Heulendes pfeifendes Geräusch beim beschleunigen

Mazda MX-5 2 (NB)

Bj 2002 1.9l
Das Auto macht eine Art pfeifendes Geräusch wenn man beschleunigt, klingt wie wenn man im Rückwärtsgang schnell fährt, also so ein hohes jaulen
Bei jedem Gang bei jeder Geschwindigkeit beim beschleunigen
Wie als wenn ein Zahnrad sehr schnell dreht und dadurch dieses pfeifen entsteht
Wenn man nur leicht Gas gibt ist es nicht so stark
Außerdem habe ich bei einer bestimmten Drehzahl wenn ich da das Gas auf einer bestimmten Stellung halte, eine Art Rasseln oder schleifen( kkkrrrrrccchhhh) 😛 was ungefährt von Mitte vorne kommt würde ich sagen
Er zieht gut er Schaltet sauber.....
Ich hab im Netz nichts gefunden
Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte???
Ich hoffe nichts bzgl Getriebe Kardanwelle oder differenzial 🙁(

Danke im Voraus

111 Antworten

@Fuly
Ich kanns auch nicht einschätzen, dafür habe ich meinen Schrauber, der sich das sicher auch erstmal angucken müßte. Ich fänds halt schade wenn Dein schwarzes Schmuckstück als Teilespender dahinsiecht. Und ja, so ne normale Werkstatt muß da recht ordentliche Preise aufrufen, die haben eben ne ganz andere Kalkulation, haben eben auch ganz andere Ausgaben als so nen popeliger Hinterhofschrauber. 😉
Und mein Schrauber, er begleitet mich seit meinem ersten Auto, is eben... nuja... prinzipbedingt günstiger. So als Vorstellungshilfe, beide Schweller links und rechts, 300-500€ die ich zahlen mußte (je nachdem wie mans rechnet, Farbe habe ich organsiert (alleine die hat 160€/l gekostet).
Unterm Strich, wie realistisch was is, könnte man erst bei ner Begutachtung sagen, nech? 😉

Und bezüglich des Schlägertrupps... naja, Vorsicht is wohl besser wie Nachsicht und im Zweifel reden wir ja von Deiner Tür die dann eingetreten wird, ergo halte ich mich mal zurück mit Beschwichtigungsversuchen. 🙂

Hinterhof popelige?!!! Lass das die Profis nicht hören.
Was heißt Schlägertruppe!! Schlag jeden mit seinen eigenen Waffen,Pack se da wo es ordentlich weh tut und wenn Hände reden sollten dann Rede ich gerne auch mit Händen.
Ich habe meinen lieben Spruch den ich immer anwende.
"Fick niemals einen Ficker".
Sorry

Ich war eben noch bei der Dekra und wollte jetzt nochmal eine Meinung hören, der hat ihn von unten begutachtet ich musste ihn aber auch die Schwachstellen zeigen da er sie nicht direkt fand wie hier ja schon geschrieben wurde.
Also hinten rechts der Träger ist das schlimmste er meinte den müsste man macheb und das das 300€ ca kostet
Und das ich mit dem Auto fahren kann da passiert nichts jedoch ist die Steifheit der Karosserie nicht mehr so gegeben durch den Träger hinten rechts und wenn einer drauf fährt könnte das heftig werden
Vorne die Träger da meinte er das sei nicht so wild das wäre oberflächig genauso wie schweller etc, müsste man halt einigend abschleifen und versiegeln
Mhhhhh was soll ich sagen ich bin total irritiert und nun doch wieder am überlege ihn macheb zu lassen
Die haben da direkt eine Werkstatt neben dran das ist daihatsu LOL die würden Unterboden für ca 800€ machen aber das was er meinte das kann ich auch noch selber
Also abschleifen und versiegeln, das schweißen hinten 300€ ok das würde ich ja zahlen aber dann sind auch immerboch schweller und radläufe dran
Was tun????? Und wie sehr kann ich mich jetzt auf die Aussage verlassen?

Dir würde Pfuschen angeboten.
Ich Flex dir z.b den Rost weg und da kommt an alle vier (HA 2x VA 2x )neue Bleche (in meinen Fall 3mm V2A)rein. Brunox/MS innen und aussen fast das selbe.
Die Pfuscher bürsten den Rost/Punkten Bleche drüber und du Onkel TÜV sagen Die Welt ist Happy.
Bei mir darf jeder wo meinen Kaufen wollen würde mit der Flex ran an Schweller/Radläufe. (Erst schriftlich abgesegnet)um zu sehen was Sache ist (Bilder von der Arbeit vorhanden).
Weil drüber gerotzt ist schnell

Ähnliche Themen

Was soll ich jetzt deiner Aussage entnehmen Eddy
Rausgeschmissenes Geld, ganz oder garnicht
Zumindest kann ich wieder fahren ohne Angst mit dem hintern auf dem Asphalt zu gleiten
Also meine lieben, klar ist das ich nicht mehr wie 1000€ investieren würde, also?

Das wirst nicht hinbekommen Fuly. Wenn du erwartet mit 1500 Kaufpreis und 1000 fürs machen (also 2500)Dann verkaufen. Wir reden hier nicht von Flugrost.
Aber vorhin hat einer geschrieben das sein Mech es machen würde für Taler??

Also ich sehe das Ganze anders. Wenn die Franzosen dein Auto abkaufen wollen zu dem Preis, was du bisher investiert hast. Würde ich verkaufen. Es ist meiner Meinung schneller als das Kontakt aufnehmen, Termine festlegen, den Wagen reparieren. Das kann man nicht an einem Tag erledigen. Die Längstteäger sind durch. Das sieht meiner Meinung sehr übel aus. Natürlich kann man alles reparieren, schweißen usw. Aber dann sind wieder 1000€ Kumpelpreis. Schweler ist nicht das Problem. Das geht relativ schwell mit flehen, neue Blech rein, abschleifen. grundieren, lackieren usw. Aber ich befürchte der Wagen rostet nicht nur schon außen, sondern auch im Hohlraum. Das ist Schlachtwagen. Ich würde das verkaufen und gleich auf die Suche nach Mx 5. jetzt hast du Erfahrung damit gemAcht, worauf du achten muss demnächst. Ich habe mein Wagen nb aus Bj 99 geholt. Der hat kaum Rost. Der wurde gepflegt. Ich will den Wagen nicht 10 Jahre weiter fahren sondern noch länger. Wenn der Motor oder Getriebe kaputt ist. Egal. Das kann man ersetzen. Aber wenn der Wagen schon so rostet Bzw abblättert, da werde ich keine Freude daran haben.

Wenn jmd hier aus der Gruppe sehr gut damit auskennt über Rost und damit Erfahrung gemacht, wie man das wieder in Ordnung bringt. Dann finde ich das Toll wenn jmd ihr helfen kann!

Zitat:

@Fuly schrieb am 24. April 2017 um 18:38:57 Uhr:


Mhhhhh was soll ich sagen ich bin total irritiert und nun doch wieder am überlege ihn macheb zu lassen

Dass du irritiert bist ist klar, denn es gibt einfach etliche Möglichkeiten was man machen kann.

Wenn man mal den groben Pfusch auslässt gibt es immer noch einen recht breiten Bereich der TÜV-konform ist. Man kann über durchrostete Bereiche (solang es nicht grad der Fahrschemel oder ein Achsteil ist) problemlos ein Stück Blech draufpunkten und der TÜV ist glücklich. Natürlich kommt der Gammel da wieder durch, aber für 1x TÜV geht das.
Dass der Rost an den Längsträgern nur oberflächlich ist stimmt aber definitiv nicht, Geld für "Abschleifen und Versiegeln" ist an den Trägern oder den Schwellern/Radläufen absolut rausgeschmissen.

Die häufig beschriebenen Reparaturen für >5000€ gehen schon deutlich in Richtung einer richtigen Restauration. Das würde ich bei einem Auto mit 280TKm eher nicht mehr machen. Mit einem bisschen Rost am Radlauf rumzufahren würde ich da eher in Kauf nehmen.
Das Thema "Rost" wird insb. in den deutschen MX-5-Foren auch sehr "speziell" behandelt, für viele ist ein kleines Bläschen schon eine Katastrophe und jede Teilreparatur direkt übler Pfusch.

Der von Eddy beschriebene Weg ist da eher das, was man als "zeitwertgerecht" versteht.

ich würd Eddy 41 konkret beauftragen , ....
.... mit TÜV neu !
da der Wagen so noch sehr gut beieinander ist , ( Verdeck z.B., Sitze ... )
2000.- und Eddy steht in der Bringschuld , - er ist ein echter Enthusiast denk ich und
wird Dir eine super Arbeit abliefern.
Ganz nebenbei wird ihm das eine Genugtuung sein , -
..... Qualität hat seinen Preis ,- Eddy ist bestimmt jeden Cent wert . .....

Rainer

Naja das Thema ist wohl ziemlich ausdehnbar , aber Fakt ist das ich mit einem Auto was schon soviel km druff hat nicht vor habe einen Oldie aus ihm zu machen und ihn in 20 Jahren mal ins Wohnzimmer zu stellen lach
Er soll Spaß machen, ich will fahren und ein gutes Gefühl haben das das Auto sicher ist und ich denke dafür muss ich nicht 5000€ reinstecken.
Ich werde mir ne Bühne mieten und gucken was ich selbst mache kann und was geschweißt werden MUSS wird geschweißt von jemanden der das kann und dann schau ich mal was dabei raus kommt.
Eigentlich wollt ich den Wagen eh nur im Sommer fahren da mit Hardtop fehlt und eine geschlossene Garage aber sicher muss er sein

Das einzige sinnvolle was du da selbermachen kannst ist eine Hohlraumversiegelung nachdem geschweißt wurde.

Ohne schweißen kannst du den Rost bestenfalls etwas verstecken, kleiner werden die Löcher davon aber auch nicht.

Wie kingrodeus es sagt, würde ich es auch machen. Den Wagen an die Franzosen verkaufen und dann in Ruhe und für 1000 bis 1500 € mehr einen weniger rostigen MX kaufen. (Rostfrei gibt es nicht) Bei der Laufleistung würde ich versuchen unter 150.000 km zu bleiben, aber das wäre sekundär.

Gruß

Hubert

Das ist so ein Thema. Ich hol mir auch lieber einen der optisch bissel Rotz ist aber dafür Technisch was Rost/Motor KM gut ist.
Man muss für sich wissen was für einen teuerer ist.
Das beseitigen von Schweller/Längsträger Rost oder das Fzg nur noch Oberflächlich zu verschönern. Beides geht ins Geld.
Dann muss man noch unterscheiden was der mx5 für die Person ist. Sommer und weg"dann Optik".
Aber wie schon so oft hier im Forum geschrieben. Wer einmal "Richtig " auf den Geschmack gekommen ist,der möchte ihn nicht mehr her geben.
Bei mir ist er 4 oder 6 Fzg. Aber ihn hier nicht da stehend haben wäre auch doff. Ich habe eher das Prob das ich nicht weiß wie weit ich ihn treiben möchte oder wie lang soll er immer nur rum stehen.
Immerhin steht er nun seit 7 monaten (gebockt)nur da. Ja ich mach wenn Zeit ist was dran.
Das schöne,er MUSS nicht heut oder morgen fertig werden. Weil er Grad steht,dann mach ich halt alles was ich möchte/geplant habe an ihm.
Ein mx5 oder allgemein ältere Fzg sind Projekte.

Eddy dein Projekt klingt gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen