Heute schon gedippt?
Gehört haben sicherlich schon viele davon, aber auch schon mal selbst gedippt?
Ich hab mir 3 Dosen Plastidip f. 36€ in der Bucht geholt und die neuen Originalkappen matt schwarz gedippt.
Saubere Felgen oder Kappen können ohne anschleifen direkt gedippt werden.
In drei Schichten mit je rund 2 Stunden Trocknungszeit dazwischen, habe ich sie schwarz gesprüht. Wichtig ist eine Raumtemperatur von mehr als 18° damit die Farbe gut verläuft. Sonst wird es ziemlich rauh. Aber die nächste "Lacksschicht" löst die darunter liegende wieder an und wenn die Temp. stimmt, wird´s so glatt wie normaler Mattlack. Die drei Dosen waren nach den vier Kappen aber auch leer. Weniger darf man nicht kaufen.
Die Optik gefällt mir sehr gut, die Verarbeitung verzeiht eher Fehler als herkömmlicher Lack.
Mal sehen wie sie nach dem Winter aussehen, wie haltbar das wirklich ist.
Etwas anderes was ich nur so zum testen besprüht hatte , ließ sich wirklich wie Gummi einfach rückstandslos abziehen. Genial!
Gruß
Ingo
Beste Antwort im Thema
Gehört haben sicherlich schon viele davon, aber auch schon mal selbst gedippt?
Ich hab mir 3 Dosen Plastidip f. 36€ in der Bucht geholt und die neuen Originalkappen matt schwarz gedippt.
Saubere Felgen oder Kappen können ohne anschleifen direkt gedippt werden.
In drei Schichten mit je rund 2 Stunden Trocknungszeit dazwischen, habe ich sie schwarz gesprüht. Wichtig ist eine Raumtemperatur von mehr als 18° damit die Farbe gut verläuft. Sonst wird es ziemlich rauh. Aber die nächste "Lacksschicht" löst die darunter liegende wieder an und wenn die Temp. stimmt, wird´s so glatt wie normaler Mattlack. Die drei Dosen waren nach den vier Kappen aber auch leer. Weniger darf man nicht kaufen.
Die Optik gefällt mir sehr gut, die Verarbeitung verzeiht eher Fehler als herkömmlicher Lack.
Mal sehen wie sie nach dem Winter aussehen, wie haltbar das wirklich ist.
Etwas anderes was ich nur so zum testen besprüht hatte , ließ sich wirklich wie Gummi einfach rückstandslos abziehen. Genial!
Gruß
Ingo
17 Antworten
Machst Du jetzt für jede Veränderung an Deinem Fahrzeug ein neues Thema auf? 😕
Und was bitte ist "gedippt"? Lackiert?
Meiner Meinung nach sahen die Radkappen vorher in silber besser aus. 😎
Ähnliche Themen
Versuch mal, Bremsstaub aus dem Dipp-Zeugs wieder rauszubekommen, eine sehr nervtötende Angelegenheit. Vom entfernen des Dipps nach ein paar Monaten ganz zu schweigen.
Ich denke schwarze Alus stehen dem Wagen deutlich besser.
Auf die Reinigung vom Bremsstaub bin ich auch mal gespannt.
Abmachen will ich das Zeug ja nicht. Wenn´s unansehnlich wird fliegen die Kappen in die Tonne.
Die silbernen Kappen am grünen Auto sahen halt einfach nur besch..eiden aus und schwarze billig Kappen aus dem Bucht wollt ich dem grünen auch für den Winter nicht antun.
Ich find's OK.
Aber wenn du es eh nicht wieder entfernen willst, wärst du mit normalen Rallye-Spray deutlich günstiger gekommen.
Der normale Sprühlack ist aber nicht flexibel, fliegt beim kleinsten Steinschlag wieder ab und sieht dann unschön aus. Selbst mit guter Vorarbeit wie schleifen und Kunststoffhaftvermittler hält das nicht vernünftig auf den Kappen.
Für mich ist das ganze auch ein Test, um das Zeug später mal für andere Anwendungen zu nehmen.
Die Amis sind so verrückt und begeistert davon, dass sie dort mitlerweile ganze Autos dippen.
Zitat:
Original geschrieben von greencaddy
Wenn´s unansehnlich wird fliegen die Kappen in die Tonne.
Bist du irre , guck mal was originale VW Radkappen neu kosten , wenn du sie neu nachkaufen müstest !😰
Ich habe den Sommer mit weis Gedippten Felgen Gefahren. Lassen sich waschen nicht so gut wie Lack aber Akzeptabel. Ich habe Foliatek Verwendet.
Ich werde die Folie nach dem Reifen Wechsel abziehen.
Meine Folie hat Waschstraßen und Dampfstrahle rAusgehalten kann ich nur Empfehlen und nicht nur für Felgen.
Ich hab’s auch auf der Dachreling.
Nächstes Jahr in einer anderen Farbe.
Ich habe schon berichtet und um Erfahrung gefragt.
http://www.motor-talk.de/.../...olie-foliatec-plasti-dip-t4575978.html
Bei Foliatec Lagert sich nichts ab, die Felgen Lasen sich gut waschen. Die Foliatec Sprühfolie ist für Felgen entwickelt worden in allen Farben. Bei Plastidipp ist nur Schwarz für die Felgen gedacht. Gleich das richtige kaufen. Ich fahre seit vier Monaten (ca. 11t km) mit weisen Felgen und bei regelmäßiger Pflege bleiben sie auch weiß so wie meine. Ich muss auch dazu schreiben das Ich Ceramic ( ATE ) Bremsbeläge Fahre und die machen das ganze sehr pflegeleicht.
Zitat:
Original geschrieben von greencaddy
Auf die Reinigung vom Bremsstaub bin ich auch mal gespannt.
Abmachen will ich das Zeug ja nicht. Wenn´s unansehnlich wird fliegen die Kappen in die Tonne.
Die silbernen Kappen am grünen Auto sahen halt einfach nur besch..eiden aus und schwarze billig Kappen aus dem Bucht wollt ich dem grünen auch für den Winter nicht antun.
ja stimmt,
silberne Radkappen an grünem Caddy sehen echt blöd aus, hätte gerne Alus...
das krieg ich aber nie durch den Finanzausschuss ; )
lies sich das VW Logo entfernen oder hast du das so akkurat abgeklebt?
Super Ergebnis muss ich sagen!
Ich hab die Logos einfach abgeklebt weil ich das vom normalen Lackieren so gewohnt bin. Das ist ganz einfach. Eigentlich wäre es aber gar nicht nötig gewesen. Drüber "dippen" mit einem Bastelmesser einmal am Rand des Logos herschneiden und das Gummi ganz einfach komplett abziehen. Das funktioniert wirklich ohne Rückstände.
Grüße
Ingo