Heute schon gedippt?
Gehört haben sicherlich schon viele davon, aber auch schon mal selbst gedippt?
Ich hab mir 3 Dosen Plastidip f. 36€ in der Bucht geholt und die neuen Originalkappen matt schwarz gedippt.
Saubere Felgen oder Kappen können ohne anschleifen direkt gedippt werden.
In drei Schichten mit je rund 2 Stunden Trocknungszeit dazwischen, habe ich sie schwarz gesprüht. Wichtig ist eine Raumtemperatur von mehr als 18° damit die Farbe gut verläuft. Sonst wird es ziemlich rauh. Aber die nächste "Lacksschicht" löst die darunter liegende wieder an und wenn die Temp. stimmt, wird´s so glatt wie normaler Mattlack. Die drei Dosen waren nach den vier Kappen aber auch leer. Weniger darf man nicht kaufen.
Die Optik gefällt mir sehr gut, die Verarbeitung verzeiht eher Fehler als herkömmlicher Lack.
Mal sehen wie sie nach dem Winter aussehen, wie haltbar das wirklich ist.
Etwas anderes was ich nur so zum testen besprüht hatte , ließ sich wirklich wie Gummi einfach rückstandslos abziehen. Genial!
Gruß
Ingo
Beste Antwort im Thema
Gehört haben sicherlich schon viele davon, aber auch schon mal selbst gedippt?
Ich hab mir 3 Dosen Plastidip f. 36€ in der Bucht geholt und die neuen Originalkappen matt schwarz gedippt.
Saubere Felgen oder Kappen können ohne anschleifen direkt gedippt werden.
In drei Schichten mit je rund 2 Stunden Trocknungszeit dazwischen, habe ich sie schwarz gesprüht. Wichtig ist eine Raumtemperatur von mehr als 18° damit die Farbe gut verläuft. Sonst wird es ziemlich rauh. Aber die nächste "Lacksschicht" löst die darunter liegende wieder an und wenn die Temp. stimmt, wird´s so glatt wie normaler Mattlack. Die drei Dosen waren nach den vier Kappen aber auch leer. Weniger darf man nicht kaufen.
Die Optik gefällt mir sehr gut, die Verarbeitung verzeiht eher Fehler als herkömmlicher Lack.
Mal sehen wie sie nach dem Winter aussehen, wie haltbar das wirklich ist.
Etwas anderes was ich nur so zum testen besprüht hatte , ließ sich wirklich wie Gummi einfach rückstandslos abziehen. Genial!
Gruß
Ingo
17 Antworten
Nach einem Jahr und 14.000km sieht´s immer noch aus wie am ersten Tag. Keine blanken Stellen, keine Kratzer, keine Farbveränderungen trotz regelmäßigem Waschstraßenbesuch mit Hochdruckreiniger im Bereich der Räder.
Habe mal probeweise eine kleine Fläche mit dem Cutter leicht angerizt und abgezogen. Die Oberfläche darunter sah auch noch wie neu aus. Danach einfach drei dünne Schichten ohne abzukleben grob drüber gesprüht und nach dem Trocknen war nichts mehr davon zu sehen. Die Ränder verlaufen fast übergangslos ohne Stufe.
Toll, Danke für deine Antwort!
Dann werde ich meine Silberdeckel im Frühjahr auch so behandeln.
Momentan fahre ich die Winterpuschen mit Nabendeckeln, gefällt mir auch.
Silber paßt einfach überhaupt nicht zum Grün.