Hey brauche Hilfe bitte
Hallo erstmal bin neu hier!
Also Ich habe ein Opel astra coupe 2 Liter Turbo mit 192 Ps.
Jetzt habe ich 2 Probleme 😁
Das erste ist, dass wenn ich länger fahre (so ab 20 min) fängt mein rechtes Vorderrad an zu quitschen (Also ich würd sagen das kommt daher). DAs Komische hierbei ist das es nur quitscht wenn ich grade aus fahre. Wenn ich leicht lenke gibts kein Geräusch. Was könnte das sein ???
Das zweite und schlimmere Problemm ist, dass wenn ich durchbeschleunige steigt ja bei ca. 3000u/min der Turbolader mit ein. Hierbei tritt manchmal folgendes Problem auf unzwar fängt das auto beim Beschleunigen mit vollgas an zu ruckeln (als ob turbo keine luft bekommt). Er fängt sich dann meißtens auch wieder und beschleunigt dann weiter. Wenn man diesen Vorgan ein paar mal wiederholt schaltet sich die motorstörlampe (kleines getrieb) ein und der Motor geht auf notbetrieb. Nach dem aus bzw einschalten ist dieser Fehler allerdings wieder weg.
Vorweg hab schon ein neuen luftfilter eingebaut sogar von K&N und habe so ein Spray auf den Luftmassenmesser gesprüht.
DAnke im Vorraus hoffe ich finde hier hilfe
20 Antworten
Hii,
das hatte ich auch.
Schau dir mal das Zünd-modul/spule an.
Da is bei mir wasser reingelaufen und war oxidiert.
Musste das Teil ersetzen.
Genau die gleichen Symptome...
Während dem Notprogramm läuft er nur noch auf 3 Zylindern
daher auch das Ruckeln.
Ansonsten würde ich mal Fehler auslesen lassen.
Zum Quitschen kann ich leider nix sagen.
Hoffe konnte dir helfen.
greez
das mit zündleiste kann ich bestätigen, hatte selbes problem und mir beim bosch service für 190 ne ne neue gekauft....
zum quieten mal aufbocken und das rad drehen... vileicht schleifts irgentwo
hallo
zum quitschen hatte ein ähnliches problem vor kurzem: da hat auch etwas angefangen zu quitschen wenn ich länger unterwegs war allerdings von hinten. es hat auch beim lenken aufgehört keine ahnung warum auf jeden fall war bei mir der bremssattel fest. fahr mal und wenn es wieder anfängt zu quitschen mal stehen bleiben und vorsichtig an die felgen fassen, um zu gucken ob vlt ein bremssattel fest ist. mfg
Erstmal danke
Wo finde ich die Zündspule den? Bin von Beruf Indutriemechaniker hab aber noch nicht so viel Ahnung von Autos...
Kann es auch am LMM liegen ? Das Problem tritt jetzt langsam bei jedem Beschleunigen mit Turbo auf 🙁
Was soll ich den an der Felge fühlen bzw an dem Bremssattel?
Hab aber noch ne andere Frage unzwar suche ich ein Opel alu felge da meine kaputt ist. Für mein opel Astra G coupe (bertona erstzulassung 03.01.2003) auf der felge steht Uk 7 1/2 17
also zum quietschen.
habe ich auch.
es kommt laut einem erfahrenen schrauber vom sattel.
er muss nicht unbedingt fest sein.
wenn es ab und zu auftaucht.
also keine angst lager ist es nicht 😉 da würde es in kurven quietschen.
jetzt meine frage: hört das quietschen beim bremsen auf?
wenn nicht könnte einfach nur die feder über den beläge locker sein und hin und her ruckeln oder sowas ähnliches.
so ist es zumindest bei mir gewesen.
Also mitlerweile ist es bei jeder fahrt und auch recht laut. Schon beim leichen Bremsen hört es aber auf.
Das klingt Verdächtig nach einem festen Sattel. Der muss gar nicht unbedingt das Rad komplett blockieren, bei wars nach einem Zerlegen und schmieren (nicht mit Kupferpaste) gut.
Ok danke dir werd mal mein glück versuchen hab sowas noch nie gemacht. Du hast nicht zufällig ne anleitung oder so ?
Kannst du mir zufällig auch was zu meinem anderen Problem sagen?
1. Rad abmontieren
2. Sattel mit einem Schraubenzier ein Stückchen zurückdrücken
3. Schrauben (meist in einer Langen Gummihülle gelagert und normalerweise 6er oder 7er Innensechskant) herausdrehen,
4. Sattel anbnehmen und irgendwo aufhängen dass er nicht am Bremsschlauch hängt
5. Auflageflächen dort wo die Beläge sind mit einer Bürste saubermachen.
6. Alles gut schmieren
7. Evtl. auch einige Punkte am Sattel sauber machen und schmieren (kann ich dir nicht sagen weil ich noch nie so eine Bremse zerlegt hab)
8. Alles wieder zusammen bauen.
Ich würde das Buch jetzt helfe ich mir selbst kaufen. Da steht drin wie man die Bremse vorne auseinanderbaut. Ist ein relativ gutes Buch.
Zu deinem anderen Problem gäbe es viele Möglichkeiten. Ich weiß nicht ob man dein Problem vielleicht noch auf AGR schieben kann, normalerweise hast du die nur bei Teillast.
Gruß Benjamin
Zitat:
Original geschrieben von Marcus361988
Was soll ich den an der Felge fühlen bzw an dem Bremssattel?
an die felge, sollte nach normaler fahrt lauwarm sein. und vorallem müssen beide seiten gleich warm.
wenn das quitschen von hinten kommt muss der bremskolben zurückgedreht werden dazu brauchst du einen bremskolbenrücksteller (wenn du die bremse zerlegst). ich rate dir aber wenn du nicht weißt wie es geht fahr in ne werkstatt und lass die dort drann.
mfg
So hab bei nem bekannten mal ne FEhlerauslese gemacht. Folge verbrennungsfehler im Zylinder 3 passt das zu eurer Vermutung mit der Zündspule ????