Heulendes/ schabendes/ schleifendes Geräusch beim Anfahren mit Lenkeinschlag
Hallo zusammen,
entschuldigt mich, falls es dieses Thema schon hier gibt. Seit November'24 habe ich das Netz schon durchgestöbert, jedoch noch keine Antwort auf mein Phänomen bekommen.
Mein A6 4F 3.0 TDI hat 243000Km gelaufen und ist vom Bj. 2011.
Im Herbst'24 fing dieses schabende, heulende, schleifende Geräusch an. Die erste Werkstatt baute die Bremsen vorne aus, reinigte und schmierte alles wie es soll. Zusätzlich wurden die Führungsbolzen im Sattel + die Halteklammern getauscht. Es brachte jedoch keine Besserung.
Die zweite Werkstatt hat dann alles etwas großflächiger untersucht. Servopumpe, Lenkgetriebe, Radnabe (Lager), Antriebswellen, Differential. Am Ende hieß es, dass der rechte Bremskolben schwergängig ist und es daran liegen könnte. Also wurden beide Bremssättel + neue Scheiben und Beläge von ATE eingebaut. Alles wurde entlüftet. Das Geräusch war weg und ich war glücklich.
Seit letzte Woche Freitag ist das Geräusch nun wieder da und ich bin ratlos und verzweifelt...
Mittwoch war ich dann in einer dritten Werkstatt. Nach der Probefahrt meinte der Meister, dass die Bremse wieder der Übeltäter sein könnte. Von ATE halte er sowieso nichts mehr, er empfiehlt nur noch TRW und Textar.
Was haltet ihr von dieser Aussage? Bisher habe ich an dem A6, seit 2017 in meinem Besitz, nur ATE Scheiben und Beläge gefahren und bis zu diesem Vorfall auch keine Probleme gehabt.
Das Geräusch ist eigenartig, keine Kontinuität, wärmeunabhängig. Mal kommt es nur selten, mal ist es bei jedem Anfahren.
Ich weiß echt nicht mehr weiter...
Vielleicht hat jemand von euch einen entscheidenden Tipp was es sein könnte?
Danke vorab.
Falls ich noch irgendwelche Infos zum Fahrzeug vergessen habe, bitte ich um Enschuldigung und einen Hinweis.
Dieses Video beschreibt mein Geräusch:
https://youtube.com/shorts/c9hIVGn3H8A?si=LqoMlFY6WLC_oZxk
Gruß
HaHo8888
2 Antworten
Bin selbst kein Experte für so Mechanik. Aber zumindest hab ich schon etliche threads gelesen und find mich DIY ganz gut zurecht.
Du hast recht viel Übersicht reingebracht was alles schon angeschaut wurde. Leider is es schwierig gute Mechaniker zu finden die auch Zeit haben.
Irgendwo muss das Geräusch ja herkommen, wenn’s immer wieder kommt. Sobald es reproduzierbar ist, ist es 100x leichter zu finden. Der Schmäh is: der umgekehrte Weg geht auch. Nicht reproduzieren, sondern abstellen, wenn es da ist, geht auch.
Ein paar Fragen zum Einordnen die für mich Sinn ergeben:
1. ist es Drehzahlabhängig, wenn es da ist. Also wenn es da ist, einfach mal runterschalten, ohne an der Lage vom Auto was zu verändern. Mit ?Automatik? Sollte dass leicht gehen. Oder auf n bzw auskuppeln. Isses dann weg?
2. wie sieht es mit der Straße aus? Bergauf, bergab, leichte Neigung? War da etwas? Vl kann man über die Neigung etwas rauslesen
3. lenkwinkel. Wie im Video. Wenn du den Lenkwinkel önderst, kommt es, oder geht es?
4. Querbeschleunigung. Ist es da, wenn du in die Kurve fährst und weg, wenn die Querbeschleunigung weg ist?
5. ist es im Stand, oder nur während der fahrt? Vl mal am Stand lenken?
6. bremse: ist es nach dem Bremsen plötzlich da oder weg? Geht es weg durchs Bremsen, also wenn du sanft/fest drauf stehst?
HTH
Moin,
mir kommt das Geräusch leider sehr bekannt vor, macht mein 4F auch hin und wieder. Meist nur beim Lenken. Es scheint von den Bremsen zu kommen, wenn ich die Bremse leicht betätige ist es sofort weg. Ich hatte auch schon alles kontrolliert, Bremssättel sind alle freigängig.
Falls Du die Lösung findest, gib bitte Bescheid.
Viele Grüße
Matthias