teilweise zügig auf kurzen Landstraßenstücken zu überholen. Da braucht man dann schon den V6. Aber alles eine Frage der Betrachtung.
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten :-). Ich liefere einfach mal ein paar Background Daten mehr.:
Mein bisheriger Wagen ist ein VW Passat Variant Baujahr `96 Benziner mit 90 PS, der ist nu alles andere als eine Granate im Verkehr. Ok, er ist zuverlässig, recht wirtschaftlich ( 7- 7,5 Liter im Schnitt hier), aber jeder Überholversuch wird sorgfältig geplant, und auch der Start an der Ampel ist der Slowburner schlechthin, aber es geht (ging 12 Jahre):-).
Naja, und da dachte ich ,wenn der Neue ein bisserl fixer ist (von unten heraus,im Anzugsverhalten in den Ortschaften, die 260 Nm haben mich halt beeindruckt), könnte das reichen. Der Topspeed is ja wie gesagt völlig Nebensache. So, nun erwähnte jemand die 1.6 Tonnen.Hmmm, wir sind 4 Hansels inclusive Bambies,das wird schwer. Noch dazu hier in Norwegen, da haste Berg und Tal Fahrt vom Feinsten.
Ach Sch..., ich weiss ja auch nicht ;-). Werde heute ne Probefahrt machen über die halbe Strecke zur Arbeit machen.
Madam sagt: "Der Preis....der Preis..lecker,lecker"
Wenn es soo einfach wäre......
Ansonsten, kann man einen solchen Motor (sollte es denn tatsache zum Kauf kommen) als langlebig einstufen ?
Wie gesagt, 16 TKM auf der Uhr, ich habe gestern das "halbe" Forum durchgelesen, und alleine vom "Drallklappen-Syndrom" schwirren mir die Augen, fast überall heir im Forum Theater mit dem CDTI, da kriegt ma ja Panik als Laie 😉.
Sorry falls ich zuviel durcheinander schreibe, aber Madam gefällt die Kiste und wenn ihr die Probefahrt gefällt, will sie die Kiste haben....heute.
Gruss, Roberto
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Voran kommt man bei dem Gewicht auch mit 74Kw, keine Frage, aber die Elastizität des Motors lässt kaum flinke Überholmanöver zu die in gewissen Situationen schon nötig sein können um den Verkehrsfluss nicht zu behindern.
Was den Verkehrsfluss betrifft :-), der ist "hier oben" praktisch nicht vorhanden, fahre die Europastrasse fast alleine frühmorgens entlang, Nachmittags (arbeite in Trondheim) habe ich sicherlich Rushhour beim Rausfahren, aber es ist nicht so eine wie "ick" sie in Berlin "16 Uhr-> Heerstrasse>Brandenburger Tor->ruf uff die volle B1->na geil...." erleben durfte...:-)
falls es dich beruhigt...die 100ps und 120 ps varianten vom cdti haben keine drallklappen...
aber wer kauft sich in norge ein auto????
wäre es nicht günstiger in d zu kaufen und ihn nach norge zu bringen...???
in diesem sinne
en vakker dag*g*
Nee :-),
in De kaufen und nach Norwegen einführen fällt komplett aus, der Staat zieht allen das Futter aus dem Fell bei der Einführ über eine sogenannte "Einmalabgabe" über den Zoll.
Beispiel?
Ich wollte (so dachte mein unschuldiges,unwissendes Hirn) einen Subaru Forester in De kaufen (ca. 22000 Eu) und dann ab damit nach NO,dann die Vollbremse..... der Zoll/Staat hier in Norwegen will zuzügl. !! ca. 31000 Eu dazu haben als Abgabe. Macht dann ca.53-54000 Euronen zusammen.Es gibt einen Onlinekalkulator dafür.
Nope, dat lässte dann mal ganz fix sein, believe me :-) Das Thema is durch, ist ein heisses Eisen hier in NO. Leben läuft normal, aber wenn es um Mobilität geht ist der Staat hier gierig wie die Sau.
Gruss Roberto