Heulende Winterreifen

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich habe gestern meine Winterreifen aufgezogen bekommen als Komplettsatz 328er mit Dunlop 3D als 245/40 R18

Auf der Bahn macht die Vorderachse nun heulende Geräusche im Bereich 120 bis 140 km/h. Darunter und drüber ist alles paletti. Die Geräusche sind so laut, dass sie sich ins Lenkrad als Schwingung übertragen.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Besohlung?
Hat jemand gleiche Probleme mit seinem F10 oder 11?
Ist dies ein Mangel der ggfs. Zur Wandlung berechtigt?

Danke für hilfreiche Hinweise.

Reinhard

Beste Antwort im Thema

Heulen klingt komisch.

Eine Unwucht und Vibrieren des Lenkrads kann duch schlecht ausgewuchtete Räder kommen oder die Montage ohne Zentrierringe (meist bunte Plastikringe). Diese werden gebraucht, wenn die Nabe nicht zur Felge passt. Wenn man ohne die Ringe montiert, ist ein leicht exzentrischer Sitz der Felge vorprogrammiert.

Jaulen oder Singen kommt wahrscheinlich eher von Reifenprofil (Sägezahn etc.). Dann einfach mal diagonal (oder bei laufrichtungsgebundenen Reifen Vorne/hinten) wechseln.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo Leute

mit ziemlicher Sicherheit habt ihr Sägezahnbildung an den Reifenprofilblöcke! Das liegt einmal am Fahrzeugart ob dies 2 Rad oder 4 Radantrieb besitzt. Bei ein X Drive / Quattroantrieb werden Bremskräfte und Antriebskräfte an alle 4 Reifen gleichmäßig auf den Vorder und Hinterkante der Reifenprofilblöcke abgegeben, somit ist dessen Verschleiß gleichmäßig und das Fahrzeug läuft relativ leise, egal wieviel gesamt KM. ihr bereits mit den Reifen hinter euch habt.
Bei ein 2 Rad getriebenes Fahrzeug werden die Profilblöcke ungleichmäßig belastet somit nützt sich die mehrbelastete Seite schneller ab und das vor allem an der gezogene - geschobene Achse. Diese schräg Abnützung der Profilblöcke in verbindung mit dem Strassenbelag entsteht dieses typische Heulgeräusch oder oszillierendes Brummen / Dröhnengeräusch, und das bei relativ wenige gefahrene gesamt KM.

Winterreifen mit rechteck Profilblöcke neigen (vermutlich) mehr zu diesen Phänomen als Sommerreifen mit längsgezogenen Profil. Habt ihr inzwischen euer Sommerreifen drauf? und habt ihr noch das Problem?

Egal ob ich auf mein Audi Quattro Sommer o. Winterreifen drauf hatte und egal wieviel Km. ich mit dene bereits gefahren bin ich hatte niemals dieses Problem. Anscheinend ist die BMW Antriebsart und die Reifenprofilart (Dunlop M3) sehr geeignet für dieses Problem! sogar so stark das mein Lenkrad und Armaturenbrett anfängt zu vibrieren! An dieser Stelle möchte ich betonen das es sich hierbei nicht um ein Lenkrad zittern aufgrund von Reifenunwucht handelt! Ich helfe mir indem ich in regelmaßige Abstände die Reifen von vorne nach hinten tausche.

Ich hoffe euch geholfen zu haben obwohl ich kein KFZ Meister bin.

Ciao

Da das bei mir mit brandneuen Reifen, die 0km gefahren sind, auch schon war, würde ich Sägezahn ausschließen. 

Zitat:

Original geschrieben von m.k.s


Hallo Leute

mit ziemlicher Sicherheit habt ihr Sägezahnbildung an den Reifenprofilblöcke! Das liegt einmal am Fahrzeugart ob dies 2 Rad oder 4 Radantrieb besitzt.
....
Habt ihr inzwischen euer Sommerreifen drauf? und habt ihr noch das Problem?

Hallo,

ich hatte das Brummen / Dröhnen der Räder auch bereits ab dem 1. Kilometer, und an meinen Dunlop 3D Reifen war keine Sägezahnbildung feststellbar  - sie wurden zunächst zur Überprüfung an Dunlop geschickt. Mein 🙂 wird mich über das Ergebnis informieren. Feststellen konnte er nur - wie schon berichtet - den Höhenschlag der Reifen.

Inzwischen fahre ich wieder mit der Sommerbereifung (Michelin HP 245/275-40 R19) und habe hier keine Probleme (wie auch im vergangenen Jahr).

Schöne Grüße

Da gebe ich euch recht im Neuzustand dürfte dies nicht sein, Sägezähne kommen erst bei verschleiß der Profilblöcke und das erst nach ein Paar TKm. Haltet uns auf dem laufende wie es weiter ging.

LG.

Ähnliche Themen

Hallo,

hier ein kurzes Update zum Problem "Brummen der Winterräder" (Typ 245/45R18 100V 3D WI MS XL ROF):

Goodyear-Dunlop hat die seitens meines 🙂 reklamierten Winterreifen geprüft und den festgestellten Höhenschlag bestätigt (..."Teilwert nahe dem zulässigen Toleranzbereich"😉. Die Reifen (2 Stück) werden kostenlos ersetzt. Mal sehen, ob danach das Brummen beseitigt ist (ab Oktober werden sie montiert).

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen