Heulender Motor
Hallo zusammen,
Ich hab ein 5liter Motor mit 306ps (M113) vom Baujahr 2005.
ich habe folgendes Problem.
Heulendes/jaulendes Drehzahlabhängies Geräusch.(kein quietschen ) Im Leerlauf nichts zu hören. Geräusch ist sowohl mit ac als auch ohne ac vorhanden. Ab 50 km/h ist es weg. Im Leerlauf aber bis 3000 u/min noch zu hören.
Kann mir jemand sagen was das sein kann ?
Servolenkung funktioniert. Lenkung bis zum Anschlag leichtgängig. Außer der Letzter Zentimeter zum anschlag . Aber das dient eher dem Schutz vor Beschädigungen ?
Wassertemperatur zeigt auch normale Temperaturen an.
Gruß
TNT
21 Antworten
Öl für die Servolenkung: MB-BeVo Bl. 345.0
z.B. Pentosin CHF 11S
Also derzeitiger Stand : war bei Mercedes Benz - dort wurde noch mal das Servoöl geprüft - Aussage war vollkommen ausreichend .... Zum Geräusch sagten sie - vollkommen normal- sogar dass sich meiner sehr sehr sauber anhört ....alle m113 klingen anscheinend so - was haltet ihr davon ? Zweite Meinung einholen ? Mercedes muss es ja wissen - dürfe ja nicht der erste sein 😁
Zitat:
@tntskyline schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:28:30 Uhr:
Also derzeitiger Stand : war bei Mercedes Benz - dort wurde noch mal das Servoöl geprüft - Aussage war vollkommen ausreichend .... Zum Geräusch sagten sie - vollkommen normal- sogar dass sich meiner sehr sehr sauber anhört ....alle m113 klingen anscheinend so - was haltet ihr davon ? Zweite Meinung einholen ? Mercedes muss es ja wissen - dürfe ja nicht der erste sein 😁
würde ich mich nicht mit zufrieden geben. Ich bin wg. der Jaulerei auch mehrmals vorstellig geworden und wurde abgespeist mit: Ist normal. Dann habe ich mal ernsthaft insitiert, und sie standen zu Dritt vor dem Auto. Der eine Meister sagte, es höre sich normal an, der andere, dass es schon lauter sei als üblich, und der dritte meinte, er höre gar nix. Erst als ich dann sagte, sie sollen mal 5 Minuten im ersten Gang auf dem Hof rumfahren und mir dann sagen, ob sie das erträglich finden, wurden die Herren kooperativ. Einer holte so ein Abhörgerät mit Mikrofon und Kpopfhörer und dann wuirde der Riememtrieb von vorne bis hinten abgehört. Es war dann die Servopumpe. Und nach deren Tausch war Ruhe.
MHH - dann werde ich wohl den Riemen doch mal abnehmen. Die Umlenkrollen sehen neu aus. Der Vorbesitzer hat die anscheinend schon mal ausgetauscht. Ich denke das wird nicht schaden.
Ich denke kann nix kaputt gehen den Motor ohne Riemen zu starten ? Gibts ne Fehlermeldung die im Anschluss zu löschen ist ?
Ähnliche Themen
Achja by the way.... verstehe nicht die Geräuschentwicklung jaulen. Ein kaputtes Lager jault ? Hätte eher erwartet das es bei höher Belastung quietscht oder metallische Geräusche abgegeben werden. Auch das bei höheren Drehzahlen was zu hören ist. Irgendwie nicht nachvollziehbar für mich....
Zitat:
@tntskyline schrieb am 31. Oktober 2015 um 16:27:13 Uhr:
MHH - dann werde ich wohl den Riemen doch mal abnehmen. Die Umlenkrollen sehen neu aus. Der Vorbesitzer hat die anscheinend schon mal ausgetauscht. Ich denke das wird nicht schaden.Ich denke kann nix kaputt gehen den Motor ohne Riemen zu starten ? Gibts ne Fehlermeldung die im Anschluss zu löschen ist ?
Wahrscheinlich wollte der Vorbesitzer schon das Geräusch beseitigen, daher die neue Umlenkrolle.
Motor kann man problemlos ohne Riemen starten, passiert nichts. Nur beim fahren aufpassen, die Servo geht nicht! Und es gibt ein paar Fehlermeldungen zum löschen.
moin,
fahre mittlerweile den zweite W211, den ersten 5 Jahre land, den zweten erst 2 Jahre!
ich mag behaupten das die alle heule würden, leider merken es die wenigsten!
egal ob es klimakondensator oder servo oder Spannrolle, heulen tun die alle.
der einer merkt es früher der andere gar nicht!!!
Die meisten, oder alle Motoren neigen zum heulen!
Gruß aus Hessen!