Heute lernte ich & kurze Fragen - kurze Antworten
Moin,
ich wollte mal ein Thema eröffnen wo wir unser Wissen teilen können, bpsw. über bisher unbekannte Funktionsweisen und man auch kleine Fragen stellen kann die kein eigenes Thema wert sind.
Ich habe gestern bei der Abholung gelernt das man die Öffnungshöhe der Heckklappe einstellen kann. Für den Fall dass die Garage bei geöffnetem Tor zu niedrig ist zum Beispiel.
Dazu einfach die Heckklappe öffnen und dann mit der Hand stoppen, die Hecklappe bleibt stehen. Dann mit leichtem Hochdrücken in die neue Maximalhöhe bringen.
In dieser neuen Höhe die Schließen Taste (also die in der Innenverkleidung der Heckklappe) gedrückt halten bis die Rückleuchte einmal gelb blinkt. Damit ist die neue Höhe gespeichert und er öffnet ab sofort nur bis dort.
Wenn man wieder die Maximalhöhe braucht nach dem Stopp an der gespeicherten Höhe wieder bis Anschlag hochschieben und über das gedrückt Halten der Taste dort speichern.
Eine kurze Frage habe ich auch direkt, macht euer Wagen innerorts trotz durchgehender Straßenbeleuchtung, aber ohne Gegenverkehr und normalen Tempo (45 km/h) das Fernlicht an? Habe ich bei der ersten Nachtfahrt gestern 4x gehabt.
360 Antworten
@GeorgeBerkeley Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass bei starker Sonnenstrahlung direkt auf die Blinker, durch die dann starke Reflexion der weissen Maskierung, die gelben LEDs nicht mehr dagegen an stinken können.
Dann sieht's möglicherweise aus wie von @Michael_Volvo beschrieben, also hell-weiss/nicht-ganz-so-hell-weiss/hell-weiss/nicht-ganz-so-hell-weiss/...
Wäre nicht das erste verunglückte BlingBling Licht-Design, aber über so was werden ja heutzutage Autos verkauft.
Genau, der Kontrast war kaum zu erkennen. Das weiß hinterlegte im Blinker war in der Sonne sehr hell, da fiel das Blinken selbst kaum auf.
Man müsste mal ins Hyundai Ioniq 5 Forum gucken, bei dem ist das ja so ähnlich...
Gibt es beim ID7 MJ25 jetzt endlich den USB-Anschluss am Innenspiegel-Gehäuse?
Kann schon jemand was dazu sagen?
Wie wurde denn bei Euch das Kennzeichen vorne befestigt? Oder wie habt ihr das gelöst?
Habe meins ohne Halter direkt montieren lassen, aber die schwarze Vorrichtung ist so groß, dass nach unten ca 1cm Platz ist.
Die Halterung ist aber leicht angeschrägt. Wenn mann diese entfernt, würde das Kennzeichen schief sitzten…..
Ähnliche Themen
Habe es in der Autostadt inkl. Autostadt-Kennzeichenhalter montieren lassen. Rahmenlose wollte man mir nicht anbauen. Finde aber sieht normal aus, weder besonders hübsch, noch hässlich.
Übergeben würde er mit Rahmen. Ich habe den aber entfernt und das Kennzeichen direkt drauf geschraubt, so dass es zentriert auf der Halterung sitzt,
Funktioniert bei euch die dynamische Luftverteilung? Bei mir bewegen sich die Klappen nicht. Eingeschaltet ist die automatische Verteilung, aber irgendwie bleibt der Luftstrom immer gleich….
Funktioniert ohne Probleme.
Funktioniert es immer nicht oder nur sporadisch?
Auto ausschalten und zwei Stunden geschlossen lassen
Infotainment neustarten (Ein/Ausschalter unten am Bildschirm gedrückt halten, bis zum Neustart)
Batterie abklemmen?
Sicherung überprüfen?
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Ist der Lüfterausstrom vielleicht auf Automatik gestellt?
Mehr fällt mir nicht ein.
Liebe Grüße
Zitat:
Funktioniert ohne Probleme.
Funktioniert es immer nicht oder nur sporadisch?
Auto ausschalten und zwei Stunden geschlossen lassen
Infotainment neustarten (Ein/Ausschalter unten am Bildschirm gedrückt halten, bis zum Neustart)
Batterie abklemmen?
Sicherung überprüfen?
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen?Ist der Lüfterausstrom vielleicht auf Automatik gestellt?
Mehr fällt mir nicht ein.
Liebe Grüße
Ja, ist auf Automatik gestellt
Dachte dann läuft es dynamisch…
Dann werde ich morgen mal die smarten Einstellungen testen….
Gibt eine ganze Seite im Handbuch dazu, dass er nur wedelt, wenn er das Lenkrad heizen soll oder so. Waren diverse Abhängigkeiten. Hatte es nur überflogen, da ich meinen erst nächste Woche bekomme.
Heute lernte ich...dass der ID auch nach vorne schiebt wenn man den Fuß gar nicht auf dem Gaspedal hat (zum Beispiel beim langsamen Einfahren in die Garage). Die "Geschwindigkeit" wird über die Bremse dosiert (so wie früher beim Verbrenner mit Automatik-Getriebe). Das wird aber dann zum Problem wenn beim (ungewollten) Stillstand die Auto-Hold greift. Blöd wenn man dann vor der Wand steht und noch ein klein bißchen nach vorne fahren möchte. "Gas" geben in dieser Situation keine wirkliche Option und Deaktivierung von Auto-Hold zwar möglich, aber halt nur umständlich über's Menue.
Deswegen habe ich Autohold dauerhaft deaktiviert.
Du kannst dir für das Autohold einen Shortcut ins Fahrzeugmenü bauen (Erste Kachel mit dem Auto drauf).
Dann sind es nur zwei klicks um die funktion zu deaktivieren/aktivieren.