Heute, Zulassungsstelle...
Ich bin ja zwischenzeitlich brav geworden, der Fuhrpark ist mit vier Autos, einem Anhänger und einem Motorrad sehr überschaubar geworden. Aber so ab und an wird noch immer ein Fahrzeug ausgewechselt. Das betraf aktuell den seit über 3 Jahren im Hause vorhandenen Wagen eines meiner Kinder. Heute sollte also stattdessen ein anderes Auto angemeldet werden. Und dann passierte es:
Bei der örtlichen Zulassungsstelle werden an einem Schalter zunächst die mitgebrachten Papiere und Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Erst danach gibt es eine Wartemarke. Meine Frau, die bei der Zulassungsstelle war und berichtete mir vorhin, was ihr passierte: Die Dame sah auf der ganz oben liegenden Vollmacht nur meinen Namen und sagte: "Ach, Herr "cng-lpg", da ist mit den Unterlagen alles in Ordnung!", und reichte meiner Frau die Wartemarke direkt.
Mein Name ist bei der Zulassungsstelle bekannt. Und das bei rund 200.000 Einwohnern. Hab' ich jetzt etwas ganz falsch oder völlig richtig gemacht? *lach*
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Ich versteh die Frage jetzt nicht!
Sinnlosfred!
84 Antworten
In Mönchengladbach war das früher eine Katastrophe.
Die Zulassungs-/Führersteinstelle war ein großer Saal mit Schaltern. Vorne der übliche Nummernautomat und viel zu wenige Stühle.
Da konnte man jederzeit Stunden verbringen, da scheinbar aus Prinzip nur die Hälfte der Schalter besetzt war.
Es waren zwar an allen Schaltern Mitarbeiter tätig, die sind aber zwischendrin spurlos verschwunden und erst wieder aufgetaucht, wenn die andere Hälfte der Mitarbeiter weg war. 🙄
Im Kreis Mettmann konnte man sehr gut Termine machen und dann mit der Anmeldung in der Hand an der Schlange vorbei spazieren.
Das hat einem zwar wüste Beschimpfungen eingebracht, weil kaum einer die Möglichkeit kannte, vorher Termine zu machen, hat aber hervorragend funktioniert. Die Wartezeiten waren sonst auch beachtlich.
Im Kreis Wesel jetzt kann ich alles vorab online ausfüllen und muss nur noch mit Schildern, den Papieren, Ausweis und Reservierungsnummer zur Zulassungsstelle. Wartezeit maximal fünf Minuten.
Wobei die hier auch so recht flott arbeiten und sich die Wartezeiten daher auch ohne Anmeldung in Grenzen halten.
Die Käuferin des ersetzten Autos hat mir bei der Abholung ihre aktuellen Erfahrungen berichtet: Sie hat für die Zulassung mit Glück einen freigewordenen Termin in anderthalb Wochen ergattern können und sie hätte beinahe für den wegen der Übernahme des Wunschkennzeichens mit Initialen und Geburtsdatum bereits abgemeldeten Wagen kein Kurzzeitkennzeichen für die Überführung bekommen. Sie hatte nämlich bis dahin nur die von mir gemailten und von ihr ausgedruckten Kopien der Fahrzeugpapiere einschließlich HU-Bericht.
Hier bekommt man ein Kurzzeitkennzeichen auch wenn man nur Kopien vorlegt. In der übernächsten Großstadt nicht. Da wurde der HU-Bericht im Original verlangt. Aber die Käuferin wusste sich zu helfen: Sie ging zu einer anderen Prüfstelle der Organisation mit den grünen Buchstaben und bekam dort eine abgestempelte Zweitschrift des HU-Berichts. Sogar für lau, weil die dort tätige Dame mit der aus nachvollziehbaren Gründen stinkwütenden Käuferin des Wagens Mitleid hatte. Schließlich bedeutete die Beschaffung einer mit originalem Stempel versehenen Kopie ein paar Stunden extra.
Bei den deutschen Zulassungsstellen kann man was erleben...
So, ab ins Bett, ich muss morgen arbeiten. Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 10. November 2017 um 00:29:44 Uhr:
So, ab ins Bett, ich muss morgen arbeiten. Gruß Michael
arbeiten... da war doch was... 😁
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 10. November 2017 um 15:12:07 Uhr:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 10. November 2017 um 00:29:44 Uhr:
So, ab ins Bett, ich muss morgen arbeiten. Gruß Michaelarbeiten... da war doch was... 😁
arbeiten .... was ist denn das?
Ähnliche Themen
Eben. 😁
Geh mich wech damit🙁
🙂🙂
Arbeiten ..
Ja da war was ....
Wenn ich kontrolliere wie die Mitarbeiter ihren Job machen ist das ein harter Job und schwere Arbeit .
Freiwillig macht die ja für mich keiner .
Da kann einem schon Abends der Kopf Brummen ...
Bislang hab ich immer gerufen " Arbeit geh weg ich Komme " aber geholfen hat s selten .
🙂
Heute früh XT 600 abgemeldet.
Genau 5 Minuten.
Beim Bäcker muss ich länger warten. 😁
Echt, du kannst beim Bäcker das Motorrad abmelden? Da sind wir echt rückständig, geht hier nur bei den Zulassungsstellen und bei jeder Gemeindeverwaltung.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 17. November 2017 um 14:19:28 Uhr:
Echt, du kannst beim Bäcker das Motorrad abmelden? Da sind wir echt rückständig,
Bei uns kannst du sogar beim, Bäcker außer Brötchen, Torte ect. auch Briefe und Pakete holen
bzw bringen -------------😛
Zum Abmeldem muss Mann nicht mal aus dem Bett 😁
iPad oder Smartphone reicht dazu vollkommen aus ..........
Online ist das Zauberwort 😛
Nimmst du dann die Schilder mit in die Heia, oder muss das Zulassungssiegel nicht irgendwie entfernt werden?
Bei unserem Bäcker im Ortsteil kann man übrigens auch Brötchen holen, sollte man aber vermeiden, die haben nicht viel mit Brötchen gemeinsam.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 17. November 2017 um 14:19:28 Uhr:
Echt, du kannst beim Bäcker das Motorrad abmelden? Da sind wir echt rückständig, geht hier nur bei den Zulassungsstellen und bei jeder Gemeindeverwaltung.
Der war gut. Chapeau. 😛
Ich hätte ergänzen müssen "auf die Brötchen" 😁
Unser Dorfbäcker ist ausgezeichnet. Entsprechender Andrang ist da morgens.
Künftig nehme ich keine Tageszeitung mehr mit, wenn ich da hin gehe. (zur Zulassungsstelle, nicht zum Bäcker) Ich kann ja nicht mal die Titelseite überfliegen, schon bin ich dran.
Montag gehe ich wieder hin, meine WR 250 zulassen.
Mal sehen, ob das wieder so fix geht.
Ohne persönliches Erscheinen ist das hier nicht möglich. Wie Peter schreibt, muss das Kennzeichen "amtlich" entstempelt werden und der Stilllegungsvermerk wird mit einem Klebesiegel in die ZB 1 gedruckt. Wie das online gehen soll... 🙄 wäre sicher interessant, zu erfahren.
Online abmelden geht bei uns schon, bringt mir aber bisher nix da ich nicht online zulassen kann, soll aber bald so weit sein. Mal sehen ob mir das was bringt.
Und Dienstag mach ich meine Herbst An-/Abmeldung. Mal sehe wie fix es geht und was es neues gibt.
Bei uns kann man die Klebesiegel und das Siegel auf der ZB2 abknibbeln. Darunter sind wohl irgendwelche Codenummern, mit denen man die Fahrzeuge dann online abmelden kann.
Habe ich aber noch nicht probiert, da ich die Fahrzeuge seit es das gibt angemeldet verkauft habe.
Hab ich auch bei der letzten Neuzulassung so erhalten. Ist dann extra noch ein Hinweis angebracht "Nur zur Außerbetriebsetzung Abdeckung durch Freirubbeln entfernen (Dokument nur unbeschädigt gültig)", dazu ein qr-code. Lesen kann ich den mit dem Smartphone aber nicht.