heute neue Batterie und WIEDER Batterieschutz. HILFE!
Hallo Mercedes Freunde.
Ich habe mir heute eine neue Batterie einbauen lassen, da ich vermutet hatte dass die alte den Geist aufgegeben hat.
Mir kam immer die Meldung: Batterieschutz, Komfortfunktionen nicht verfügbar oder so ähnlich.
Darauf hin habe ich mir wie gesagt heute morgen eine neue Batterie einbauen lassen und als ich den Wagen gestartet hatte kam die meldung schon wieder arrrrrrrrrrrrrrrrrr
Ich habe aber schon mal folgendes rausgefunden: Die Bordspannung kann man sich ja anzeigen lassen.
Wenn der Wagen kalt ist und keine Verbraucher an hat, ist die Bordspannung bei 13,3 bis 13,4 Volt
Wenn man im Kalten zustand noch Sitzheizung anmacht und Heckscheibenheizung liegt die Spannung bei 13,0 bis 13,1 Volt.
Ab fast betriebstemperatur (also warmer Motor) macht die spannung einen kleinen aufschub.
Ohne Verbraucher so ca. 13,7 Volt und mit verbraucher so ca. 13,5 Volt.
Alle Angaben schwanken immer plus minus 0,1 V
Noch was interessantes habe ich herausgefunden:
Bei einer konstanten Spannung unter 13,0 Volt kommt die Meldung: Batterieschutz
Bei einer konstanten Spannung über 13,5 Volt kommt die Meldung Komfortfunktionen wieder verfügbar.
Ist es normal dass schon bereits bei 12,9 Volt die Fehlermeldung kommt?
Bei meinem BMW E39 kann ich ebenfalls die Bordspannung auslesen.
Wenn der Wagen kalt ist und ich verbraucher an habe, habe ich die Bordspannung sogar auf 12,6 Volt runterbekommen und da kam keine Fehlermeldung...
Habt ihr einen Rat für mich.
Ich habe keine Lust wieder hunderte von Euros da reinzustecken...
Danke euch sehr!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hueva73
Hallo,ich habe auch Probleme mit dem Baterrieschutz. Leider finde ich nirgendwo die Lösung oder den richtigen Threath, deshalb versiche ich es hier.
Ich besitze mein Dicken S211 BJ. 2004 seit einigen Monaten und immer wieder kam morgens die Fehlermeldung Batterieschutz eingeschaltet. Er startete aber ganz normal und KOfferraum (elektrisch) liest sich ohne Probleme bedienen, also hat mich das nie gestört.
Heute morgen war der erste Tag dass der Kofferraum sich elektrisch nicht heben lies und dann sah ich im KI batterieschutz wieder, also Schlüssel rein, gestartet und nach einigen Sekunden konnte ich den Kofferraum wieder normal betätigen. Ganz komisch ist das ich gestern mit dem Auto ca, 400 km gepfahren bin und somit die Batterie eigentlich voll aufgeladen sein musste.
Welche Empfehlungen habt Ihr parat:
Neue Batterie oder doch irgendwo ein Problem.Vielen Dank im voaraus für eure Vorschläge :-)
Gruss
Motor laufen lassen, Spannung an der Batterie messen.
Soll Leerlauf = ca. 13,8 Volt Soll höhere Drehzahl = ca. 14,4 Volt
Dann ist die Lima sehr wahrscheinlich ok und die Batterie platt.
Spannungswerte unter ca. 13,5 Volt = Lima platt (Regler)
Die Bordspannung kann auch über das KI gemessen werden. SuFu
32 Antworten
Dazu gibt es hier im Forum schon viele Themen mit guten Ratschlägen.
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
Dazu gibt es hier im Forum schon viele Themen mit guten Ratschlägen.
finde nichts
@ Hueva73
Gib einmal bei der Suchfunktion rechts oben "Batterie kaufen" ein. Dann kannst Du Dir Beiträge zur Batterie ansehen, die auch Empfehlungen zum Kauf einer neuen Batterie beinhalten.
Die Werte der Batterie kannst Du ja von Deiner Batterie ablesen. Varta und Banner sind z.B. gute Batterieproduzenten.
Das einfachste wäre, wenn Du Deinen Wagen beim Freundlichen abgibst und ihn mit dem Batteriewechsel beauftragst. Das ist die teuerste Lösung.
Weniger Geld benötigst Du, wenn Du Dir eine sogenannte freie Werkstatt dafür suchst.
Noch weniger Geld benötigst Du, wenn Du Dir die Batterie bei einem Verkäufer kaufst und sie selbst nach der Betriebsanleitung (siehe meine Signatur) einbaust.
Einen Verkäufer kann man im Internet finden. Bei Google "Autobatterie kaufen" eingeben.