heute probefahrt gemacht.. twin top
hallo, ich war heute mit meinem dad beim opelhändler.
er steht total auf opel, ich eher auf vw.. naja.. lange rede kurzer sinn. hab heute zusammen mit ihm mal ne probefahrt im neuen astra twintop gemacht. 1,8 liter maschine mit 140 ps.
ist ja von innen genauso aufgebaut wie der normale astra H, den mein dad momentan fährt.
aber ich finde das sein H eindeutig besser am gas hängt als der twintop. er fährt auch die 1,8er maschine aber mit 125 PS.
trotzdem geht dieser eindeutig besser.
außerdem ist mir aufgefallen das im cabrio einige geräusche auftreten die ich persönlich (und mein dad auch) als störend empfinden. beispielsweise auf der BF seite hat man immer ein leichtes klappern und knartschen vernehmen können, wenn das dach geschlossen war. außerdem kam besonders beim anfahren aus dem A brett manchmal eine art schrabbeln.. sowas kann doch beim neuen auto nicht normal sein oder?
sobald das dach dann geöffnet ist, sind die geräusche allerdings verschwunden. dann fällt aber auf, das sich die komplette karosse bei unebenheiten auf der straße ein wenig verwindet.. aber das schiebe ich mal auf die dann nicht mehr vorhandene dachkonstruktion.
was sagt ihr dazu? wer hat den twin top schon zu hause oder wenigstens probe gefahren? wie ist euer eindruck?
EDIT: wie ist das eingentlich mit dem verdeck.. gibts das auch als automatik? also das man nicht die ganze zeit den schalter festhalten muss bis das verdeck offen oder zu ist?
50 Antworten
Also ich kann Steinis Gedanken sehr gut nachvollziehen und er hat auch Recht. Man sagt zwar immer "Prestige kann man nicht fahren" aber in gewisser hinsicht kann man das sehr wohl.
Auch heutzutage legen viele Menschen noch Wert auf Wortlaut und Markezugehörigkeit.Wenn ich mal zum Golfplatz fahre,dann stehen dort auch wirklich die Fahrzeuge,die man dem Cliches eines Golfers zuordnen würde.
Astra Twin Top klingt viel zu lang und wenig Markant.Sieht man sich das Fahrzeug von innen an ist der Wiedererkennungswert zu einem "stinknormalen" Astra-H zu 100% gegeben.Es wurde rein gar nichts am Interieur geändert,das halte ich von Opel für falsch!
EOS ist soweit ich weiss eine griechische Göttin gewesen,die Götten der Morgenröte. Fälschlicherweise wird aber erzählt das EOS ein Sonnengott gewesen sein soll,obwohl dieser "Helios" genannt wurde.
VW ist also einfach cleverer und generiert ein Fahrzeug aus o.g Mischung und verkauft es als völlig neuartiges Fahrzeug.
Ich kann mir schon vorstellen das viele sich nur durch solche Schlagwörter den Namen merken.
Volvo begeht einen ähnlichen Fehler. Die Seite www.feel.de ist wirklich unglaublich gut gemacht.Die Werbung welche im TV läuft ist hingegen allerhöchstens unteres Mittelmaß. Bei so Fahrzeugen darf man sich auf so einem hart umworbenen Markt einfach keinen Fehler erlauben. Die Identifikation des eleganten C70 mit dieser Werbung = 0;
Die Opel Reklame vom Astra TT finde ich hingegen richtig pfiffig und gut gemacht.
Schon komisch, das mit der Werbung empfinde ich gerade anders 'rum.
Die Volvo C70 Werbung finde ich klasse, sie hat Stil und schaft es irgendwie sogar Emotionen zu wecken. BMW Werbungen sind genau so, sie setzen in der Autobranche den Massstab wie ich finde.
Die Astra TT Werbung hingegen ist nicht so toll gelungen. Sie ist zwar innovativ und aufwändig aber es fehlt total der Biss. Ein Auto am surfen ist absurd und sagt nichts aus.
Tja, Geschmäcker sind verschieden.
Hast recht, ich bin mit meinen 25 Zählern schon etwas gesetzter 😁
Ähnliche Themen
hallo o-tt fans.
mir ist es völlig egal was und wie eine Reklame gemacht oder rüber gebracht wird.
ich finde den opel-tt spitze und warte nur auf die üblichen jahreswagen von wa.
ich finde die computer erstellten reklamegags sind eh nur schall und rauch , man muß sich mit dem fahrzeug identifizieren und mögen.
gruß manfred
Jetta...
Wo bitteschön hat der EOS etwas mit dem Jetta zu tun?
Der Jetta basiert komplett auf dem Golf - Punkt.
Der Jetta wird ausschliesslich im Werk Puebla in Mexiko produziert.
Der Rohbau des EOS basiert in keiner Weise auf dem Jetta, er ist sogar vielmehr eigenständig auf Komponenten der Golf/ Passatplattform konstruiert.
Die Plattform ist im Radstand flexibel und wird für die A-Klasse wie für die B-Klasse verwendet (A5/B6).
Also noch einmal - es ist falsch den EOS ein Jetta Cabriolet zu nennen - die deutschen würden es hassen die amerikaner lieben.
Darum ist ein eigenständiger Name schon angebracht.
Vielmehr ist er ein GO(S)SAT :-)
LG
WOB-SAM