Heute den Wagen gestartet- Ist das Batterie problem?
Keine Ahnung wie ich den titel wählen sollte.
Also bei uns waren -10 grad heute tagsüber. Nach der enstprechender pflege mit türschlossenteiser und pflegestift für türdichtungen habe ich keine probleme die tür aufzumachen...aber nun ein anderes.
Als ich heute den wagen starten wollte, da wollte er nicht so richtig.
Nach schlüssel umdrehen, dreht der anlasser so mühselig paar mal und bleibt stehen, die kontrolleuchten leuchteten nur. Nochmal versucht, dasselbe spiel, anlasser dreht 2 mal und ende.
20 sekunden gewartet dann ist der wagen angesprungen. Die trip kilometer anzeige war auf 0 resetet.
Kann mir jemand vielleicht sagen was passiert?
Mit der Batterie was nicht ok? Hab die aber vor paar tagen durchgemessen ruhe spannung ist 12.6V
Kann die trotzdem schon nicht die beste sein?? Hab die 3 jahre drin und keien ahnung wie lange der vorbesitzer die hatte.
Aber solange die ruhespannung über 12volt ist, dann müsste die batterie gut sein, oder nicht?
24 Antworten
Also betreffs der kälte kann ich ähnliches bestätigen.
Die letzten Tage (-15- 0°C) sprang mein IIIer. auch nur sehr zäh an.
Habe aber einen Benziner, ... bei einem Diesel stell ich mir das ganze problematischer vor...
Hast du einen DIESEL?
Die Batterie Leistung nimmt bei dieser "extremen" Kält relativ stark ab, bei welchen Temperaturen hast du die Spannung gemessen?
Grüße
Ja "sehr zäh" das ist genau der richtige ausdruck! Der start war heute sowas von zäh...Hat aber bei 3 oder 4ten versuch geklappt. Aber die KM anzeige war resetet .Wie kann das sein?
Gemessen habe ich vor paar tagen da war noch über 0 grad.
Also heute nacht war wirklich extrem Kalt -11 grad oder noch weniger.
Und tagsüber -10grad.
Ich habe einen Benziner, 1.8liter.
Ausser der spannung sollte man irgend wie die säure gehalt prüfen oder sowas kann das sein?
Ich weiss aber nicht genau richtig wie das geht 🙁
Oder ist ne neue Batterie fällig??
Miss mal die Spannung wenn du den Anlasser betätigst.
Wenn diese sehr deutlich abfällt, weist du was los ist.
Aber eigentlich reichen schon deine bisherigen Angaben > Batterie im Eimer.
Wie alt ist die Batterie?
Älter als 5 Jahre? Neue Batterie kaufen.
Ähnliche Themen
jo, würde ich auch tippen. Aussagekräftig ist eigentlich auch nur ein Belastungstest, der Ruhestrom sagt nicht viel.
Aber wenn du die Batterie schon 3Jahre drin hast und die davor auch schon länger im Auto war würde ich gar nicht lange überlegen und 40 für ne neue investieren. Gibt nichts schlimmeres als morgens auf dem Weg zur Arbeit in der Kälte zu stehen und festzustellen das das Auto nicht anspringt...😉
Lichtmaschine habe ich auch durchgemessen: 14.33 Volt
Batterie ruhespannung 12.60volt
Batterie ist zu 99% älter wie 5 jahre da ich den wagen schon selber 3 jahre habe mit derselben batterie.
Und ich vermute der vorbesitzer hatte sie auch zeitlang verbaut gehabt.
Zitat:
Miss mal die Spannung wenn du den Anlasser betätigst.
Wenn diese sehr deutlich abfällt, weist du was los ist.
Danke, werde ich machen! Also wenn die Spannung deutlich abfällt dann ist zeit ne neue zu kaufen?
Hallo vip hans,
die Messung der Ruhespannung kann man nur dann zur Beurteilung der Batterie heranziehen, wenn das Auto schon ein paar Stunden steht. Die Batterie "beruhigt" sich erst einige Zeit nach der letzten Ladung, d.h. unmittelbar nach einer Fahrt liegt die Spannung etwas höher.
Spannung der beruhigten Batterie/ Zustand
12,65 V 100 %
12,45 V 75 %
12,24 V 50 %
12,06 V 25 %
11,89 V 0 %
Die Prüfung mit der Methode bringt aber keine 100%ig Aussage, das geht nur mit einem Messgerät welches die Batterie bei der Messung belastet oder man misst beim Startvorgang bei 20°C (!) darf die Spannung der Batterie dann nur bis 10V zusammenbrechen.
Ich würde die Batterie erstmal ausbauen, dann ein paar Stunden in der warmen Wohnung stehen lassen bis sie sich auf Zimmertemperatur erwärmt hat. Dann einfach mal an ein Ladegerät hängen, wenn Du ein ungeregeltes Ladegerät hast mach die Stopfen raus und lüfte den Raum abundzu. Wenn das Ladegerät ein Amperemeter hat und nach wenigen Minuten "voll" anzeigt ist die Batterie vermutlich defekt
Viel Erfolg,
Alex.
}Also wenn die Spannung deutlich abfällt dann ist zeit ne neue zu kaufen?{
Was willst du noch messen? Wenn die Trip-Anzeige beim Anlassen auf Null geht ist die Spannung deutlich abgefallen.
Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Trip auf 0 => Spannung auf deutlich unter 12V, wahrscheinlich einstellige volt.... Batterie kaputt.
die spannung der batterie habe ich vor 5-6 tagen gemessen an einem morgen noch bevor ich das erste mal den motor gestartet habe.
Batterie spannung betrug 12.6v, also batterie zustand fast 100%
Dan motor an und die spannung betrug 14.32V also lima lädt einwandfrei.
Nach 10km fahrt motor ausgemacht und ruhespannung nochmal gemessen war bei 13,XX Volt
Alex hat recht die spannung der batterie ist unmittelbar nach der fahrt etwas höher.
Ich mess noch mal morgen früh wie die spannung sich verhält wenn der annlasser dreht und den motor startet.
Der zweite kaltstart versuch verlief heute perfekt aber.
Frage: war das eigentlich kaltstart? der wagen stand halt 2.5 stunden draussen bei -10grad? Also vollkommen abgekühlt wie über die nacht oder?
@ Alex123 Ladegerät für Batterie habe ich garnicht, ist es empfehelns wert sowas zu haben?🙄
Ich glaube ich kaufe und baue ich einfach eine neue Batterie, meine ist bestimmt älter wie 5 jahre schon.
Zitat:
Was willst du noch messen? Wenn die Trip-Anzeige beim Anlassen auf Null geht ist die Spannung deutlich abgefallen.
Jo du wirst wahrscheinlich recht haben.
Die trip anzeige wurde resetet auf 0 aber die Uhr wurde nicht verstellt, oder höchstens um paar sekunden (in denen ich mit anlassen kämpfte?
ALSO die spannung wurde nicht über mehrere stunden in der nacht unterbrochen SONDER NUR die 30-60 sekunden wo ich den anlasser am orgeln war damit der motor angeht.
Vermütlich viel da die spannung unter das minimum.
Muss mich am montag bei ATU für ne neue batterie umsehen
muss mir eh nen wagenheber dort kaufen
Wie ich schonmal geschrieben hab ist der Ruhestrom nicht wirklich aussagekräftig. Auch wenn der ok ist kann es sein das die Batterie unter Belastung zusammenbricht, da hilft nur ein Belastungstest, alles andere ist nette Spielerei aber nichts handfestes...
WO willst du deine Batterie kaufen? 😁
@ H1B: Hmmm... Wie misst du den den "Ruhestrom" 😉 Strom fließt nur wenn der Stromkreis geschlossen ist (= etwas ein ist). Du meinst wohl die Ruhespannung :P
Konnte ich mir jetzt net verhalten....
Zitat:
WO willst du deine Batterie kaufen? 😁
Dachte da an ATU an erster stelle. Eigentlich gehe ich dort immer wenn ich irgend ein teil brauche. Also für sachen zu holen sind die ganz gut.
Reperaturen ist ne andere sache, aber dafür gehe ich dort nicht hin.
Wieso solte ich lieber wo anders gehen? nur wo? Baumarkt oder Kfz ersatzteile laden?
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
@ H1B: Hmmm... Wie misst du den den "Ruhestrom" 😉 Strom fließt nur wenn der Stromkreis geschlossen ist (= etwas ein ist). Du meinst wohl die Ruhespannung :P
Konnte ich mir jetzt net verhalten....
jaaaaaaaaaaaaa, ist ja gut, ich bekenne mich schuldig 🙂
"Strom" und "Spannung" ist wie "GlühBirnen" und "GlühLampen", und ich weiß sogar auch das der Zollstock eigentlich Gliedermaßstab heißt, aber aber aber... 😁