Heulen/Surren des Elektroantriebs zwischen 50-70 km/h (Straßenbahngeräusch)
Habe bei meiner gestrigen Probefahrt mit einem e-tron 55 Sportback ein penetrantes Heulen / Surren des Elektroantriebs zwischen 50-70 KM/H (Straßenbahngeräusch) feststellen müssen.
Ist das normal oder war da etwas nicht in Ordnung am Fahrzeug?
Der Verkäufer wusste natürlich von nichts .....
Bei meiner heutigen Probefahrt mit einem EQC herrschte absolute Ruhe :-)
Jetzt bin ich ein wenig verunsichert da ich eigentlich den e-tron bevorzugen wollte, aber diese Geräuschkulisse geht leider gar nicht.
VG Ralf
Beste Antwort im Thema
Nein, da war nichts defekt, das Strassenbahngeräusch hast du in jeden E-Tron.
Ist vollkommen normal. Ist ja bei den Tests, die man auf Youtube sieht auch immer Thema.
Fällt halt auf, da der E-Tron neben diesen Geräusch sehr leise ist.
Der EQC ist definitiv leiser.
44 Antworten
Kann man nicht von diesem Gerät einfach den Stecker abziehen? Mich nervt es. Ich komme von einem lautlosen Elektroauto.
Der FU, trivial gesagt, setzt deine Gaspedalstellung in „elektrische Anweisungen“ um. Also nö, ohne den FUs bewegt sich kein E-Motor, zumindest nicht so wie du möchtest 😉
https://youtu.be/Xc_jH43qLQY?t=2378
Bei 39:45 hört man es sehr gut raus.
Ähnliche Themen
Ab ca. 39:00 hört ihr das gleiche bei der Rekup und danach die Beschleunigung und danach hört ihr es gleichbleibend bis 39:45 und weiter.
also ich höre nichts Heulendes/Surrendes, auch nicht zwischen 50 und 70 km/h.
Aber möglicherweise bin ich schon mit einer leichten Hörschwäche gesegnet, sodass mich nicht jedes Geräusch gleich fertig macht ;-))
Allerdings den Ventilator von den Sitzbelüftung höre ich schon noch.
Du das kann relativ leicht sein, dass manche es wirklich nicht hören. Es liegt gerade in einem Bereich wo das Gehör durch's Alter, Lärm und/oder Medikamente oft bereits degeneriert.
Alles klar, wenn ich das nächste Mal ein unübliches Geräusch höre, werde ich eine Flasche Caymus Cabernet Sauvignon köpfen
Probefahrt mit e-Tron SB 55 aus aktueller Produktion (seit einem Monat angemeldet) -> DEUTLICH BESSER als was ich vor zwei Wochen gefahren bin (ein Jahr alter, normaler e-Tron).
Ich hole mal diesen Thread hervor, weil ich auch ein Problem mit meinem Etron betreffend Straßenbahngeräusch habe.
Wir haben in im März zwei idente Etron (bis auf die Farbe) als Firmenwagen gekauft. Meiner hat ein deutliches Surren zwischen 40 und ca. 60 und dann ab ca. 80 bis 110 das selbe Surren nochmal in einem immer höher werdenden Ton, bis es ab ca. 115 so hoch ist, dass man es nicht mehr war nimmt. Ich empfinde das von Anfang an als sehr unangenehm, habe mich aber dann immer wieder versucht, mich damit abzufinden.
Jetzt habe ich mal eine Woche mit meinem Kollegen Auto getauscht und bin drauf gekommen, dass zwar auch der andere Etron ein ganz leichtes Surren zwischen 40 und 65 hat, aber deutlich leiser als meiner, und darüber dann nichts mehr.
Deshalb habe ich meinen Etron am Dienstag in die Werkstatt gestellt und das gemeldet. Gestern dann der Anruf vom Werkstattmeister. Sie haben die Geräusche mit einem anderen Etron verglichen und sind ebenfalls zu der Erkenntnis gekommen, dass meiner deutlich lauter surrt. Nach Rücksprache mit Audi ist das zu 99% der hintere Motor und offenbar als gelegentliches Problem bekannt.
Jetzt soll der hintere Motor getauscht werden, dieser ist allerdings derzeit nicht lieferbar. Außerdem muss da angeblich einiges abgebaut werden, daher macht es keinen Sinn, jetzt mal nur den Motor auszubauen und den zu überprüfen.
Es ist jetzt ein Ersatzmotor bestellt worden, und wenn der da ist, wird er getauscht, das wird aber erst in ca. 1 Monat sein.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass meine Werkstatt diese Geräusche auch ernst genommen hat und der Motor getauscht wird. Ich freue mich schon auf einen leisen Etron, wenn es dann soweit ist.
Es gibt hier also sehr wohl Unterschiede in der Geräuschentwicklung und die sind offenbar auch bei Audi bekannt.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn der Tausch dann erfolgt ist.
Baumi