Heute lernte ich & kurze Fragen - kurze Antworten

VW ID.7 ED

Moin,

ich wollte mal ein Thema eröffnen wo wir unser Wissen teilen können, bpsw. über bisher unbekannte Funktionsweisen und man auch kleine Fragen stellen kann die kein eigenes Thema wert sind.

Ich habe gestern bei der Abholung gelernt das man die Öffnungshöhe der Heckklappe einstellen kann. Für den Fall dass die Garage bei geöffnetem Tor zu niedrig ist zum Beispiel.

Dazu einfach die Heckklappe öffnen und dann mit der Hand stoppen, die Hecklappe bleibt stehen. Dann mit leichtem Hochdrücken in die neue Maximalhöhe bringen.
In dieser neuen Höhe die Schließen Taste (also die in der Innenverkleidung der Heckklappe) gedrückt halten bis die Rückleuchte einmal gelb blinkt. Damit ist die neue Höhe gespeichert und er öffnet ab sofort nur bis dort.
Wenn man wieder die Maximalhöhe braucht nach dem Stopp an der gespeicherten Höhe wieder bis Anschlag hochschieben und über das gedrückt Halten der Taste dort speichern.

Eine kurze Frage habe ich auch direkt, macht euer Wagen innerorts trotz durchgehender Straßenbeleuchtung, aber ohne Gegenverkehr und normalen Tempo (45 km/h) das Fernlicht an? Habe ich bei der ersten Nachtfahrt gestern 4x gehabt.

360 Antworten

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 10. August 2024 um 08:44:12 Uhr:


Heute lernte ich...dass der ID auch nach vorne schiebt wenn man den Fuß gar nicht auf dem Gaspedal hat (zum Beispiel beim langsamen Einfahren in die Garage). Die "Geschwindigkeit" wird über die Bremse dosiert (so wie früher beim Verbrenner mit Automatik-Getriebe). Das wird aber dann zum Problem wenn beim (ungewollten) Stillstand die Auto-Hold greift. Blöd wenn man dann vor der Wand steht und noch ein klein bißchen nach vorne fahren möchte. "Gas" geben in dieser Situation keine wirkliche Option und Deaktivierung von Auto-Hold zwar möglich, aber halt nur umständlich über's Menue.

Genau. Und Autohold greift auch nur ab einem bestimmten Bremsdruck. D.h. wenn man die Bremse sehr fein dosiert ist das Auto frei und durch leichtes nachtreten kann man es dann festhalten.
Für mich funktioniert das super.

Kurze Frage(n). Habe gestern meinen Tourer bekommen und muss noch lernen:

- Wo sehe ich die Ladehistorie?

- Wie kann ich das Navi dazu bringen, EnBW, Shell recharge und Tesla supercharger anzuzeigen?

Erste Frage kann ich dir nicht beantworten, glaube sieht man nirgends.

Zweite im Navi Hauptbild unten links ein Filter mit Stecker, also ein Symbol. Da drauf und kannst die Einstellungen auf alle setzen.

Die Ladehistorie siehst Du nur in den entsprechenden Apps, also entweder bei Deinem Ladeanbieter, oder der WallBox. Das Auto zeigt sie nicht an.

Ähnliche Themen

Tronity nutze ich, dass verbindet sich mit deinem Wagen und du kannst alles auslesen. Es gibt sogar ein Fahrtenbuch. Ist aber kostenpflichtig.

VW hat derzeit nur wenige Anbieter im Filter.
Meine aktuelle ID-Software gibt nur VW WeCharge, ionity. Die restlichen musst du händisch über das Suchfeld heraussuchen. Ich hätte auch gerne mehr voreingestellte Filter, auch danach wie viele Plätze frei sind oder mind. Charger.

Liebe Grüße
PS: welchen Tourer? Wann bestellt?

Zitat:

@Heidebimbam schrieb am 24. August 2024 um 18:39:57 Uhr:


Tronity nutze ich, dass verbindet sich mit deinem Wagen und du kannst alles auslesen. Es gibt sogar ein Fahrtenbuch. Ist aber kostenpflichtig.

VW hat derzeit nur wenige Anbieter im Filter.
Meine aktuelle ID-Software gibt nur VW WeCharge, ionity. Die restlichen musst du händisch über das Suchfeld heraussuchen. Ich hätte auch gerne mehr voreingestellte Filter, auch danach wie viele Plätze frei sind oder mind. Charger.

Liebe Grüße
PS: welchen Tourer? Wann bestellt?

ID 7 Pro. Total super. Pro reicht. 350 km bei 140 Tempomat im Comfort Mode. Easy chilliges Fahren

Zitat:

@MacV8 schrieb am 24. August 2024 um 17:39:30 Uhr:


Die Ladehistorie siehst Du nur in den entsprechenden Apps, also entweder bei Deinem Ladeanbieter, oder der WallBox. Das Auto zeigt sie nicht an.

Kannst du mal bitte schauen ob es einen USB Anschluss am Rückspiegel für Dash-Cams gibt.

Danke

Nein, leider nicht.

Hallo,
ich warte noch auf meinen ID7, mir kam aber folgende Frage.
In meinem Volvo nutze ich das integrierte Google Maps zum Navigieren, bin sehr zufrieden.
Ein kleines Detail fehlt mir hier aber: Grundsätzlich zeigt das Fahrzeug / Google Maps nicht die aktuelle Höhe über Normal-Null an.

Zeigt das Navi des ID7 diese Information an? Fände es chic, wenn es sogar dauerhaft eingeblendet wäre.

Gruß,
Michael

Wenn ich mich korrekt an die Probefahrt mit OS 4 erinnere dann war da die Höhe nicht drauf, die Info ließ sich aber wie die Position meine ich in einer Kachel anzeigen. Ich nutze das auch gerne für den Urlaub wenn’s über Pässe geht

Frankie hat recht. Einfach im Menü eine kleine Kachel lange gedrückt halten und sich die Koordinatenfunktion hinterlegen. Dann habt ihr GPS-Daten und auch die Höhe.

Img

Und ja, das Auto wertet die Höhe aus, auch Wetterdaten und aktuelle Verkehrslage. Das braucht es für die Reichweitenberechnung des Akkus.
Wenn ihr auf einem Berg seid und eine Route ins Tal berechnet, dann werdet ihr sehen, dass er sagt, dass ihr mehr Akku am Ziel habt, als ihr gestartet seid. Das liegt an der Energierückgewinnung über den Höhenunterschied Start/Ziel. Tolle Funktion

Ich habe heute festgestellt das er sobald Reststrecke und Restreichweite nur noch 40 km unterschiedlich sind (also bei 400 km Strecke 440 km Restreichweite erreicht werden bspw.) er schon anmerkt das es unter Umständen ohne Ladestopp nicht reicht. Sobald man dann bei 20% Akku ankommt empfiehlt er zu laden, bei 10% schlägt er es direkt vor. Also Liegenbleiben schafft man wirklich nur mit grober Absicht. Bin aber nach 440 km mit 9% Akku daheim angekommen.

Glaube ab 4 Prozent geht er in den Schneckenmodus.

Schildkröte

Deine Antwort
Ähnliche Themen