Heute gekommen - SLK 280
Guten Abend,
heute hat meine Holde Ihren neuen SLK bekommen. Nach 4 Jahren SLK 200 K stehen nun 4 Jahre SLK 280 bevor.
Neben einigen neuen "Luxusspielerreien" wie dem Command-System und der Einparkhilfe sind schon nach der ersten Fahrt wesentliche Verbesserungen zu spüren:
- Ich habe mit meinen 1,88 wesentlich mehr Platz
- die Sprachausgabe der Navieinheit ist wesentlich angenehmer als jede andere, die ich bisher kennengelernt habe
- die Sitze sind besser
- die Innenoptik hat gegenüber dem alten 200er sehr gewonnen
Insgesamt ein wunderschöner Wagen, der natürlich mit seiner 3-Liter-Mascine viel Spaß macht.. Bin schon (nach mindestens 1500 Kilometern) auf den Sprint und die Höchstgeschwindigkeit gespannt.
Einziger Wunsch ist noch ein fehlerfreies Dach, da der SLK 200 3 x mal die Werkstatt und den Stellmacher gesehen hat, um das Dach einzustellen. Ein Quitschen hat uns trotzdem all die Jahre begleitet.
Ich hoffe bei Fragen mit Euch rechnen zu können...Danke...Peter
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
nicht beim 159er, bei den älteren alfas hast möglicherweise recht!
als abstieg kann ich das beim besten willen nicht bezeichnen, wenn ich es mit dem 170er vergleiche! ehrlich gesagt ich war angenehm überrascht! marerialanmutung ist mindestens gleich gut, auch die verarbeitung wenn ich es mit dem 170er (BJ98) vergleiche, der war nämlich ein absoluter zustand!
die kiste hat geklappert, alle jahre neue türkeile, die türverkleidungen wurden locker und das glas beim beifahrerspiegel ist mir beim kräftigern türenschliessen gleich rausgeflogen, wobei innen eine halterung ausbrach. dann verschmolz noch das bremslicht mit dem glas, die rückenlehne liess sich nie wirklich fixieren, die sitzheizung war defekt und auch der fensterheber, ach ja, die blinker wurden 3x getauscht, da sie undicht waren. tja soviel zur verarbeitung, da kam dann noch 2 x kaputte motorelektronik dazu, ein defektes kompressorventil, auch das differenzial musste neu abgedichtet werden, da es leckte! so richtig starker regen war am schluss auch nicht optimal, da hatte ich immer wasser am beifahrersitz, das alles innerhalb der ersten 50.000km!!!! da kann mein alfa qualitativ natürlich nicht mithalten, da habe ich jetzt 20.000km oben, nichts scheppert, aber der kleber der seitenspiegel löste sich und der filz im kofferaum auch - wurde mit links behoben - soviel zum qualitativen unterschied SLK und 159er alfa!
also für mich war es ein echter aufstieg zum SLK! wobei der 159er eine unzahl an elektronischen features hat, die der slk nicht mal hatte! so betrachtet hätte an der karre kaum was hinwerden dürfen - es kam aber anders, wie man sieht!
zahllose garantiereparaturen und kulanzen, trotzdem noch 3.000,--euro reine reparaturkosten (kein einziger verschleissteil) machten micht richtig stolz mercedesfahrer zu sein.
wenn ich schon mehr geld ausgebe, so muss auch die qualität stimmen, alleine der status eines sterns ist mir nämlich gänzlich SCHNURZ, soweit ist meine persönlichkeit gefestigt!
so betrachtet bin ich wirklich gerne "abgestiegen", gott bewahre mich vor einem weiteren AUFSTIEG in dieser form! 😉
Hei RoadRunner,
ich kann das komplett nachvollziehem. Das nennt mal wohl Montagsauto. Andere Hersteller sind nicht besser oder schlechter - man hat halt nur Glück oder Pech.
Mit dem ersten SLK waren wir auch nicht wirklich zufrieden, mein E220 Cabrio war eine Katastrophe, aber der neue SLK ist wirklich Prima. Wenn wir nicht alle 4 Jahre einen Wagen leasen würden, wäre es auch kein SLK geworden.
Der Alfa 159 kenne ich nicht. Ich habe mir damalas mal einen 156 angesehen und fand den schon ganz schick. Leider fehlen mir im Bekanntenkreis die "Alfas" um mehr darüber zu kennen. Auf die Pressestimmen verlasse ich mich natürlich nicht, die sind ja eher schlecht im Vergleich zu Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von BenzCoupe
Einen Mercedes mit genügend Motorleistung als Schalter, oh Gott.
Mit Gott hat das nichts zu tun. Eher mit"womit komme ich besser klar und womit fühle ich mich sicherer". Und da zählt die Meinung des Fahrers - in diesem Fall die meiner Frau.
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Leider fehlen mir im Bekanntenkreis die "Alfas" um mehr darüber zu kennen. Auf die Pressestimmen verlasse ich mich natürlich nicht, die sind ja eher schlecht im Vergleich zu Mercedes.
offen gesagt, beim 170er vor mopf dürfte fast nur montags gebaut worden sein!
in meinem bekanntenkreis gab es einige alfafahrer und im gegensatz zu den üblichen negativmeinungen waren die recht zufrieden. mir muss ein auto in erster linie gefallen, ich bin kein markenfreak. den slk habe ich mir damals auch gekauft, weil er mir optisch so gut gefiel und eben das faltdach hatte - war auch mein erster mercedes. um so ärger als dann meine erwartungen in die qualität nicht mal im ansatz befriedigt wurden! als ich dann 3 monate nicht mal einen 280er probefahren konnte, weil man anscheinend einfach im herbst keinen zulassen wollte, war der ofen endgültig aus! böser brief an wiesenthal und einen alfa gekauft! wie erwähnt, ich kann nicht sagen, dass ich es mir verschlechtert hätte, ganz im gegenteil. ehrlich gesagt ich habe mir weniger erwartet und mehr bekommen, schönes auto, mindestens 20.000,-- weniger als ein 280er slk.
Automatic - Gangschaltung
Wäre eigentlich davon ausgegangen, dass der SLK bevorzugt mit Schaltung gefahren wird. Das ist doch ein SPORTWAGEN.
Glaube nicht, dass das viele Porsche Fahrer mit Automatik fahren oder sollte ich mich da täuschen?
Gut ich hatte im C-Coupé auch 7-G was ist schon eine hervorragende Automatik.
Tja, mit Automatik scheinen Deutsche Frauen ein Problem zu haben. Meine Freundin traut sich auch nicht damit zu fahren ausser mal 20 Meter auf dem Parkplatz.
Gruß Desperado
Ähnliche Themen
Re: Automatic - Gangschaltung
Zitat:
Original geschrieben von Desperado33
Wäre eigentlich davon ausgegangen, dass der SLK bevorzugt mit Schaltung gefahren wird. Das ist doch ein SPORTWAGEN.
SLK? Sportwagen? 😁
Der war gut... 😁 😁
Hey,
ob der SLK ein Sportwagen ist, da kann man drüber diskutieren ;-)
Warum viele 170er SLK Automatik sind, ist recht einfach, das Schaltgetriebe war ne Katastrophe. Ich kenne wenig Schalterfahrer, die mit dem Getriebe zufrieden waren. Hakelig, klemmte usw. Daher gehen viele auf den Automatik.
Unser erster SLK war ebenfalls ein Automatik. Bei unserem jetzigen haben wir uns das nicht wirklich aussuchen können. Von der Ausstattung und der (recht seltenen) Farbe her war er unser absolutes Wunschauto, nur eben ein Schalter. Meiner Frau, die den Wagen überwiegend fährt, war es aber egal !!!
Und lass Dir gesagt sein, der 280er macht riesen Laune mit Handschaltung !!!
Handschaltung
Zitat:
Original geschrieben von frankman01
Hey,
ob der SLK ein Sportwagen ist, da kann man drüber diskutieren ;-)
Und lass Dir gesagt sein, der 280er macht riesen Laune mit Handschaltung !!!
Na ja ... kommt wohl darauf an von welcher Seite man das betrachtet. Ich hätte mir beinahe die "alte" C-Klasse Limousine bestellt. Coupés waren aktuell leider keine verfügbar. Meine Freundin war ziemlich sauer, dass ich mein Sportcoupé versetzt hatte. (Mich hatte leider nur der Gewinn interessiert den ich einstreichen konnte)
Im Vergleich mit der Limo ist der SLK wohl ein Rennwagen🙂
Riesen Laune 🙂
da bin ich mal gespannt
Ich sass noch N I E in einem SLK, eigentlich bescheuert ein Auto zu kaufen, dass man noch nie gefahren hat. Aber ich habe erst in letzter Minute die ein Jahr alte Limo storniert.
Jetzt bin ich mehr als gespannt wie sich ein SLK fährt🙂
Ach ja ... ich habe mich von Casino Royale inspirieren lassen und mir gedacht ich will jetzt auch einen schicken Sportwagen🙂
Gruß
Ralf
Ich hätte mir vom Händler schriftlich geben lassen, daß er den SLK Schaltwagen nach vier Jahren zu einem Festpreis zurücknimmt. Der Wagen wird nicht ganz so leicht zu verkaufen sein ohne Automatik. Eigentlich werden die Verkäufer angehalten darauf zu achten, ein automatisches Getriebe zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von vk2007
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Schlitten!!!
Hey, warum hast du den Trabbi aus deiner Signatur wieder entfernt?
Zitat:
Original geschrieben von easydesign
Ich hätte mir vom Händler schriftlich geben lassen, daß er den SLK Schaltwagen nach vier Jahren zu einem Festpreis zurücknimmt. Der Wagen wird nicht ganz so leicht zu verkaufen sein ohne Automatik. Eigentlich werden die Verkäufer angehalten darauf zu achten, ein automatisches Getriebe zu verkaufen.
Zitat:
Der Wagen wird nicht ganz so leicht zu verkaufen sein ohne Automatik.
Dem kann ich aus Erfahrung mit dem allerersten SLK meiner Frau nur zustimmen; unser Freundlicher konnte jedoch keine langjährigen SL Kunden vergraulen............
Gruß,
Speedy128
Neuer SLK 280...
Der Wagen meiner Frau ist vor 3 Wochen gestohlen und geschrottet worden. Der Neue kommt in 6 Wochen. Gleiche Ausstattung = Handschaltung. Und ich muss schon sagen, Automatik ist prima, aber der Schalter geht schon gut...
Von daher haben wir auch diese zweite Chance einen Automaten zu kaufen (Firmenwagen) nicht nutzen wollen.
...und für mich ist das ein Sportwagen...