Heute früh auf der Autobahn...

VW T3

...auf dem Weg zur Arbeit ging auf einmal mein Ölsummer an...
rechts ran, Heckklappe schwarz, Das Blut läuft irgendwo beim Zahnriemen raus...
...aufgefüllt und mit 50 noch 5km weiter zur Raststätte...
4 Stunden auf ADAC gewartet und zurück zur Wunschwerkstatt (40km)...
Aus Arbeit wurd ja nix mehr also hab ich dann den ganzen Nachmittag geschraubt...
Im Endeffekt ist der Simmerring von der Zwischenwelle aus der Buchse gerutscht und rotierte dann frei mit der Welle...
Ursache konnte ich keine Ausmachen, hoffe mal es war einfach nur blöder Zufall, schlechte Qualität oder ein Fehler beim Einbau vom Vorbesitzer...

naja, 7 Stunden bei -10Grad vor der Werkstatt auf eisigen Boden geschraubt und um einige Euros für Ersatzteile Ärmer...aber wenigstens fährt das Auto wieder...

Hier mal ein Dankeschön an den ADAC, die mich in der kostenlosen Young Driver Mitgliedschaft schon ein zweites mal abgeschleppt haben, heute sogar kostenlos bis zur Wunschwerkstatt...Ich glaub im Sommer mach ich Plus...

Wollte mal mein Erlebnis posten, falls jemand ne Idee hat warum der Simmerring einfach rausläuft oder ähnliches Erlebt hat kann er ja mal was schreiben...

Gruß Frank

12 Antworten

Hey!
Ich habe sowas noch nicht gehabt...
Mir ist hat es mal nur nach einer Itailenfahrt 5km vor zu Hause die Zylinderkopfdichtungen
(komischerweise beide gleichzeitig) regelrecht heraus gesprengt.
Das hab ich dann als Anlass genommen, mir einen Motor komplett neu aufzubauen, in der
Hoffnung, dass mir sowas nie wieder passiert!

Mein geliebter Bus! 🙁

Und mein Beileid zu Deiner Panne! 🙁

Hi!

Das mit den "rausgerutschten" Simmeringen hatten wir vor Kurzem hier schon mal als Thema!

Ich hoffe das ist nicht ansteckend🙁

Gruß
Axel

Moin,,WOW.
Das hatte ich auchmal bei meinem JX,

3000 KM durch Deitschland-Tschechei-Erzgebirge und praktisch direkt vor der Haustür ist am nächsten Tag das gleiche passiert,Ölspur bis Meppen(glaube ist heut noch zu sehen),,,

Muss ja durch zerschlissene Kolben vom zu hohen Druck in den Block "herausgepresst" worden sein,oder sehe ich das falsch??

Kurbelgehäuseentlüftung zugefrohren?

Ähnliche Themen

So, heute hab ich die AB ohne Probleme geschafft... irgendwo tropft es noch ganz bissl raus, schätze mal Papierdichtung irgendwo, genau guck ich dann nächstes Wochenende wenn ich wieder zuhause bin...

nur die Ursache ist immer noch ungeklärt, Kurbelgehäuseentlüftung ist frei, hat ja auch nichts aus dem Peilstab gepisst... den hatte ich heute trotzdem vorsichtshalber ein Stück rausgezogen, aber da kam auch nichts...

verschlissener Motor ist auch unwahrscheinlich, weil ich vorher gradmal 1L Öl auf 8000km nachfüllen musste... das meiste davon hat der glaub ich auch nur verloren, der Kurbelwellensimmerring war nämlich vorher schon ein wenig undicht...

Denke mal es war einfach nur altes verhärtetes Material...

Hoffe mal den jetzigen Verlust kann ich am Wochenende stoppen und das der Motor durch die Aktion nicht stärker verschlissen ist...

Vorher hab ich immer gedacht "Summer an = Motor schrott" dem scheint ja bei schneller Reaktion nicht so zu sein...

Summer heist ja nur Öldruck unter dem kritischen Niveau, also entweder knapp zu wenig oder garkeit Druck mehr. Wenn man dann ruck zuck reagiert und zack den Motor ausmacht, hat man gute Chancen mit nem Schrecken davon zu kommen.
Insofern gratuliere ich deinem Motor zu seinem 2ten Geburtstag 😁

Ich kenn da eine in entfernter Bekanntschaft, die hat ihren Opel 7000 km mit leuchtendem "Öl-Lämpchen" gefahren, tja viel zu wenig Öl, aber der Motor hat immerhin damit 7000 km noch gelebt. War allerdings danach total schrottreif, einfach alles am Arsch gewesen.
Die Lampe sagte bei dem auch nicht aus, das zu wenig drin ist oder ein Ölwechsel antsteht (ihr Denken), sondern ebenfalls Öldruckwarnung...

Kann sich auch irgendwann "losrütteln" wenn die Simmeringen nicht wirklich stramm sitzen.
ehe es dir nen simmering rauspresst wegen Innendruck, hauts dir alles aus dem Ölpeilstabrohr raus.

Das Problem mit der zugesetzten Kurbelgehäuseentlüftung bei extrem kalter Witterung haben hauptsächlich die kleinen VW-Blöcke (1,0-1,6l) würd ich ihier aber auch nicht ausschließen, jedoch ist das fast ausschließlich n Problem das Kurzstreckenfahrzeugen anhaftet.

Hey, dazu muss ich aber nicht im ADAC sein, und "Young Driver" auch nicht! (Was'n das wieder für'n Werbegag des ADAC?)

Das Abschleppen und die Pannenhilfe ist in jedem Schutzbrief dabei, und in Verbindung mit der KFZ-Versicherung kostet der 5 bis 10 Euro im Jahr! Und was kostet Deine "englischsprachige Vorzugsbehandlung"???

Schutzbrief hab ich nicht, hätte auch nicht geholfen, weil der bei meiner Haftpflicht erst ab einer bestimmten Entfernung eingreift, dafür war ich noch zu dicht zu hause...
die fürs erste Jahr KOSTENLOSE ADAC Mitgliedschaft wurde mir in der Unimensa aufgeschwatzt worüber ich nach 2x Abschleppen mittlerweile ganz glücklich bin.

Pannenhilfe und Abschleppen ist immer drin, egal wo Du liegenbleibst!

Hotelübernachtung, Mietwagen etc. erst ab 50 km vom Wohnort, das ist bei allen Schutzbriefen so, und die ADAC-Mitgliedschaft ist nichts anderes... (ach nee, Du kriegst natürlich noch das Werbeblatt namens "Motorwelt" dazu...)
Trotzdem viel Spaß noch mit Deiner neu erworbenen Mitgliedschaft...und jetzt weiß ich endlich auch, warum der ADAC neuerdings wieder steigende Mitgliedszahlen hat...die (persönliche) Werbung macht's...

Naja, jedem halt wies ihm gefällt...

Mal was anderes...
Wie bekomm ich eigentlich das Öl wieder komplett vom Heck ab...
War grad in der Wäsche aber Schaumbürste und Hochdruckreiniger reichen nicht...
Dadurch, das ich den Bus mit der Rolle Lackiert hab ist der Lack natürlich auch nicht glatt sondern schön struktoriert...

Petrolium? Backofenspray? Ideen?

Silikonreiniger! Greift in der Regel keine Lacke an!
Geht aber auch mit Spüli! Mußt halt nur mal richtig mit nem Schwamm ran!
Als meiner hinten Ölspritzer auf der Heckklappe hatte hab ich mir in so nem Waschplatz mit der Bürste nen Wolf geschruppt bis das Zeug runter war! Mit den o. g. Sachen kein Problem!

Gruß
Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen