Heulende Geräusche wenn Geschwindigkeit reduziert wird
Hallo liebe Motor Talker,
Ich habe folgende Problematik:
Immer wenn ich die Geschwindigkeit reduziere, kommt ein komisches , sich meiner meinung nach mechanisch anhöhrenden, heulenden Geräusch. Bei 60kmh auf 50kmh zuhören und dann sehr intensiv bei 30kmh. Wenn man beschleunigt, ist es nicht da. Ich glaube bei gleich bleibender Geschwindigkeit auch nicht.
Wenn ich zum Beispiel mit 80kmh, links rechts bewegungen mache, verändern sich die geräusche nicht. Deswegen glaube ich, kann man die lager ausschließen. Sicher bin ich mir nicht, aber das geräscuh hört sich mechanischer an. bei 120kmh ist geräusch auch zu hören, ich glaube immer wenn man einfach die geschwindigkeit reduziert.
Sägezahn, oder reifengeräusche schließe ich auch aus, da wenn ich andere reifen rauf mache (winterreifen) das geräusch gleich bleibt. die Vermutung bestand, ich glaube allerdings das ist es auch nicht.
So nun ist meine vermutung das es das Differntial / Getriebe ist. Jedoch habe ich von unterschiedlichen Mechanikern unterschiedliche vermutungen und meinungen. Deswegen die Frage hier im Forum, was meint ihr?
Getriebe geht ja eigentlich nicht kaputt.. beim Handschalter.. oderr?
Audi A4 B8/8K Limousine Baujahr 2010 2.0 TDI 143PS.
Über eure Ideen und vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
26 Antworten
Schönen guten Morgen,
So nun kann ich das ganze aufklären:
Es ist das Getriebe, ein Lager welches diese Geräusche produziert.
Ich war gerade in einer Werkstatt, habe das Getriebeöl gewechselt, was wiederrum nix gebracht hat.
Wenn man an dein Reifen dreht, nimmt man unter dem Auto stehend ein Geräusch direkt vom Getriebe wahr, was auf ein Lager des Getriebes schließt.
Rätsel gelöst - nun wird es sehr teuer für mich. Entweder Getriebe ausbauen oder überholen lassen oder gar ein General überholtes Getriebe einbauen.
Danke für eure Hilfe , ich werde nun in den sauren Apfel beißen...
Wo lässt du das machen? Bei Audi = sehr teuer.
Ich würde mal bei einem Spezialisten anfragen die sich auf S Tronic eingestellt haben.
Ach sorry - ich ging irgendwie von einer S Tronic aus.
Dann sollte ein (gebrauchtes) Tauschgetriebe sich noch im Rahmen bewegen.
Aber auch da die Frage wo man das machen lässt. Audi wird hier ebenfalls recht teuer werden.
(Bei der S Tronic wäre es nämlich richtig teuer geworden).
Edit: einfach mal die folgenden Worte in die Anstriche bei Google eingeben - da findet man verschiedene Getriebespezialisten (je nachdem Wonder TE wohnt). Man kann ja vorher Kontakt aufnehmen und mal nachfragen.
„audi getriebe a4 b8 instandsetzung“
Ähnliche Themen
Zitat:
@kingjez schrieb am 27. Mai 2022 um 09:32:20 Uhr:
bei mir war 0 beim lenken, nur bei Geradeausfahrt, dieses Summen/ surren wie auch immer...
habe mir das in der Werkstatt bestätigen lassen und vorne links Radlager wechseln lassen, dann war Ruhe.Antriebswelle vorne links auf der Hebebühne prüfen lassen, ob es ein Spiel hat
das ist damit gemeint:
https://www.youtube.com/shorts/muUkqvVqFxI
https://www.youtube.com/watch?v=G4DaLnYy-y4
das auch überprüft, dass es NUR das ist?
Lager der Antriebswelle im Getriebegehäuse, Getriebe muss nicht raus dabei.
Ja es ist definitiv das Getriebe. Ich möchte es nun austauschen lassen. Wollte es erst selber machen mit einem Kfz Freund, aber möchte es nun doch über eine Werkstatt machen lassen, zwecks Gewährleistung. Es soll vernünftig gemacht werden, d.h. das Getriebe soll professionell Generalüberholt sein und ich möchte keine Ärger damit haben nach ein paar Monaten- kann mir jemand eine gute Werkstatt empfehlen die das zu humanen Preisen macht? Getriebe LLN
Schönen guten Tag, Ich bin auf der Suche nach einem LLN Getriebe für meinen audi a4 b8 8k Baujahr 2010. Wollte es erst selber machen mit einem Kfz Freund, aber möchte es nun doch über eine Werkstatt machen lassen, zwecks Gewährleistung. Es soll vernünftig gemacht werden, d.h. das Getriebe soll professionell Generalüberholt sein und ich möchte keine Ärger damit haben nach ein paar Monaten- kann mir jemand eine gute Werkstatt empfehlen die das zu humanen Preisen macht? Habt ihr Empfehlungen wo es gut gemacht wird? Es gibt einige Anbieter im Internet, welche mir suspekt erscheinen und wiederum andere einfach überteuert. Ich möchte die gerne die gesunde Mitte finden. Vielen Dank für eure antworten. Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewechsel Empfehlungen' überführt.]
Meine Empfehlung war ein gebrauchtes Getriebe, aber das willst du ja scheinbar nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewechsel Empfehlungen' überführt.]
Versuch mal beim fahren wenn das geräuch kommt in den leerlauf zu schalten wenn es bleibt kann es nicht das Getriebe sein
bist du dir sicher, dass es das komplette Getriebe ist und nicht nur das Getriebeflansch, der ein Spiel hat, also hinter der Antriebswelle?
Ich habe blos angst bei einem gebrauchten Getriebe, das ich genau die selben probleme bekomme, deswegen tendiere ich zu einem generalüberholtem.
Heute Abend werde ich gerne nochmal eine Audio hinzufügen, wo ich die kupplung betätige.
Also ich war auf einer Hebebühne und ein Mechaniker meinte zu mir, als wir unterm Auto standen und dann am Rad gedreht haben, konnte man genau hören das es vom Getriebe kam. Ungefähr da wo die Lager sitzen. Also dachte ich das es tatsächlich das Getriebe ist.
Schaue dir das Video an, dann weißte was ich meine.
Der Lagersitz kann in axialer & radialer Sitz ausgeschlagen sein bzw. Spiel haben, also mal nicht nur unter der Hebebühne am Rad drehen sondern, mal Getriebeflansch anfassen und gucken ob es Spiel hat.
Es ab hierfür auch eine TPI von Audi: 2023718/13, der scheinbar nicht mehr existent ist.
Durch das Mitdrehen des Lagers ist es möglich, dass das Lager in axialer und radialer Richtung Material des Lagersitzes abgetragen hat. Das entstandene Radialspiel ist zu vernachlässigen, da ein Mitdrehen des Lageraußenrings rein durch die axiale Anpresskraft des Lagerbocks verhindert wird.
Technischer Hintergrund
Das Kugellager für die Flanschwelle links dreht sich im Getriebegehäuse mit.
Dazu die Beiträge hier im Forum, sind viele Seiten am besten durchlesen und verstehen.
Lager der Antriebswelle im Getriebegehäuse ausgeschlagen