Heulendes Geräusch im Schubbetrieb bei kalten Temperaturen?
Hallo,
ich habe ein seltsames heulendes Geräusch im Schubbetrieb wenn es kalt ist. Sobald man das Gas auch nur minimal berührt, verschwindet das Geräusch. Es hält je nach Kälte länger oder kürzer an. Wenn es -5 Grad hat kann es auch gut 20 Minuten lang zu hören sein. Wenn der Wagen wärmer geworden ist, verschwindet es. Je kälter desto lauter ist das Geräusch. Ab 5 Grad etwa, hört man es nur noch leicht. Besonders hörbar ist es zwischen 70 und 90 kmh. Welcher Gang eingelegt ist, ist irrelevant. Geht um den W222 4matic mit M176.
Hat jemand eine Idee?
Das Problem ist sehr nervig, da es quasi auf dem Weg zur Werkstatt verschwindet. Ich müsste den Wagen über Nacht da lassen, damit die Werkstatt es am Morgen testen kann. Werde ich wohl demnächst mal einfädeln müssen, auch wenn ich garkeine Lust darauf habe. Es nervt mich sehr, da ich gerne Podcast höre, also gesprochene Sprach und dann ist das Heulen deutlich hörbar.
20 Antworten
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 15. März 2023 um 10:47:57 Uhr:
Komischer Kommentar...Dein Hinweis war richtig, steht das irgendwie außer Frage?
Nur hat er mir zu dem Zeitpunkt nichts gebracht, weil ich nicht die Möglichkeit habe meine Reifen einfach mal zu wechseln. Ich musste so oder so dafür zu MB. Und wenn einen das Zahlen stört, dann sollte man vielleicht ein anderes Auto fahren. Nicht jeder hier hat die Zeit und das Wissen selbst Hand anzulegen.
Ein einfaches "danke, daß du mir möglicherweise viel Zeit und Geld mit deinem Hinweis erspart hast" hätte genügt ... 😉
Zitat:
Ein einfaches "danke, daß du mir möglicherweise viel Zeit und Geld mit deinem Hinweis erspart hast" hätte genügt ... 😉
Sorry, dein Hinweis hatte absolut null Einfluss auf die Situation. Weiß nicht ob du liest was ich schreibe. Ich sag hier jetzt nichts mehr.
Thread bitte schließen.
Die Reifen, wer hätts gedacht. Ich habe übrigens die gleiche Erfahrung mit GJR Michelin Climate Control in 235/55 17 103 XL gemacht. Ein unglaublich lautes Laufgeräusch. Zum Glück sind sie jetzt bald fertig bzw im Herbst kommen sie runter.
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 15. März 2023 um 11:14:48 Uhr:
Zitat:
Ein einfaches "danke, daß du mir möglicherweise viel Zeit und Geld mit deinem Hinweis erspart hast" hätte genügt ... 😉
Sorry, dein Hinweis hatte absolut null Einfluss auf die Situation. Weiß nicht ob du liest was ich schreibe. Ich sag hier jetzt nichts mehr.
Thread bitte schließen.
Der Hinweis sei aber gestattet:
Avon35 hatte direkt den "richtigen Riecher", wogegen Du die Reifen ausgeschlossen hattest.
MB hat seinen Hinweis ja auch bestätigt.
Dazu kommt vermutlich Deine Sitation, dass Du die Räder/Reifen bei MB eingelagert hast (ich habe mir das passende Werkzeug angeschafft (Kompressor, Schlagschrauber, pneumatischer Wagenheber, etc.), damit spare ich viel Zeit für Werkstattbesuche und bin unabhängig).
Hätte ich Deine Situation gehabt, wäre ich nach dem Tip von Avon35 in die Garage gegangen und hätte mal eben die Räder gewechselt. Schon ich hätte den Fehler herausgefunden und mich natürlich dafür auch bedankt.
Zwei verschiedene Herangehensweisen, aber weshalb in Deinem Fall der Tip-Geber weniger Dank verdient hat, erschließt sich mir nicht.
lg Rüdiger 🙂
Ähnliche Themen
freu dich dass es nur die Reifen sind, Getriebe wäre bei der Laufleistung auch eher unwahrscheinlich. Ich habe bei unserem S500 letzten Sommer neue Allwetterreifen aufziehen lassen (Minerva), die waren relativ günstig. Ich bin bis jetzt total zufrieden damit, kaum Laufgeräusche und rel. verschleissarm
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 15. März 2023 um 19:39:57 Uhr:
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 15. März 2023 um 11:14:48 Uhr:
Sorry, dein Hinweis hatte absolut null Einfluss auf die Situation. Weiß nicht ob du liest was ich schreibe. Ich sag hier jetzt nichts mehr.
Thread bitte schließen.
Der Hinweis sei aber gestattet:
Avon35 hatte direkt den "richtigen Riecher", wogegen Du die Reifen ausgeschlossen hattest.
MB hat seinen Hinweis ja auch bestätigt.Dazu kommt vermutlich Deine Sitation, dass Du die Räder/Reifen bei MB eingelagert hast (ich habe mir das passende Werkzeug angeschafft (Kompressor, Schlagschrauber, pneumatischer Wagenheber, etc.), damit spare ich viel Zeit für Werkstattbesuche und bin unabhängig).
Hätte ich Deine Situation gehabt, wäre ich nach dem Tip von Avon35 in die Garage gegangen und hätte mal eben die Räder gewechselt. Schon ich hätte den Fehler herausgefunden und mich natürlich dafür auch bedankt.
Zwei verschiedene Herangehensweisen, aber weshalb in Deinem Fall der Tip-Geber weniger Dank verdient hat, erschließt sich mir nicht.
lg Rüdiger 🙂
Hallo Rüdiger, danke für deinen treffenden Beitrag.
Für mich ist der TS ein arroganter Schnösel, der hier den Leuten die Zeit stiehlt - "Reifen ..ausgeschlossen, weil ..." - aber dann läßt er im Winter (warum wohl?) doch die Sommerräder draufmachen ...
Daß ein Differential nicht "zwischen 70 und 90 km/h" heult, liegt in der Natur der Sache - das weiß jeder, der in der Praxis schon mal mit Fehleranalysen am Kfz befaßt war - jedoch ist das der prädestinierte Frequenzbereich für Reifenangelegenheiten.
Für mich ist die Angelegenheit damit erledigt, habe halt wieder dazugelernt, daß mancheiner hier die von 'helfenden Geistern' investierte Zeit zur Kapitalersparnis eines TS als selbstverständlich ansieht und dann auch noch unangemessene Äußerungen von sich gibt. Leider kein Einzelfall!