Heulen/Surren des Elektroantriebs zwischen 50-70 km/h (Straßenbahngeräusch)

Audi e-tron GE

Habe bei meiner gestrigen Probefahrt mit einem e-tron 55 Sportback ein penetrantes Heulen / Surren des Elektroantriebs zwischen 50-70 KM/H (Straßenbahngeräusch) feststellen müssen.
Ist das normal oder war da etwas nicht in Ordnung am Fahrzeug?
Der Verkäufer wusste natürlich von nichts .....

Bei meiner heutigen Probefahrt mit einem EQC herrschte absolute Ruhe :-)

Jetzt bin ich ein wenig verunsichert da ich eigentlich den e-tron bevorzugen wollte, aber diese Geräuschkulisse geht leider gar nicht.

VG Ralf

Beste Antwort im Thema

Nein, da war nichts defekt, das Strassenbahngeräusch hast du in jeden E-Tron.
Ist vollkommen normal. Ist ja bei den Tests, die man auf Youtube sieht auch immer Thema.
Fällt halt auf, da der E-Tron neben diesen Geräusch sehr leise ist.
Der EQC ist definitiv leiser.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Als bei meiner 14-Tage-Testfahrt mit dem SB ist mir im Fahrbetrieb kein Straßenbahngeräusch aufgefallen, wunderbar ruhiges Fahren. Klar, wenn man den Wagen abbremst, dann klingt er nach einer Straßenbahn, aber er klingt für meine Ohren da nicht störend nach Straßenbahn.

Zitat:

@Etronista schrieb am 28. August 2020 um 18:08:10 Uhr:


Ich fand dad Geräusch anfangs ungewohnt. Stören tut es mich nicht. Allerdings scheinen die nicht immer gleich laut zu sein. Zumindest wenn man die hier im Forum immer wieder geschilderten Eindrücke liest.

Kann ich so bestätigen was die Lautstärke angeht. Ich habe das Gefühl, dass wenn es sehr warm ist, dass das Geräusch stärker zu hören ist. Wie schon geschrieben ab einer etwas höheren Geschwindigkeit ist es weg. :-))

An das Geräusch gewöhnen? Mir geht es so, dass ich irgendwann ein Geräusch förmlich "suche". Also verstärkt drauf achte. Das ging bei der Probefahrt gar nicht.
Hätte sonst mal die Marke gewechselt.

Und Größe: ist nicht alles. In der Stadt kann es sich umkehren.

Ich bin gespannt. Demnächst steht auch eine Fahrt mit dem e-tron an. Da werde ich verstärkt drauf achten.

Größe stört in der Stadt aber auch nur bei der Parkplatzgröße. Und da ist alles größer Golf eh schon zu groß für. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 29. August 2020 um 14:13:54 Uhr:


Als bei meiner 14-Tage-Testfahrt mit dem SB ist mir im Fahrbetrieb kein Straßenbahngeräusch aufgefallen, wunderbar ruhiges Fahren. Klar, wenn man den Wagen abbremst, dann klingt er nach einer Straßenbahn, aber er klingt für meine Ohren da nicht störend nach Straßenbahn.

Das kann ich bestätigen. Ich bin sehr empfindlich auf Geräusche.
Habe nun schon den zweiten e-tron, aber nach Strassenbahn klingt da nichts. In keinem Geschwindigkeitsbereich.
Könnte der „Lärm“ von den Reifen herrühren? Da gibt es je nach Reifenmodell und Dimension unterschiedliche Lärmentwicklungen, welche in einem derart leisen Fahrzeug wie dem e-tron störend sein könnten.

Der von uns "on-demand" im Mai gemietete e-tron 50 hatte ein leises Surren/Heulen zwischen ca. 40 - 60km/h. Meiner Begleitung ist das aber selbst nach meinem Hinweis nicht als "Straßenbahn"-ähnlich oder negativ aufgefallen.

Beim e-tron ist dieses Geräusch gewollt und normal. Hab auch schon einige gefahren und die Geräuschkulisse ist immer die Gleiche. Komme vom BED von MB und der hat das Geräusch nicht, sowie auch der EQC nicht. Man gewöhnt sich aber dran :-)

Zitat:

@roadbusters-etron schrieb am 30. August 2020 um 09:41:04 Uhr:


Beim e-tron ist dieses Geräusch gewollt...

Jetzt bin ich insgesamt mit 6 verschiedenen 55er gefahren. Ein solches Geräusch habe ich bei keinem festgestellt, schon gar nicht bei meinem eigenen e-tron. Wenn ich etwas nicht ausstehen kann, dann irgendwelche 'Geräusche' die nicht dahin gehören. Und ein solch Geräusch, wie hier beschrieben wird, kann nicht gewollt sein und schon gar nicht bei diesen Geschwindigkeiten. Kannst du dies irgendwie noch näher erläutern?

Wie bei einem Tram in Zürich und somit wie bei einer Strassenbahn. Ist in etwa so vergleichbar und von der Lautstärke konstant. Nehme es ab 70/80km/h dann nicht mehr als störend war. BED und EQC, aber auch die Teslas, die ich gefahren bin, sind vom Antrieb her geräuschlos. Und ja, ich habe mir lange überlegt, ob ich den e-tron mit dieser Geräuschkulisse nehmen will oder nicht, da alle Vorführer ein solches Geräusch hatten. Aufgrund der Platzverhältnisse wurde es aber trotzdem ein e-tron.

So ähnlich wie bei der Formel-E, halt leiser, aber von der Art her kommt es bei mir hin.

Zitat:

@roadbusters-etron schrieb am 30. August 2020 um 13:23:00 Uhr:


Wie bei einem Tram in Zürich und somit wie bei einer Strassenbahn....

Ich meide seit Jahren erfolgreich das Tram in Zürich. Vermutlich liegts daran, dass ich solche Geräusche nicht höre, hören will... :-)

Ich achte mich mal bewusst...

Das Thema wurde im März 2019 schon mal besprochen. Hier kann man nachlesen, was damals bereits dazu geschrieben wurde 😉:

https://www.motor-talk.de/.../...en-und-probefahrten-t6520165.html?...

Kommt halt auch drauf an, was man sonst gewohnt ist. Kommt man vom Verbrenner empfindet man den E-Tron trotzdem als geräuschlos. Im Vergleich zum i3 ists schon nervig laut.

Warum hat noch niemand den eTron mal genauer angesehen? Im Netz findet man ja offizielle Unterlagen wie Audi den eTron gedämmt hat. Vl hilft einfach wo ne Schicht nachzubessern. Hohe Frequenzen sind ja leicht dämmbar.

Es ist ja der Frequenzumformer, der Motor selbst macht ja keine wirklichen Geräusche.

Das wäre natürlich interessant ob das so einfach möglich ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen