ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Heute, Zulassungsstelle...

Heute, Zulassungsstelle...

Themenstarteram 8. November 2017 um 17:57

Ich bin ja zwischenzeitlich brav geworden, der Fuhrpark ist mit vier Autos, einem Anhänger und einem Motorrad sehr überschaubar geworden. Aber so ab und an wird noch immer ein Fahrzeug ausgewechselt. Das betraf aktuell den seit über 3 Jahren im Hause vorhandenen Wagen eines meiner Kinder. Heute sollte also stattdessen ein anderes Auto angemeldet werden. Und dann passierte es:

Bei der örtlichen Zulassungsstelle werden an einem Schalter zunächst die mitgebrachten Papiere und Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Erst danach gibt es eine Wartemarke. Meine Frau, die bei der Zulassungsstelle war und berichtete mir vorhin, was ihr passierte: Die Dame sah auf der ganz oben liegenden Vollmacht nur meinen Namen und sagte: "Ach, Herr "cng-lpg", da ist mit den Unterlagen alles in Ordnung!", und reichte meiner Frau die Wartemarke direkt.

Mein Name ist bei der Zulassungsstelle bekannt. Und das bei rund 200.000 Einwohnern. Hab' ich jetzt etwas ganz falsch oder völlig richtig gemacht? *lach*

 

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Ich versteh die Frage jetzt nicht!

Sinnlosfred!

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 8. November 2017 um 19:53:24 Uhr:

Was für eine tolle Schenkelklopfergeschichte. *klatsch*

Ein Professor der Medizin dozierte über "Hirn". Dazu hatte er einen lebenden Frosch vor sich, dem er das Gehirn entfernte. Der Frosch hüpfte eine Sekunde danach vom Pult des Hörsaals, was bei den Studenten ein lautes Gelächter auslöste. Als sich die Heiterkeit beruhigt hatte, sagte der Professor: "Sie sehen, meine Herren, wie wenig Hirn man braucht um Sie zum Lachen zu kriegen"

Aber vielleicht blieb mir der Witz des Eingangsbeitrags ja verborgen ...

 

Ich habe beides nicht verstanden. Den Hintergrund des Threads und den Froschwitz auch nicht.

Wartemarken bei Zulassungsstellen gibt es seit 30 Jahren. Ist ein uralter Hut und hat den Vorteil, dass man nicht stundenlang in einer Schlange stehen muss, was vor 40 Jahren z.B. beim LRA BB gang und gäbe war.

Neben dem Eingang hängt ein Automat und an den Schaltern werden die aktuellen Ziffern angezeigt.

Dank der EDV dauert so ein Zulassungs-Procedere heute noch ein paar Minuten. Früher bis zu einer Stunde.

Mein Rekord bei einer Motorradzulassung liegt bei 7 Minuten vom Betreten bis zum Verlassen der Zulassungsstelle mit gestempeltem Kennzeichen.

Praktischer Ratgeber, sofern noch keine online- Zulassung möglich ist:

Den Antrag mit Steuer - Einzugsermächtigung für den Zoll kann man zu Hause in Ruhe ausfüllen, die findet man im online-Formularschrank. EVB, Fahrzeugpapiere, evtl. HU-Besch. und Ausweis, ggf. Vollmacht (Frau sammler). Fertig. Geht ratzfatz. Ich bin Stammkunde bei der Zulassungsstelle. Die kennen mich und meine Frau längst persönlich, trotzdem lege ich der Vollständigkeit halber immer meinen Perso oder eine Kopie davon dazu.

Kennzeichen reserviere ich online. Die Schilder kaufe ich bei einer Behindertenwerkstatt, ebenfalls online. Die Adresse hat mir worldeater666 mal gegeben. www.kennzeichenprofis.de. Sind binnen eines Tages da.

Warteschlangen Marken bzw. Zettel wurden bei vor fast 20 Jahren wieder abgeschafft, braucht man nicht, geht so auch ratz fatz.

Ihr seid rückständig:);)

Ich nehme an, dass das von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle unterschiedlich ist.

Ich habe mein erstes Auto 1975 zugelassen. Da musste man einen kompletten Tag einplanen.

Das war beim LRA Böblingen.

Seit 25 Jahren ist die Außenstelle Horb des LRA FDS für mich zuständig.

Da gibt es Tage, da bin ich alleine dort (s. Oben, 7 Minuten) aber es gibt auch Tage, da ist es voll.

Man zieht seine Marke und kann so gut abschätzen, wann man an der Reihe ist.

Ich bin häufig dort, mehrmals pro Jahr. Der Chef der Außenstelle fährt Motorrad und ist ein Freund.

Ich verbinde das immer mit einem kleinen Plausch.

Vielleicht sind wir ja rückständig. Kann sein. Aber es geht hier menschlich und persönlich zu. Wie bei Michael.

Das finde ich gut. Ich bin Pensionär. Ich habe Zeit. :D

am 9. November 2017 um 14:09

@moppedsammler

eine übersichtliche, kleine, heile Welt mit Menschlichkeit hat Vorteile.

Nachdem es mehrfache Fernsehsendung über die Essener Zul.-Behörde gab, wollte man es ganz modern machen. Man kann sich also Termine per Netz selbst buchen. Habe gerade noch einmal aus Neugier rein gesehen: nur noch am 16.11. kann man sich eintragen und hat dann sofort eine Warte-Nummer, wobei mit 5Min. Wartezeit geworben wird, was aber nach meinen Erfahrungen dann doch in Stunden ausartet.

Es gab zusätzlich Anlaufstellen, welche allesamt geschlossen wurden bis auf die Hauptstelle. Das Personal wurde dringend für Zuwanderungen in anderen Ämtern benötigt.

Habe auch mal, wie leider andere gleichfalls, einen Hintereingang benutzt und war eine Stunde vor offizieller Öffnungszeit vor Ort: trotzdem war ich ungefähr der 50-zigste, denn das Treppenhaus war bereits voller Schlaumeier besetzt.

In Berlin soll das besonders lustig sein.

Ich war 2017 bislang 7 mal bei unserer rückständigen Zulassungsstelle.

Da hat sich gegenüber den 70 er Jahren unglaublich viel verändert.

Ich weiß das noch. Wenn es gegen 12 Uhr ging und Du hast schon 4 Stunden gewartet, war das dem Schalterfuzzi egal. Der hat das Loch zugemacht und sein Mittagessen eingenommen. Um 13 Uhr ging es weiter.

Heute wird jeder abgearbeitet, der während der Schalteröffnungszeiten den Raum betreten hat. Und wenn es 20 Uhr wird.

Auch hier ist das Markensystem gut. Wer zu spät reinkommt, kann keine mehr ziehen. Der Automat ist da kompromisslos

Alles was ihr hier beschreibt kenne ich bei uns nur noch aus der Vergangenheit:(

War echt schlimm:(

Früher musste man um etwas schneller bedient zu werden dem Empfangseinweiser erst mal die Papiere vorlegen und in diesen musste ein bestimmter Schein liegen, wenn ihr wisst was ich meine;) Das ist kein Witz oder Scherz, das war wirklich so, sonst hast du den ganzen Tag dort verbracht.

Gott sei Dank ist das alles lang vorbei.:)

Die musste man schmieren ? :eek: :eek:

Das ist nicht Dein Ernst :rolleyes:

Themenstarteram 9. November 2017 um 16:05

Zitat:

@der_kasper schrieb am 9. November 2017 um 06:58:21 Uhr:

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 8. November 2017 um 20:17:19 Uhr:

Da hier die Zulassung in einer halben Stunde erledigt ist (incl. Wartezeit!),...

Nutzt nur alles nix wenn man 2 bis 3 Wochen auf einen Termin warten muss. Ohne Termin wartest du dann eben 3 bis 5 Stunden, wennde Pech hast.

Wenn es hier Termine geben würde, hätte ich das sicher erwähnt... Die halbe Stunde ist natürlich ohne Termin der Regelfall. Ich schrieb es ja, nur am Samstag muss man eine Stunde rechnen. Es kommen halt mehr Bürger und es sind weniger kommunale Angestellte da. Die vom Sammler genannten 7 Minuten habe ich zwar noch nicht erlebt weil ein paar Leute immer vor einem dran sind, aber zwischen 5 und 10 Minuten für die ganze Prozedur ohne die Wartezeit sind eher die Regel als die Ausnahme.

 

Gruß Michael

 

P.S.: Ach ja: Einige gehen hier offensichtlich zum Lachen in den Keller. Bitte schön, wer's braucht. Dieser Thread ist allerdings nicht komisch oder als Witz gemeint, das ist ein ganz normaler OT-/Smalltalk-Thread. Die sind meist besonders nett zu lesen, weil man nie weiß in welche Richtung sie gehen. Ich find das ganz interessant, was manche Kommunen ihren Bürgern zumuten, aber auch die Online-Geschichte, die mir neu war. Ich bin mir sicher, da kommen noch ganz andere interessante Sachen. Wer das nicht mag - einfach ignorieren und nicht lesen! ;)

Ich kann hier im Landkreis FDS jederzeit (klar, während der Öffnungszeiten) direkt zur Zulassungsstelle gehen, Termine werden dort nicht vergeben. Mit den Jahren weiß ich, wann dort eher was los ist und wann nicht. Wenn man Glück hat, steht man im leeren Raum, so war das bei der 7 Minuten-Nummer. Ich wusste gar nicht, was ich mit dem angefangenen Vormittag anstellen soll. :p Das war dieses Jahr, als ich meine XT 600 Ténéré zugelassen habe.

Mittwoch morgen, 8 Uhr, niemand da.

Wenn man vorbereitet kommt, geht das rasant.

Das LRA FDS verwendet ein Formular für die Zulassung, das man als pdf - Datei auf der Internetseite findet. Dazu gehört die Einzugsermächtigung für den Zoll, der das mittlerweile zentral abwickelt. Nicht mehr das Finanzamt.

Falls man jemanden schickt, ist da auch ein Feld für die Vollmacht.

Das füllt man handschriftlich aus, die EVB - Nummer bekomme ich vom Versicherer telefonisch und trage sie gleich ein.

Wunschkennzeichen kann man auch online reservieren, das kostet 12,50, die man bei der Zulassung bezahlt. Ich habe mir mehrere Kennzeichen reserviert, die sind mir 12 Monate sicher, dann verfällt die Reservierung, wenn ich das Kennzeichen nicht nehme. Kostet dann auch nichts.

Durch die Wiederbelebung des alten Kennzeichens HOR für die Große Kreisstadt Horb am Neckar gab es da zahlreiche Möglichkeiten. Ich habe HOR-OR 1 reserviert, QQ 1, XX 1, ZX 900, WT 1, F 800 usw.

Man bekommt dann eine mail mit einem Code und einer Bestätigung zum Ausdrucken für die Wunschkennzeichenreservierung, aber die haben das auch gespeichert, wenn man es nennt.

Das Kennzeichenschild selbst bestelle ich ebenfalls online bei der Behindertenwerkstatt in Schwabach - Roth in Mittelfranken.

Kommt tags darauf mit der Post und kostet die Hälfte wie das beim Schilderfritzen neben der Zulassungsstelle.

Dann benötigt man noch die ZB 1 und 2 und -wenn die HU fällig wäre (steht auf der ZB 1)- eine HU - Bescheinigung.

Der Personalausweis (Kopie genügt) rundet das Paket ab.

Das freut dann auch die Damen am Schalter, manchmal geht mir das fast zu schnell, keine Zeit für einen kleinen Schwatz. Natürlich kennen die mich und meine Frau seit langem persönlich. So oft, wie wir dort sind...

Deshalb klopfe ich gerne mal an der Tür vom Chef und halte meinen Freund Michael noch ein paar Minuten von der Arbeit ab.

Das Wartemarkensystem ist bewährt. Sonst ist es mit den Schaltern wie im Super- oder Baumarkt. Man steht grundsätzlich immer an der Kasse an, an der es am längsten dauert, weil jemand die Centstücke zählt oder die Preisauszeichnung an der Ware fehlt.

Dazu gibt es immer wieder ein paar Flachpfeifen, die sich mit einer faulen Ausrede oder geschicktem Handeln vordrängen oder felsenfest glauben, sie seien die Nächsten, obwohl noch mindestens 3 weitere davor sind. Das hat immer mal zu Stress geführt.

Das ist Geschichte.

Ich habe was aus Berlin in Erinnerung, dass es da wochenlange Wartezeiten gibt, man bekommt telefonisch einen Termin (in zwei, drei Wochen) für eine Dienstleistung. Also gleich zwei oder drei Fahrzeuge gleichzeitig zulassen, oder eines abmelden und ein anderes zulassen, ist zu einem Termin nicht drin.

Es gab wohl pfiffige Leute, die einfach Termine gebucht und sie dann verkauft haben. Das wurde mit einem Servicetelefon abgestellt.

Da lobe ich mir unsere rückständige, heile Welt in unserem "Kuhdorf" wie das ein privilegierter Hauptstadtbewohner mal formulierte. :D

Ich kann mich auch nicht beklagen - die Schwester meines Kollegen arbeitet auf der Zulassungsstelle und ich selbst bin ja auch für den Verein tätig (wenn auch in einem anderen Bereich). Das geht dann meist flott über die Bühne.

Gruß

Frank

am 9. November 2017 um 18:36

In der Schweiz ist TÜV und Zulassungsstelle zusammengefasst.

So konnte ich meine XT zuerst prüfen lassen und dann direkt anschlissend vor Ort anmelden. Das Nummernschild bekommt man auch dort direkt susgegeben und man muss nicht zum Schildermacher.

Zusammen ist das in etwas mehr als einer halben Stunde erledigt.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 9. November 2017 um 17:03:28 Uhr:

Die musste man schmieren ? :eek: :eek:

Das ist nicht Dein Ernst :rolleyes:

Doch das ist mein ernst, sonst hättest du warten können bis zum Sankt Nimmerleinstag.

Und wenn du Pech hattest, dann kamst du gar nicht mehr dran an dem Tag. Das war die reinste Katastrophe.

Bis sie den erwischt hatten, da wurden die Wartezeiten geordneter aber nicht kürzer:(

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. November 2017 um 20:00:52 Uhr:

Zitat:

@Kawarookie schrieb am 8. November 2017 um 19:47:17 Uhr:

Oder Online wie hier in Hamburg, da brauchst gar nicht mehr hin. Bei den Wartezeiten von < 2 Wochen nur für die Reservierung eines Termins, die beste Alternative.

Geht denn die Zulassung online bei euch schon? Bei uns sind die da leider noch nicht so weit.

Geht einwandfrei. Hab mein Auto und das Motorrad vor 1 1/2 Jahren problemlos Online umgemeldet. Das Auto gebraucht vom Händler aus Lüneburg und das Motorrad auch gebraucht vom Händler aus der Soltauer Ecke. Brauchst nur ne verbindliche E- Mailadresse zum Anmelden. Dann setzt man sich ne halbe Stunde an den Rechner und arbeitet halt 5 Seiten ab. Alles relativ einfach und selbsterklärend. Auch Wunschkennzeichen sind möglich. Ich hab das Komplette- Paket genommen und die fertigen Schilder dann nur noch bei einer Poststelle meiner Wahl abgeholt. Montagabend die Onlineanmeldung und Donnerstag die fertigen Kennzeichen abgeholt.

am 9. November 2017 um 21:26

Hatte nicht mehr daran gedacht, dass wir in Essen eine zeitlich begrenzte Meldebehörde als Außenstelle in einem Autokinogelände haben, wo speziell sehr viele aus dem osteuropäischen Raum ihre Kfz-Käufe tätigen, was zu einer enormen Belastung der umliegenden Anwohner zeitweilig führte und entsprechenden Medienwirbel. Nun hat man dieses Problem in den Griff bekommen und es ist ruhiger geworden, trotz des immer noch großen Andrangs. Die eigentliche Meldestelle könnte auch diesen Andrang nicht verarbeiten. Natürlich hat dieser Handel auch sehr viele neue Autohändler angezogen, die jede kleine Billig-Brachfläche anmieten für ihr Geschäft, worunter auch die Hauptstelle belastet wird. So wundert es nicht, dass für Termine schon am Anfang eines Monats nur ein Tag noch per Internet angemeldet werden kann und alle anderen vergeben sind, was bedeutet: am frühen Morgen an einem Computer in der Behörde selbst eine Zuteilungsnummer ausdrucken lassen, welche aber erst am Nachmittag wahr genommen werden kann, weil der Vormittag mit den Vorbuchungen belegt ist. So ist der komplette Tag im Eimer, denn ohne Nummernausdruck am Vormittag bekommt man nach einer bestimmten Tageszeit überhaupt keinen Ausdruck aus dem Computer im Amt, weil der ausgeschaltet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Heute, Zulassungsstelle...