Heute Nachmittag Probefahrt, worauf achten? Welche typischen Mängel/Verschleiße gibt es?
Hallo zusammen,
heute Nachmittag kann ich eine Probefahrt mit einem 190 PS Tarraco Xcellence aus Ende 2019 machen.
Kein Panoramadach, Rest eigentlich Vollausstattung inkl. Standheizung.
40k Kilometerleistung. 19 Zoll Bereifung.
Gibt es typische Dinge/Mängel/Kinderkrankheiten, auf die ich beim Tarraco bei der Probefahrt besonders achten sollte, welche häufiger auftreten?
Vielen Dank.
Viele Grüße,
André
27 Antworten
Das mit den Nachcodieren klingt ja prima.
Das macht man bei der Markenwerkstatt?
Was nehmen die denn für sowas?
Ne sowas machste beim Codierer um die Ecke 🙂 VCDS z.B.... einfach mal hier, google oder bei kleinanzeigen in der Nähe gucken 🙂
Frage zum Nachrüsten diverser Funktionen (via Kufatec etc ): Merkt das der Freundliche beim normalen Service bzw. Inspektion? Wird da ein Fehler ausgeworfen? Frage wegen Garantie...
Sind denn mittlerweile die Anfahrschwäche, Ausfallendes ACC oder der quengelnde Spurhalteassistent beim Vorfacelift durch Updates verbessert worden?
Ähnliche Themen
Anfahrschwäche ist doch bei allen, auch FL...?
ACC kann ich nicht über Ausfall berichten, aktuell 104tkm
Spurhalte nervt in der Tat bisl, wenn man die adaptive Lenkung ausschaltet, wirds besser.
Ich interessiere mich auch für einen 190ps Tdi und das sind so die Punkte, die in mehreren Tests bemängelt wurden.
Ich will in den nächsten Tagen das Objekt der Begierde mal Probefahren und mal schauen, wie nervig das wirklich ist. Dachte, dass die das beim DQ500 mittlerweile hinbekommen haben oder ist das nur dem größeren Turbo geschuldet?
Zitat:
@tobybe schrieb am 13. Januar 2023 um 16:45:23 Uhr:
Und sei froh kein Pano zu haben.
Begründung? Haben seit 5 Jahren ein Pano im Ateca und auch der Tarraco wird (irgendwann) eins haben. Die Kinder möchten es nicht mehr missen.
Ich kann meinen heute Nachmittag endlich abholen. Die Vorfreude ist schon groß.
Kein Panodach, aber da kann ich mit leben. Bin mit 1,91cm eh etwas größer und mag Kopffreiheit ;-)
Erstzulassung 10/2019 Modelljahr 2020. 190 PS TSI, Topview, Memorysitze, Anhängerkupplung, Standheizung, Beats.
Leider nicht das große Assistenzpaket Plus, aber die Verkehrszeichenerkennung werde ich mir noch freischalten/lassen.
Den Stauassistenten brauchen wir mangels langer und häufiger Autobahnfahrten hier eher weniger.
DCC hat er wohl auch nicht, ob man das auf unseren guten Straßen hier vermissen wird, weiss ich nicht.
19 Zoll-Felgen mit Sommerreifen.
Bin geneigt auf Ganzjahresreifen umzustellen. Hat jemand gute Erfahrung mit den Michelin CrossClimate SUV XL gemacht?
Hier im oberen Nordwesten gen Nordseeküste ist Schnee eher selten, also eher nur 10 Tage im Jahr. Und dann noch wenig. Sonne und Regen bestimmen hier das geschehen.
Ach ja, Orixweiss ist er.
Zitat:
@steery schrieb am 20. Januar 2023 um 11:14:47 Uhr:
Da soll es wohl Undichtigkeiten gegeben haben / geben...
Ist halt ne Mechanik/Elektronik mehr die zu Problemen führen kann. Aber schlussendlich wird wohl die wahrscheinlichkeit deutlich höher sein ein gutes Dach zu erwischen als ein schlechtes.
Wenn man so argumentiert, dass man auf alles verzichten soll, was irgendwann irgendwo bei irgendjemanden in irgendwelchen bestimmten Konstellationen zu Problemen geführt hat, darf man kein Auto fahren, noch nicht mal eins ohne Sonderausstattung. 😁
Richtig und ein DCC hat ja nicht nur etwas mit dem Straßenzustand zu tun und ob nun eine immer mal falsch anzeigende VZE erstrebenswert ist. 😕
Ich bin eigentlich nur zweimal im Jahr auf der Autobahn aber der Stauassistent ist einfach unbezahlbar, und erst recht wenn es sich wirklich über Stunden staut und das trotz DSG. Aber wer es nicht kennt ... .
Aber grundsätzlich gilt doch, wer sich ein selbst konfiguriertes Neufahrzeug kauft, der kauft es nach seinen Wünschen und den finanziellen Möglichkeiten.
Wer ein gebrauchtes Auto kauft oder auch ein Neufahrzeug welches schon auf dem Händlerhof steht, der muß sich nicht für nicht vorhandene Ausstattung "entschuldigen", in der Situation macht man eben Kompromisse. Ist eben so.
@gosarianer
Glückwunsch und viel Spaß mit deinem Tarraco.
Dankeschön, @tikata.
Ich war die letzten 14 Jahre mit meinem Volvo v70 von 2005 nicht wirklich mit Assistenzsystemen „verwöhnt“.
Von daher dachte ich, dass die VZE eine recht sinnvolle Nachrüstung sein könnte, für Momente, wo man kurz nicht weiß wie die aktuell erlaubte Geschwindigkeit ist. Selten, aber kann vorkommen.
Das die VZE so fehlerträchtig ist, wusste ich nicht.
Den Stauassistenten kann man aber sicherlich nicht so leicht nachcodieren, oder?
Momentan bin ich noch recht überwältigt vom ganzen Geblinke und Gepiepe, dass ich noch nichts vermisse. ;-)
Bin sehr zufrieden mit dem Kauf. Ich hoffe, das bleibt auch auf Dauer so. Bis jetzt ist es der perfekte und passende Wagen für uns. Kinder haben viel Platz, Kofferaum ist groß, Spritzigkeit ist ausreichend gut und der Wendekreis ein Traum, wenn man vorher einen V70 gefahren ist.