Heycar Erfahrungsberichte

Hat jemand schon von euch ein Fahrzeug blind bei Heycar gekauft ?

Falls ja habt ihr Erfahrungen damit ?
Meint ihr ein VW Händler kann auch so ein Fahrzeug ziehen ?

53 Antworten

Guter Hinweis. Werde mal fragen, ob der Fahrer bzw. das Fahrzeug vielleicht über die "Autohaus-Police" noch bis zur Übergabe versichert ist.

Beim AH ist der über die Betriebs Versicherung versichert.

Mit der Zulassung auf Deinen Namen greift ausschließlich Deine.
Es gibt keine DoppelVersicherung.

Gilt denn § 823 nicht für den Fremdfahrer, der mein Eigentum beschädigt?
"Wer vorsätzlich oder fahrlässig ...das Eigentum ... eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet."

Das muss du dann aber im Zweifelsfall alles nachweisen ... viel Spass ... schaue einfach mal auf die hunderten Themen hier bzgl. Unfälle ... da wird es schnell mal strittig ... wer wie Schuld hat ...

Ganz ehrlich man soll nicht schwarz malen...

Es gab doch auch mal die Plattform wo man seinen Privatwagen an Fremde verleihen konnte, da wurde mit geworben das die Allianz war da der Versicherer, solagne wie der Mieter den Wagen fährt die eigene KFZ Versicherung "ersetzt". Genau um die Problematik zu umgehen das man bei einem Unfall nicht höhergestuft wird...

Beispiel: https://de.getaround.com/help/articles/fbb8a5a2ebc3#owners

Evtl. haben die sowas bei den Überführungen auf eigene Achse auch...

Bin aber trotzdem kein Fan davon .. Wenn das mal ein paar km sind ok ... aber quer durch Deutschland, dann bitte per regulären Transport auf "fremder" Achse ...

Wo ich meine Fernkäufe getätigt haben, gab es das auch, war aber kaum billiger, wenn man ein paar Tage flexibel mit den Transportdaten ist, findet man Angebote von den typischen Polen Sprinter + Trailer Kombinationen die man von unseren AB kennt, die können bis zu 3 Autos laden und takten das dann in ihre Routen ein, hat bei mir super&günstig 2x funktioniert ...

Ähnliche Themen

Ich würde ein Auto ohne es gesehen zu haben, weder kaufen vorab bezahlen,,noch durch einen fremden auf meine Versicherung quer durch D fahren lassen.

Werden Bei oder nach der Übergabe Schäden festgestellt, geht die Diskussion los, ob die schon beim Verkäufer waren oder der Fahrer bei der Überführung verursacht hat.

Sicherlich sind Schäden immer ärgerlich und machen zusätzlich Stress, das bleibt halt nicht aus...

Aber da sollte sich der Autokauf nicht von den millionen anderen fernabsatzgeschäften unterscheiden ... Als Privatkäufer der den Transport nicht selbst organisiert hat, ist man eigentlich raus aus diesem Streit... das muss dann Spediteur, ÜberführungsFahrer, Verkäufer .. wer auch immer untereinander aus machen... Wenn ich online eine WaMa kaufe und das Ding kommt als verbeultes Schrottgerät an .. wird der Verkäufer informiert und muss sich Gedanken machen wie das Problem zu meiner Zufreidenheit gelöst wird..

Und mal ehrlich, es wird so getan als wenn der Kauf, wo man selbst das Auto vorher begrabbeln kann, ein so großer Vorteil wäre ... die tausenden Themen hier bei MT sprechen da aber eine andere Sprache ... da kann auch etliches schief laufen, oder man wird über den Tisch gezogen...

Ich behaupte jetzt mal für den Autotechnik-DAU (der ein Auto eh kaum selber prüfen kann), der alle paar Jubeljahre mal einen 08/15 Wagen kauft, wär der Fernkauf mit Lieferung inkl. Zulassung fix und fertig bis vor die Haustür, bei einem großen Anbieter, wahrscheinlich die Variante mit dem kleinsten Problem-potential/-wahrscheinlichkeit ...

Ich kann jetzt einen Erfahrungsbericht zu einem (fehlgeschlagenen) Kauf über die Plattform von heycar.de geben:
Ich hatte am 29.12.2024 über die heycar-Plattform die online-Bestellung für ein Gebrauchtfahrzeug abgegeben.
Hierbei handelte es sich um einen Jahreswagen mit rd. 20.000KM und noch einer restlichen Werksgarantie von knapp 4 Jahren. Das war auch einer der Gründe (neben einem guten Preis und genau der Ausstattung, die ich gesucht habe), weshalb ich das Fahrzeug bei einer großen Autohandelsgesellschaft mit mehreren markengebundenen Autohäusern knapp 600KM entfernt von meinem Wohnort kaufen wollte. Bei der Bestellung hatte ich mich bereits für die Option mit Zulassung und Lieferung bis vor die eigene Haustür trotz eines Aufpreises von 549€ entschieden.
Nach Abgabe der Bestellung über heycar.de sollte ich nach Bestellbestätigung per Email von heycar innerhalb eines Tages einen Kaufvertrag vom Verkäufer (o. g. Autohaus) bekommen. Das Fahrzeug war sofort nach Bestellung von der Plattform heycar.de als "nicht mehr verfügbar" gelöscht worden. Insofern funktionierten wohl die Routinen der Plattform.
Da sich jedoch nichts tat, versuchte ich durch insgesamt 3 Anrufe im Autohaus zu erfahren, wie der weitere Kaufprozess vonstatten geht. Jedesmal wies ich auf die bereits von mir über heycar.de abgegebene Bestellung des Fahrzeuges hin. Im Autohaus ging man darauf jedoch nicht weiter ein. Offenbar war man mit den Gepflogenheiten von heycar.de nicht vertraut. Wegen der Lieferung des Fahrzeuges war man verwundert, ebenso von der Entfernung zwischen dem Autohaus und mir als Kunden.
Heute teilte man mir telefonisch mit, dass das Fahrzeug höchstwahrscheinlich anderweitig verkauft werden würde. Man warte nur noch auf die Freigabe einer Finanzierungsanfrage eines anderen Kunden.

Ergo: Ich finde die Seite heycar.de übersichtlich und die Möglichkeit der online-Bestellung mit einer optionalen Liefermöglichkeit gut. Als Kunde hätte ich mich mit den "Spielregeln" bei dem Kauf über diese Seite einverstanden erklärt.
Das bringt jedoch nichts, wenn der Händler, der seine Fahrzeuge über diese Plattform zum Verkauf anbietet, sich weder an diese "Spielregeln" hält, noch überhaupt von einem Angebot auf dieser Vermittlungsplattform Ahnung hat.
Schade! Schönes Konzept, Umsetzung in der Praxis durch Autohaus ungenügend!

Suche nach einem anderen Fahrzeug geht weiter.

Und was sagt heycar.de dazu?

Ich warte erstmal ab. Wenn bei denen die Routinen funktionieren, werden sie ja irgendwann merken, dass der Verkaufsprozess stockt - denke ich mir mal als Ahnungsloser.

Selbst wenn: Überall wird auf "Zwischenverkauf vorbehalten" verwiesen und darauf, dass der Kauf nur mit "Einwilligung des Verkäufers" zustande kommt. Das wird juristisch schon so takko sein. Als Verbraucher ist man da am Ar...!

Danke für die Rückmeldung.
Heycar ist doch eh nur Vermittler. Inwieweit ein AH sich vertraglich an die Gepflogenheiten von Heycar bindet, müsste man erstmal ermitteln, bevor man das AH mies macht.
Du bist als Verbraucher doch nicht verpflichtet, über so einen online Vermittler ein Kfz zu kaufen, weshalb bist Du da am A. . ?
Auch ein normaler Händler wird ein Kfz nicht über Zeitpunkt x ein Fahrzeug blocken, wenn der nächste Interessent schon mit Geld vor der Tür steht. Gerade erst beim Kauf des Autos für die Lütte erlebt. Wollte entspannt an einem freien Tag dorthin fahren, aber die 4 Tage wollte man den Wagen nicht reservieren, nur gegen Bezahlung vorab. Also bin ich nächsten Tag früh hoch und hab das Fahrzeug 550km von mir entfernt besichtigt und dann gleich mitgenommen.

Da ich in der Form wie Heycar, Autohero etc nie ein Kfz kaufen würde, möchte ich mir die Mühe nicht machen.
Ein gebrauchtes ohne vorherige Besichtigung zur erwerben, ist für mich ausgeschlossen. Dafür ist die Katze im Sack zu teuer.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Januar 2025 um 15:18:45 Uhr:


..., bevor man das AH mies macht.

Wo habe ich denn "das Autohaus", wessen Namen ich explizit Nicht (!!!) genannt habe, mies gemacht? Ist ein Erfahrungsbericht hier nicht gewünscht?

Ich kenne es nur von mobile.de. Die haben da strikte Regeln, an die sich die Anbieter zu halten haben. Da gibt es sogar anonyme Tester von mobile.de. Wenn die einen Verstoss gegen die Geschäftsbedingungen registrieren - ist man raus!

Ich bin in dem Business nicht ganz fremd ;-)

Natürlich sind Erfahrungen erwünscht. Ich hätte eher gehofft,dass das klappt und Du über den Nachgang (Anmelden,liefern,Übergabe) berichtest. Da hätte ich eher die Bedenken, dass es glatt geht gesehen.

Wenn ein Fahrzeug von mobile.de als Vermittler verkauft wird, gibt es sicherlich ein Vertragswerk dem sich das AH unterwirft. Ob das bei Heycar auch so ist, wäre zu prüfen.
Schlussendlich gibt es immer einen Weg, den Verkauf über den Vermittler abzubrechen. Bereits verkauft, beschädigt worden, etc.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 2. Januar 2025 um 15:22:19 Uhr:



Ich bin in dem Business nicht ganz fremd ;-)

Und dann brauchst Du so eine Plattform, um ein Kfz zu erwerben?

Da ich mein Auto nicht selbst herstellen kann, muss ich irgendwo Eines käuflich erwerben.

Ja, aber weshalb über einen nur online dazwischen geschalteten Vermittler.

Da Du den Verkäufer ja kennst, kannst doch direkt bei diesem kaufen.
Wenn Sie Lust haben bringen Sie Dir Gegen entsprechendes Entgelt das Fahrzeug auch vor die Tür.
Ein bekannter von mir hat das für den örtlichen Händler hier auch schon gemacht.

Ich kenne das Autohaus nicht. Ist auch 600KM von mir entfernt. Das Objekt meiner Begierde war genau so, wie ich es mir wünsche und zu einem sehr attraktiven Preis. Habe bei mir in der Gegend kein vergleichbares Angebot gefunden.
Durch die Bestellung über Heycar wollte ich mir dieses Angebot sichern per Bestellung. Zwischen den Jahren war die Kontaktaufnahme zu Verkäufern auch etwas schwierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen