heute auf der IAA
Hallo Leute,
habe mir heute mal den neuen Polo genauer angesehen.
Er ist auf jedenfall größer geworden. Haptik finde ich nicht mehr so toll wie in meinem Polo V Lounge.
Neuestes Enterainment aus dem VW Konzern ist natürlich auch verbaut + die neuen bekannten Assistenzsysteme. Aber ehrlich gesagt löst der neue Polo kein Kaufreiz bei mir aus, jetzt im Vergleich
zu meinem.
Bin mal gespannt wie groß der Golf VIII wird. Der geht dann von der Größe Richtung Passat aus den 90er.
Grüße
Paninaro
Beste Antwort im Thema
Ich war auch auf der IAA und habe mir auch den Polo angeschaut. Auch mir gefiel die Generation 6 von aussen sehr gut, Innenraum war auch ganz ok. Mehr Platz, vorallem mehr Breite ist echt angenehm, ich fand den jetzt nicht viel grösser als den Polo meiner Frau, aaaber die Breite im Innenraum ist jetzt spürbar besser. Im Kofferraum sollten immer noch keine 4Kisten Sprudel auf einer Ebene passen, wo die 351L genau sind kann ich nicht sagen. Es ist halt kein Transporter und im täglichen Einsatz werden die +81L sich auch nicht so schnell bemerkbar machen. In den ganzen Tests liest man ja immer mehr Volumen und fast so viel wie im Golf usw. aber da haben die Jungs echt übertrieben. Nutzwert ist nicht übertrieben gestiegen. Toll, ja einfach spitze war die Sitzposition. Also der Polo meiner Frau in Highline mit den Alcantara Sitzen ist echt mies, wenn ich fahre sitze ich viel zu hoch. Im neuen kann man die Sitze schön tief stellen und gefühlt sitzt man nicht in einem Kleinwagen. Wenn man mit geschlossenen Augen sich in den neuen Polo setzen würde, würde man nie auf die Idee kommen das man im Kleinwagen/ Polo Klasse sitzt. Was ich echt blöd finde, ist die Tatsache das man für ein Polo mit bissel Extras ganz schön viel zahlen muss. Bisher war es ja so das man zumindest eine gute Qualität und Haptik der Materialien bekommen hat. Da war der Polo immer ein Tick besser als die anderen. Der neue hat ganz schön viel Hartplastik und VW hat den Rotstifft eingesetzt und der Polo an Qualität deutlich abgespeckt. Ich finde der neue Polo ist jetzt mehr Kleinwagen als der Alte. Abstand zum Golf ist gestiegen, von der Qualität war der alte sehr nah am Golf. Wer Platz braucht soll sich ein Golf kaufen, oder aber den Ibiza nehmen. Der Kleine ist echt gelungen, da wird der neue Polo wohl den kürzeren ziehen.
45 Antworten
Der neue Ibiza wäre ja auch eine Idee. Hatte den auch schon mal konfiguriert bevor es den neuen Polo gab und war schon über die 21000€ UVP des Seats überrascht. Hatte dann auch schon Befürchtungen der neue Polo kommt dann auf ca. 23000€.
Aber siehe da - 21300€ (Highline, Metallic, LED und noch ein paar Kleinigkeiten).
Bei fast Gleichstand ist bei mir der Polo vorne. Die VW Modelle sind meiner Meinung nach auch nach einigen Jahren noch gut anzuschauen. Wie war das denn in der Vergangenheit? Hätte einen größeren preislichen Abstand zwischen Ibiza und Polo erwartet.
Völlig identisch nicht, aber nahezu. Der Ibiza hat zB in der Xcellence Ausstattung auch Kessy, das brauch ich aber eigentlich nicht. Dagegen hat der Polo Highline auch Piepser vorne, das ist mir sogar wichtiger.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 20. September 2017 um 20:13:22 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit Probefahrten auf der IAA aus?
Probefahrten sind möglich. Montag bin ich den neuen Polo gefahren. ActiveInfo-Displays hatten die Polos aber leider noch nicht drin, waren mit 7Gang DSG und dem restlichen verfügbaren Sachen ausgestattet.
Fährt sich tatsächlich wie ein kleiner Golf, als großer Mensch hab ich das Größenwachstum des Autos aber nicht wahrgenommen.
Die fehlenden Haltegriffe und die über das Blech hinausragende Tür-Innenverkleidung sind auf den ersten Blick die einzigen Mankos dieses Autos... naja und Herr Dr. Dre hat die Akustik sehr basslastig ausgelegt.
Wenn man beide 1:1 konfiguriert, ist schon noch etwas mehr Abstand da. Fakt ist aber auch, dass der Wertverlust beim Polo geringer sein dürfte. Dafür gibt es im Schnitt beim Ibiza aber auch beim Neukauf noch rund 11 %-Punkte mehr Rabatt. Überdies wurde gerade ein neues „High End-Paket“ gestrickt. Offensichtlich verkaufte sich der Ibiza nicht besonders gut. Damit liegt der Seat unterm Strich dann preislich deutlich unter dem Polo.
war heute selber auf der iaa und als haptiknazi natürlich alles unter die Lupe genommen
der troc, q2 und ibiza sind eine Katastrophe
der neue polo ist m. e. auf Niveau von leon/golf
ich saß allerdings im gti, denke aber nicht das er sich groß vom normalen unterscheidet
Zitat:
@Paninaro schrieb am 17. September 2017 um 00:09:38 Uhr:
fahr doch selber zur Messe und schreib dann mehr dazu, vielleicht bietet VW dir ja eine Probefahrt in der Halle an.
Hab ich gestern gemacht. Muss sagen, der neue Polo gefällt mir (besonders in Blau) optisch sehr gut, insbesondere in Kombination mit den 16/17 Zöllern (14 oder 15 Zoll ist meiner Meinung nach etwas zu klein). Ich finde, das R-Line-Paket kann man sich fast schon sparen, hab da keine großen optischen Unterschiede gesehen (und ich finde, dass sich der optische Gesamteindruck nicht merklich durch das R-Line verbessert). Leider ist gerade an den hinteren Türen sehr viel unschönes und auf mich sehr billig wirkendes Hartplastik verwendet worden, selbst beim Highline und GTI teilweise noch. Positiv anzumerken ist hingegen die tatsächlich sehr gute Beinfreiheit im Fond (kommt mir deutlich besser als im 6R/6C vor), die (bei einer normalen Sitzeinstellung der Vordersitze für einen Menschen von etwa 1,80m) vergleichbar mit der in meinem Golf 6 ist. Da kann man durchaus mal drei durchschnittlich gebaute Freunde mitnehmen, ohne dass die Fahrt für die Fondpassagiere zur Tortur wird. Rein auf den ersten Blick wirkte der Kofferraum etwas kleiner als in meinem Golf, das kann aber auch daran liegen, dass der Ladeboden aufgrund vorhandenen Subwoofers (der jedoch nicht in, sondern neben der Reserveradmulde platziert wurde) in der höchsten Position eingerastet war.
Probefahrt haben wir natürlich anschließend auch gemacht. Man hatte uns hierzu eine kompetente (wenn auch teilweise etwas unwissende) junge Dame als offizielle VW-Bwgleiterin und Polo mit 95 PS in der Comfortline-Ausstattung zur Verfügung gestellt, der sich leider mit uns drei alles andere als schwergewichtigen Personen doch etwas schwer tat meiner Meinung nach. Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich kurz vorhin noch etwa zwei Stunden relativ flott mit meinem Golf über die Autobahn nach Frankfurt gefahren bin und der Eindruck der Trägheit teilweise subjektiver Natur war. Mir fiel auf, dass das verbaute Discover Media teilweise in der City so einige Probleme (gerade bei Tunneln und Unterführungen) hatte und mehrmals die Route neuberechnen musste und uns einmal sogar auf einen völlig falschen Weg geführt hätte. Der Comfortline wird für die normalen Ansprüche an so einen Wagen sicher ausreichen, dennoch ist mir der große Anteil an verwendetem Hartplastik negativ aufgefallen und Menschen, die den Wagen hauptsächlich überland und auf der Autobahn bewegen sei vielleicht eher der 115 PS Motor ans Herz gelegt, der 95 PS Motor fühlt sich gerade beladen teilweise etwas schwach und brummig an.
P.S. Bitte entschuldigt die teilweise etwas bescheidene Bildqualität meiner Schnappschüsse.
So, ich habe heute beim Händler mal den Polo angesehen. Außen ist er überraschend gelungen und das Armaturenbrett ist toll geworden. Die Türverkleidungen sind aber imho ein Rückschritt gegenüber dem 6R und praktisch nur aus Plastik.
Alter Schwede, wie konnte man früher nur autofahren? Heute hat man allen möglichen technischen Fortschritt zur Verfügung, aber ganz wichtig, die Türverkleidungen sind nicht ganz aus so tollen Plastik wie bei XYZ.
Kann man diesen Stuss bitte aus den Threads raushalten?
Almandino: Früher hatte man auch kein LED-Licht, keine Assistenzsysteme, nix und ist ans Ziel gekommen. Soll man jetzt auch raushalten, wenn ein Anbieter wie Skoda im Fabia nicht mal Xenon, sondern nur H7 Funzeln, anbietet oder VW im Polo die Tür mit billigstem Plastik versieht (robuster)? Ich will das Dingen im Innenraum nicht abkärchern, sondern es soll gut aussehen und sich auch so anfühlen. Ich sitze immerhin die ganze Zeit im Auto und nicht außen. Andere Hersteller tun es für weniger Geld. Daher darf man das kritisieren. Der Rest passt schließlich auch.
Fasst du dauernd den oberen Teil der Türen, oder das Armaturenbrett oben an? Setzt du dich absichtlich in den Fond um das Plastik dort zu bemängeln?
Wieso fährt man so Auto? Das Lenkrad muss sich gut anfühlen, die Sitzposition muss angenehm sein, der Schaltknauf muss gut passen und die Gänge toll reinflutschen. Aber das Armaturenbrett auf Materialgüte testen, nein, das gehört beim fahren nicht dazu. Eigenartige Welt.