Heute seltenes Fahrschulauto gesehen

Volvo XC60

Hab heute in der Nähe vom Flughafen Saarbrücken einen XC60D4AWD als Fahrschulauto gesehen.

Ist für mich das erste Mal, daß ich überhaupt einen Volvo als Fahrschulwagen sehe.
Aber dann noch gleich ein XC60 ? Sehr ungewöhnlich finde ich.

Aber trotzdem 😁😁😁

18 Antworten

Hallo Gemeinschaft
Wer eilig unterwegs ist und hinter einen Volvo Fahschulwagen hertuckern muß betrachtet diesen Wagen , wenn auch als Hindernis , doch als besonders auffallender Werbeträger .
Komischerweise haben Fahrschulbetreiber mit vorderasiatisch klingenden Namen "Protzkarren" als Schulungsfahrzeuge .
Schon mal bemerkt ?

Stimmt! Schon die ersten beiden Suchergebnisse nach Fahrschule und Porsche heißen Christoph und Ulf...

Ist schon erstaunlich, welch eine Eigendynamik manche Threads entwickeln können.

Zurück zum eigentlichen Thema.

@ramon.dk
Du hast vermutlich Recht mit der Aussage, daß es sich unter Umständen durchaus rechnen kann einen XC60 als Fahrschulauto zu betreiben.
Nach Deinem Hinweis ist mir gleich wieder eingefallen, daß VCG teilweise fantastische Leasing-Konditionen anbietet ...
(für mich selber uninteressant als reinem Privatnutzer - deshalb blende ich sowas "gerne" mal aus ...)

Trotzdem tue ich mich schwer bei der Vorstellung, daß ein XC60 an die Kosten eines VW Golf (oder vergleichbar) ran kommen könnte ...
Da hängt es wohl davon ab, ob der Fahrschulinhaber das Fzg. auch selber nutzen will und wie die Wettbewerbssituation ist. Einen Preiskampf mit Fahrstundenpreisen von XC60 gegen KIA xy wird wohl kaum lange durchzuhalten sein ...
Wenn das Fahrschulenumfeld genügend "Premiumkundschaft" bereit hält, sieht es natürlich anders aus.

Aber grundsätzlich möchte ich Dir mit Deiner Anmerkung Recht geben.

Zitat:

@Turbolet410 schrieb am 21. Mai 2016 um 07:18:36 Uhr:



@ramon.dk
Du hast vermutlich Recht mit der Aussage, daß es sich unter Umständen durchaus rechnen kann einen XC60 als Fahrschulauto zu betreiben.
Nach Deinem Hinweis ist mir gleich wieder eingefallen, daß VCG teilweise fantastische Leasing-Konditionen anbietet ...
(für mich selber uninteressant als reinem Privatnutzer - deshalb blende ich sowas "gerne" mal aus ...)

Trotzdem tue ich mich schwer bei der Vorstellung, daß ein XC60 an die Kosten eines VW Golf (oder vergleichbar) ran kommen könnte ...
Da hängt es wohl davon ab, ob der Fahrschulinhaber das Fzg. auch selber nutzen will und wie die Wettbewerbssituation ist. Einen Preiskampf mit Fahrstundenpreisen von XC60 gegen KIA xy wird wohl kaum lange durchzuhalten sein ...
Wenn das Fahrschulenumfeld genügend "Premiumkundschaft" bereit hält, sieht es natürlich anders aus.

Aber grundsätzlich möchte ich Dir mit Deiner Anmerkung Recht geben.

In dem speziellen Fall hier vor Ort gehe ich davon aus, dass die Konditionen für den XC60 gepasst haben und die Privatnutzung einkalkuliert ist. Auch daher, da der Rest der Fahrzeuge aus dem Hause VW stammt. Den Inhaber habe ich auch schon mehrfach allein mit (geschätzt) 500 kg - Anhänger gesichtet, der ja für die BE - Ausbildung keinen Sinn macht. Da stand auch kein Motorrad drauf. Also sind das wohl Privatfahrten.

Ich habe beruflich viel mit Trägerschaften nach dem Recht der Arbeitsförderung zu tun. Mir ist bekannt, dass die meisten Fahrschulen als Bildungsträger zertifiziert sind, auch LKW besitzen (oder sich einen teilen) und die Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder der Erwerb des FS Klasse B für Langzeitarbeitslose von den Arbeitsagenturen und Jobcentern finanziert wird. Läuft über Bildungsgutscheine. Die Fahrschulen müssen zwar Angebote an die Ämter liefern, aber wer da richtig gut involviert ist und den richtigen Draht besitzt hat eigentlich ausgesorgt. Seltsam ist jedenfalls, dass immer die gleichen Fahrschulen den Zuschlag erhalten. Wer da gut im Geschäft ist, dessen Bilanz verkraftet auch mal einen Porsche und Co.

Gruss

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen