heute auf BAB Abschleppen lassen
Hallo Gemeinde,
bin heute mit einem Kollegen auf der BAB unterwegs gewesen. Tempomat bei 130 drin und plötzlich, Leistungsverlust und keine Gasannahme mehr möglich gewesen. Sind sofort auf den Standstreifen. Im Innenraum hat es dann auch sehr nach verbrannten Öl gerochen und es war dann auch ziemlich verqualmt. Haben das Fahrzeug dann erstmal stehen gelassen und nach einer Min versucht zu starten, was aber nicht mehr möglich war. Hat einer eine Idee was das sein kann???? Mussten uns dann abschleppen lassen. dazu noch zwei Bilder. Beim Motor vorn links waren sehr viele Öltropfen zu sehen und unterm Fahrzeug auch eine Lache.......
Was kann das gewesen sein????
Danke für hilfreiche Beiträge.
Gruss Zoekie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
na fantastisch, klingt nicht nach einer kostengünstigen angelegenheit. macht es sinn einen kulanzantrag zu stellen??? bj 2006 und 202000 km runter. letzte insp. bei 200000 und eine wartung des turbos ist ja nicht vorgesehen, daher müsste das teil ja ein leben lang halten........
Unbedingt Kulanzantrag stellen. Ähnlich wie bei der SBC Bremse wird auch der Motor ein Autoleben lang kostenlos im Reparaturfall getauscht! Vielleicht läßt sich ja durch das Ungemach bei dieser kaum nennenswerten KM-Leistung noch ein kleiner Upgrade auf eine größere Maschine raus schlagen?
25 Antworten
ich hatte das selbe problem mit meinem 320 cdi r6 vor einem halben jahr... auf der BAB richtung Kassel.
Jedoch waren bei mir keine ölspritzer oder ähnliches da. Wurde dann vom 🙂 getauscht musste aber leider 600 euro selber dafür blechen (Junge Sterne Garantie) bei 105tkm. Leider musste dann acuh der DPF mit getauscht werden weil er irgendwie mitgelitten hatte.
Ohne Glaskugel führt das hier zu nichts. Das Auto muß zur Diagose auf die Bühne. Auch ein Nachteil der mittlerweile vollkommen mit Plastik verkleideten Maschinen. Man sieht nichts mehr.
Laß uns mal wissen, was letztendlich die Ursache war.
Auch wenn Mercedes recht kulant ist. Bei einem 200.000km alten Motor habe ich das noch nicht gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Ohne Glaskugel führt das hier zu nichts. Das Auto muß zur Diagose auf die Bühne. Auch ein Nachteil der mittlerweile vollkommen mit Plastik verkleideten Maschinen. Man sieht nichts mehr.
Laß uns mal wissen, was letztendlich die Ursache war.
Auch wenn Mercedes recht kulant ist. Bei einem 200.000km alten Motor habe ich das noch nicht gehört.
Hallo Leute,
das mit der Verkelidung im Motorraum ist echt ein Riesenproblem, man sieht rein gar nichts, wie auf den Bildern gepostet. Dagen ist mein Omega eine Glaskugel.... Der Hebel stand nicht auf D, sondern auf P beim Startversuch. Es gab kein orgeln oder ähnliches. Ganz normal vorgeglüht und dann versucht zu starten, aber nichts kein Muks. Seltsamerweise ist im KI nur die Fehlermeldung " Rückenlehne vorn links nicht eingerastet" erschienen.... Sollte das die Ursache gewesen sein????? kleiner scherz, hat damit wohl nichts zu tun, aber die Fehlermeldung gibt es wirklich. Es kommt sonst aber keine weitere Meldung im KI.
Morgen machen sich die Experten ans Werk und schreibe dann mal ihre ersten Vermutungen.....
Ansonsten Vielen Dank für die Posts von Euch
Hallo Leute,
war heute in der Werkstatt, die haben nur die Plastikabdeckung runtergeschraubt und konnten schon folgende Aussagen treffen:
- Motorschaden
- Nockenwellenrad gebrochen, dadurch
- Steuerkette ( Duplex !!!)
- Loch im Ventildeckelvt
- evtl. Hochdruckpumpe beschädigt
Im Anhang dazu zwei Bilder.
Morgen wird Mercedes Benz eingeschalten, da der Wagen in einer freien Werkstatt steht.
Mal sehen was die dazu sagen. Der Meister der freien, der übrigens nur Mercedes macht meinte, das hat er bei einem w211 noch nie gesehen. Das letzte mal bei einem W123 !!!!
Bin gespannt was Daimler dazu sagt, schließlich hängt ein Arbeitsplatz dran, da es sich um ein Taxi handelt.
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Bin gespannt was Daimler dazu sagt, schließlich hängt ein Arbeitsplatz dran, da es sich um ein Taxi handelt.
Die werden erstmal fragen warum der Wagen jetzt nicht in einer MB-Niederlassung steht 😉
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Mein Beileid, um welchen Motor handelt es sich überhaupt?
220 cdi, 150 ps
Sowas hatte ich bei dem Motor bisher selbst noch nie, von einem Fall hatte ich mal gehört, jedoch noch beim sehr ähnlichen OM611. Der Motor ist hin.
also, ich habe von so einem schaden auch bis dato nichts gehört. klingt schon sehr komisch.
hast wohl echt pech gehabt.....
was soll da DB jetzt sagen? die werden dir nen neuen motor einbauen aber die rechnung kommt dann. ist klar oder nicht?immerhin hat der wagen schon 200tkm weg.... dann noch als taxi, wo nicht zimperlich mit dem wagen umgegangen wird....(ohne jetzt deine fahrpraxis in frage zu stellen)
Mein lieber scholli,
schaut übel aus, aber egal ob 200TKM oder nicht. DAS darf nicht passieren. Das Nockewellenrad würde ich mal checken lassen, wahrscheinlich wird es DB selbst schon machen.
Kann mir nicht vorstellen das da nichts mit Kulanz geht.
Ich drück Dir die Daumen !
Gruss
Scoopex
So nun wurde auch festgestellt, dass beide Nockenwellen gebrochen !!! sind. Kulanu läuft bei Daimler, mal sehen was bei rauskommt......