Heute den Wagen gestartet- Ist das Batterie problem?
Keine Ahnung wie ich den titel wählen sollte.
Also bei uns waren -10 grad heute tagsüber. Nach der enstprechender pflege mit türschlossenteiser und pflegestift für türdichtungen habe ich keine probleme die tür aufzumachen...aber nun ein anderes.
Als ich heute den wagen starten wollte, da wollte er nicht so richtig.
Nach schlüssel umdrehen, dreht der anlasser so mühselig paar mal und bleibt stehen, die kontrolleuchten leuchteten nur. Nochmal versucht, dasselbe spiel, anlasser dreht 2 mal und ende.
20 sekunden gewartet dann ist der wagen angesprungen. Die trip kilometer anzeige war auf 0 resetet.
Kann mir jemand vielleicht sagen was passiert?
Mit der Batterie was nicht ok? Hab die aber vor paar tagen durchgemessen ruhe spannung ist 12.6V
Kann die trotzdem schon nicht die beste sein?? Hab die 3 jahre drin und keien ahnung wie lange der vorbesitzer die hatte.
Aber solange die ruhespannung über 12volt ist, dann müsste die batterie gut sein, oder nicht?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Wieso solte ich lieber wo anders gehen? nur wo? Baumarkt oder Kfz ersatzteile laden?
nein ist doch völlig ok wenn der Preis stimmt, war nicht ganz ernst gemeint...bei ner Batterie können die ja nicht viel falsch machen (wenn du die selbst einbaust)... 😁
Hmm das hinkt aber ein bissel, bei Strom und Spannung hängt wenigstens eins vom anderen ab, während Birnen und Lampen rein gar nichts miteinander zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Hmm das hinkt aber ein bissel, Strom und Spannung hängen ein bissel voneinander ab, während Birnen und Lampen rein gar nichts miteinander zu tun haben.
was anderes fiel mir grad nicht ein 😁, war auch mehr auf das "sprachliche" bezogen...
Meine Vorredner haben schon recht, die Batterie ist vermutlich einfach zu alt. Nach 5 Jahren kann man ja ruhig mal eine neue Batterie kaufen. Die derzeitigen Aussentemperaturen geben den Batterien oft den Rest.
Ob Du ein Ladegerät brauchst musst Du selber entscheiden, ich fahre viel Kurzstrecke und hänge die Batterie im Winter gelegentlich mal ans Ladegerät. Wenn Du ein Ladegerät kaufen willst, dann achte darauf das es ein "Automatikladegerät" ist, diese Ladegeräte begrenzen idR die Ladespannung zum Ende des Ladevorganges. Da viele Batterien das nachfüllen nicht mehr ermöglichen ist es wichtig das beim Laden die Batterie nicht anfängt zu gasen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Dachte da an ATU an erster stelle. Eigentlich gehe ich dort immer wenn ich irgend ein teil brauche. Also für sachen zu holen sind die ganz gut.Zitat:
WO willst du deine Batterie kaufen? 😁
Reperaturen ist ne andere sache, aber dafür gehe ich dort nicht hin.Wieso solte ich lieber wo anders gehen? nur wo? Baumarkt oder Kfz ersatzteile laden?
Tuh dir einen Gefallen und kauf nicht die Arktis Batterie von ATU. Habe meine vor fast genau 2 Jahren gekauft. Letzten Winter war diese dann im Sack. Spannung fiel beim Starten auf unter 7Volt ab. (Ein TDI brauch mindestens 9Volt damit er anspringt). Hab darauf hin die Batterie umgetauscht (natürlich wieder ne Arktis), diese macht jetzt schon die gleichen Anzeichen wie die Batterie von letztem Jahr.
Hatte vorher ne Originale VW Batterie (9Jahre alt) und die hat vorher nie Probleme gemacht, bis sie vor 2 Jahren dann den kompletten Tot erlitten hat.
Hallöchen. Ich musste heute morgen wegfahren und war fast dasselbe spiel wieder wie gestern.
Also war heute so das der wagen graaaade noch so angesprungen ist.
Ich dachte oh neee nicht schon wieder dasselbe spiel...
Aber gerade mal noch geschaft. Ich dachte der spring nicht an aber ist doch angesprungen, beim ersten mal.
Da ich alleine war hatte ich nicht die möglichkeit die spannung zu messen beim startvorgang.
Aber was soll das mit dem messen ich kaufe ne neue Batterie. ich wette die ist länger wie 5 jahre drin schon.
Hab paar kurze fragen nur.
1. Ich müsste eine batterie kaufen die dieselbe Amper/h liefter, aber besser wäre es eine leistungstärkere batterie zu kaufen ja? Je mehr Amper/h desto besser stimmts?
2. Hab einen Ultraschal Marderschutz verbaut, der den strom von der batterie zieht. Kenn seine leistungaufnahme jetzt nicht aus dem kopf, aber der kann die batterie glaube ich nicht "leer" saugen oder?
3 Batterie..Heisst es nicht eigentlich richtig Akkumulator?
noch was vergessen.
4. Batterie/Aku abklemmen reihenfolge:
a) -pol der batterie ab
b) +pol der batterie ab
c) alte batterie raus, neue rein
d) +pol der batterie anschliessen
e) -pol der batterie anschliessen
reihenfolge richtig?
Hallo,
kauf eine Batterie mit der gleichen Kapazität (Ah), oder wenn du keine findest eine die nicht mehr als 10% mehr Ah hat. Ansonsten kann es sein das deine Lichtmaschine die Batterie nicht voll laden kann.
Marderschutz zieht nur wenige mA, wenn du den Wagen regelmäßig fährst ist das kein Problem.
Reihenfolge mit der Batterie ist auch ok.
VIel Spaß beim umbauen!
Ah ist nicht gleich Ah! Hier ist der Kaltstartstrom entscheidend!
Und wegen dem resetten: Falls es bei einer neuen Batterie immer noch auftritt, überprüfe mal deine Sicherungen!