ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Heulendes/pfeifendes Geräusch beim Abtouren/ der Gaswegnahme

Heulendes/pfeifendes Geräusch beim Abtouren/ der Gaswegnahme

Mercedes
Themenstarteram 30. April 2024 um 8:31

Da mir im CLK-Forum niemand helfen konnte/wollte, versuche ich es hier nochmal und hoffe auf eure Fachkompetenz :)

- 209 Coupé - M271 -

Hallo!

Mein CLK 200 (Bj. 2002) mit 245.000 km macht seit neustem ein pfeifendes/heulendes Geräusch, wenn ich vom Gas gehe. Beim Runtertouren bleibt dieses Geräusch bis 1500 Umdrehungen, darunter ist es weg. Das Geräusch verändert sich nicht mit der Drehzahl und ist im Stand reproduzierbar.

Im Leerlauf ohne Gas tritt es auch auf. Daher ist für mich das Diff als Ursache raus. Gleiches gilt wohl auch für das Lager der Kardanwelle. Den Generatorfreilauf habe ich erst vor wenigen km gewechselt.

Es lässt sich schwer verorten, am ehesten kommt es aus dem rechten Motorraum, aber das ist nicht ganz sicher.

Jemand ne Idee? Danke!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Also bei einem heulenden, pfeifendem geräusch würde ich ja eher in richtung luftstrom tendieren. Da du aber von kardanwelle etc sprichst ist es doch wohl anders. Vllt solltest du mal einen videoclip einstellen, damit man hören kann was du damit meinst.

Ist das der kompressor oder der cgi?

Themenstarteram 30. April 2024 um 8:54

Ist der Kompressormotor. Die Teillastentlüftungsschläuche habe ich auch vor kurzem erst gewechselt, die waren hinüber.

Themenstarteram 30. April 2024 um 8:55

Zitat:

@MR13 schrieb am 30. April 2024 um 10:44:21 Uhr:

Also bei einem heulenden, pfeifendem geräusch würde ich ja eher in richtung luftstrom tendieren. Da du aber von kardanwelle etc sprichst ist es doch wohl anders. Vllt solltest du mal einen videoclip einstellen, damit man hören kann was du damit meinst.

Die Welle schließe ich aus, da das Geräusch auch im Stand auftritt.

Halo , im mein buch; heulen heist spiel in differentiel , auch wegen die regelmaßichkeit.

Grüße Gerrit

Hallo CDI-,

früher waren deine Symptome typische Anzeichen für rutschende Keilriemen.

Ein Freund hatte dieses Problem trotz richtiger Keilriemenspannung bei seinem 107er SL, bevorzugt auf der Autobahn, wir waren etwas länger ratlos !

Letztendlich kam heraus, dass eine Riemenscheibe im Verbund nicht fluchtete und sich dadurch die Riemenscheibe mit dem Keilriemen durch die erhöhte einseitliche Reibung erhitzte.

Daraus resultierte dann, wie bei dir, die akustische kreischende Rückmeldung.

Bei Arbeiten am Motor war mal eine Riemenscheibe verwechselt worden.

Daher: Ist bei dir an den Riemenscheiben und/oder Spannrollen gearbeitet worden ?

Halo , keilriemen schreien und dan sehr laut, die heulen nicht.

Grüße Gerrit

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 10:29

Vor einiger Zeit habe ich die Spannrolle und eine Umlenkrolle getauscht. Das ist allerdings schon deutlich länger her als das erste Auftreten des Geräuschs. Wie Gerrit schon sagt, wäre das auch ein völlig anderes Geräusch.

Gerade erst habe ich festgestellt, dass das Geräusch lauter wird und im Stand durchgängig auftritt, wenn ich die Klima ausschalte. Alles sehr merkwürdig, das hilft mir leider auch nicht weiter.

Mit Sicherheit das Differenzial. War bei meinem W 210 E 200 Kompressor EZ 4/2002 auch so. Da sind die Lager hinüber. Ich kann nur empfehlen, bei allen W 203 und W 210 und wahrscheinlich bei vielen weiteren Modellen von Mercedes das Öl im Differenzial zu wechseln (falls nicht schon geschehen, oder zu spät war). Aktuell (heute) habe ich festgestellt, dass bei meinem CL203 1,8 EZ 9/07 ebenfalls das Differenzialgetriebe hinüber ist. Genaueres dazu schreibe ich noch in meinen anderen Beitrag hier im Forum.

CDI- scheibt "Geräusch auch im Stand auftritt "....

Danin verweist und ist sich sicher das "Differenzial"

Das Differenzial an den Achsen bewegt sich doch nicht im Stand, höchstens das Getriebe im Leerlauf, oder ?

Ich meine, das Differenzial scheidet aus, ibin aber noch lernfähig!

H. W. M.

Hallo Silverstar,

ja, da hast Du natürlich recht. Dass das Geräusch auch im Stand reproduzierbar ist, habe ich glatt überlesen. Ich war da wohl mit meinem akuten Problem offensichtlich zu sehr im Tunnelblick.

Ich bleibe noch bei meinem bereits am 30.04. erwähnten Gefühl/Erfahrung für ein Riemen- oder Rollengeräusch.

Einfach mal den Motor ohne Gummiriemen laufen lassen, jammert da immer noch was ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Heulendes/pfeifendes Geräusch beim Abtouren/ der Gaswegnahme