Heul - mein neuer Astra ist tot.
Hallo in die Gemeinde,
tja nun ist es passiert ... ich fahre nichtsahnend über die Dörfer, teste in der Landschaft etwas mein Doppeltonhorn und dann plötzlich "Dong, Dong, Dong, Dong, Dong, .. " ein nerviges Geräusch. Also Radio leiser und geschaut was er denn hat. Keine Kontrollleuchte, nix. Und das war das Problem ... im Tacho wurde nix angezeigt ... gar nichts. Tacho war einfach dunkel (auch die Tachobeleuchtung) und ich wurde langsamer und habe an der Seite angehalten .. nur ... mein Tacho nicht. Der steht noch heute fest eingefroren bei 80km/h und leicht über 2000 Umdrehungen. Okay, ich Motor aus und nach ein paar Minuten wieder an, ... aber nix, Motor läuft zwar, aber Tacho immer noch tot. Und leider nicht nur der ...
- keine Lüftung,
- keine Klimautomatik,
- kein Fenster ging mehr auf (alle 4 elektr.)
- Kofferraum ist nicht zu öffnen
- keinerlei hintere Beleuchtung (weder Blinker hinten, noch Bremslicht (keine der 3 Leuchten) Blinker vorn geht, sieht man aber nur draussen, weil Tacho ja komplett tot
- Abblendlich leuchtet dauernd
- Fahrzeug nicht abschließbar (bis ich die Notschließfunktion gefunden hatte)
Tja und das Dumme .. ich war ca. 140 km von meinem FOH entfernt und es war Freitag Abend 20.00 Uhr.
Also Mobilitätsgarantie angerufen. Kurz Problem erläutert. ADAC vorbeigeschickt. Abschleppen war nicht drin, da Fz ja noch fährt. Okay ich hatte zwar hinten keine funktionierenden Blinker und vor allem kein Bremslicht, aber ich nehme mal an einen eventl. Heckschaden trägt dann OPEL oder wie? Argl!
Also ADAC war dann 45min später da und stand wie ein Schwein vor dem Uhrwerk davor hat ein bisschen an der Batterie rumgefummelt und mit seiner Hotline telefoniert und mich dann an die nächste Werkstatt vermittelt. GAAANZ TOLL.
Also am Samstag vormittag (09.00 Uhr) zum nächsten FOH ... tja, wir haben keine Bereitschaft, da müssen sie zum Händler XYZ 10km weiter. OOOKAAYYY.
Weiterfahren in der Hoffnung es knallt keiner hinten rein.
Dort angekommen ... ein FOH der nur ein Auto im Verkauf stehen hat? Irgendwie kam der mir nicht koscher vor, aber naja. Rein und Meister gesucht ... keiner da ... Werkstattmensch, der gleichzeitig Buchhaltung zu machen scheint hat sich das Auto mal angeschaut und festgestellt, das ja alles hinübersei, nicht mal das TECH 2 reagiert nach Anschluss an meinen Asti. Keine Werte .. nix. Einfach nur tot.
Tja, Ersatzwagen war nicht zur Verfügung, da ich aber angewiesen bin auf mein Fahrzeug und ich auch 120 km von zuhause entfernt war, hab ich mir entschlossen nach Hause zu fahren. 120km im völlig geschlossenen Fahrzeug bei 32Grad Aussentemperatur, ohne Lüftung, ohne Klima und ohne auch nur ein Fenster öffnen zu können. Nach 120km völlig durchnässt bei meinem HeimatFOH angekommen.
Der hat noch nicht mal reinschauen wollen, sollte gleich einen Ersatzwagen bekommen und Montag guckt dann mal einer. ARRRGGGHHHH!!!!
Wenn ich kein Opelfan wäre .. hat ich ihn am liebsten in der Sekunde dort abgestellt und wäre davongelaufen....
Aber wenigstens einen Vectra 2.2DTI bekommen und dann wieder 120km zurück zu meinen Verwandten (wohin ich eigentlich auf dem Weg war) .. Und keiner hat auch nur ein bedauerndes Wort geäussert oder sonst irgendwie versucht wenigstens Betroffenheit mir gegenüber zu zeigen. Ich bin völlig entsetzt, entnervt und stinke sauer. 250 km nutzlos rumgefahren, Sprit verbraucht, meine Zeitverbraucht, kostenlose Sauna für 80 min gehabt und einen Werkstattmeister der einem nichtmal Wasser anbot ... Opelservice eben.... leider.
Und heut ist es Montag und ich warte ob sich einer mal bei mir meldet und etwas zum Problem mit meinem Asti von sich gibt ...
Gruß
32 Antworten
Wo genau befindet sich diese Steckverbindung?
das ist ja lebensgefährlich! ein glück dass dir dabei nix passiert ist.opel soll sich da mal schnell ne entschädigung ausdenken.
Hallo aquari,
Zitat:
Original geschrieben von aquari
Hallo zusammen,
Naja. Eine Wiedergutmachung gab es nicht. Warum auch.
Hab eben einen zweiseitigen Brief geschrieben und werd den morgen mal Richtung OPEL absetzen. Muss nur noch die richtige Adresse suchen ...
... ich würde in der Adresse explizit
"Vorstandsbeschwerde"dazuschreiben. Lt. dt. AG-Gesetz ist so sichergestellt, daß der Vorstand oder dessen Beauftragte direkt Deinen Brief zu Gesicht bekommen - theoretisch zumindest.
Du kannst uns ja auf dem Laufenden halten. Wie mit Dir als potentiell neuem Astra-Fahrer umgegangen wurde, halte ich auch für allerhand, abgesehen davon, daß in Deutschland gerne so mit Kunden umgegangen wird.
Gruß
Verso
Hallo zusammen,
ich weiß ja nicht, aber das passt ja wieder zu Opel.
Die schaffen es aber auch immer wieder den Vogel abzuschießen!
Und die "Mobilitätsgarantie" ist doch sowieso der größte Witz des Jahrhunderts!! Mal ehrlich, wann ist der Defekt an einem "Neuwagen" so schwerwiegend, dass der garnicht mehr läuft?
Und wenn das so sein sollte!! Wäre es ja wohl selbstverständlich, dass der Hersteller den Wagen abschleppt und einen Leihwagen zur Verfügung stellt!
Aber das Wort "Mobilitätsgarantie" hat ja was...oder??
Man sieht ja jetzt an diesem Beispiel was man davon hat!
NIX!
Das hat nur folgende Gründe:
1. Der Kunde muss um diese Garantie zu behalten die Inspektion in der Werkstatt machen lassen. (Kundenbindung)
2. Der Kunde fühlt sich sicherer, weil er hat ja eine .............genau "Mobilitätsgarantie" *lach*
Wenn man sowas beim bestellen des Fahrzeugs, abwählen könnte und dafür eine Gutschrift erhalten würde, dann würde ich dies auch ohne zu zögern machen und dafür eine ADAC plus Mitgliedschaft abschiessen!!
Es handelt sich ja dabei um eine Kulanz vom Werk und nicht des FOH´s. Und aus diesem Grund, finde ich, müsste dieses sowieso selbstverständlich sein! Hat mein Fahrzeug in der Gewährleistungzeit einen Mangel, EGAL welcher ART, steht mir ein Ersatzfahrzeug zu und selbstverständlich auch das kostenlose Abschleppen. Vor allem bei diesem Mangel hier!!
1. Signalgeber ohne Funktion
2. Fahrzeug-Geschwindigkeit nicht mehr feststellbar (Tacho)
3. Sicherheitssystem ohne Funktion (Airbag usw.)
Hätten dich ein Freund und Helfer mit diesem Fahrzeug gesehen, wärste aber ganz schön reif gewesen!
Aber der Auslöser ist mal wieder gut! Ein Kabel für 2,50€ zu kurz *lach mich weg*
++ Tut mir Leid, nicht böse sein. Aber da kann man nur drüber lachen++
Naja in diesem Sinne,
wünsche alle Opelfahrern und mich selbstverständlich eingeschlossen, viel Spaß beim ewigen Bastellen!
Gruß
Tobi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
... ich würde in der Adresse explizit "Vorstandsbeschwerde" dazuschreiben. Lt. dt. AG-Gesetz ist so sichergestellt, daß der Vorstand oder dessen Beauftragte direkt Deinen Brief zu Gesicht bekommen - theoretisch zumindest.
Verso
Der Brief wird doch bestimmt von der/den "Vorzimmerdame(n)" des Vorstandes abgefangen und mit Druck an die entsprechende Abteilung für die Bearbeitung weitergereicht. Ob der Vorstand davon Kenntnis erlangt ist fraglich.
Achso.
Vergessen *fg
Schreib dort ruhig "Vorstandsbeschwerde" rein!
Arbeite selber bei einem großen Konzern im Kundenservice.
Der Vorstand wird davon nur in seltenen Fällen Kenntnis nehmen, weil diese Herren nur die komplett Statistik vorgelegt bekommen.
Aber das hat den Effekt das du schnell Antwort bekommst, weil es sich grade um eine Beschwerde handelt und hierfür genau Servicezeiten (Bearbeitungszeiten) definiert sind!!!
Und es hat den Effekt, dass solche Sachen mit etwas mehr Kulanz durch eine gesonderte Abteilung bearbeitet werden!!
Gruß
Tobi.
Man sollte nicht vergessen, das das Auto bis dahin ja funktioniert hat, das heisst, der Fehler tauchte später erst auf. Solche Fehler kann keine Qualitätskontrolle aufdecken.
Wenn Pins nach mehreren Kilometern Fahrt zurückrutschen bedeutet das entweder ist der Kabelbinder am Stecker nicht fest genug angezogen oder die Kabelverlegung ist nicht korrekt ausgeführt. Die Kabelsätze kommen von Zulieferern fertig an und passen idR, der Arbeiter, der die einbaut kann da auch nicht viel falsch machen. Wenn der Stecker abrutschen kann, dann war er nicht richtig verriegelt oder die Verriegelung ist ein Konstruktionsfehler.
Insofern bringt es wenig hier über Serienfehler nachzudenken. Hier sehe ich keinen Bezug zu Post an den Vorstand.
Was die Mobilitätsgarantie angeht, so ist das natürlich nicht Okay und sollte imho eine Beschwerde wert sein.
Zitat:
Hat mein Fahrzeug in der Gewährleistungzeit einen Mangel, EGAL welcher ART, steht mir ein Ersatzfahrzeug zu und selbstverständlich auch das kostenlose Abschleppen.
Ich glaube in dem Punkt hast du dich geschnitten. Es muss erst ein Nutzungsausfall entstehen. Eben besagtes "nicht mehr weiterfahren können" bzw. Reparaturzeiten die über Nacht dauern.
Inwiefern das rechtlich unterlegt ist, ist mir bis dato unbekannt.
Zitat:
Original geschrieben von anjoma
Wo genau befindet sich diese Steckverbindung?
Am Modul hinter dem Lenkrad. Dieses Modul übernimmt wichtige Funktionen für die Fahrzeugelektrik. In diesem Fall ist der Bus ausgefallen, was so ziemlich alles am Fahrzeug lahmlegt. Der Motor läuft aus Notfallgründen aber noch weiter. Licht, Scheibenwischer und Motor müssten hartverdrahtet sein, somit bei Ausfall des Bussystems noch weiter funktionieren. Gegen abgefallene Stecker hilft das aber auch nicht.
MfG BlackTM
Zitat:
Wenn Pins nach mehreren Kilometern Fahrt zurückrutschen bedeutet das entweder ist der Kabelbinder am Stecker nicht fest genug angezogen oder die Kabelverlegung ist nicht korrekt ausgeführt. Die Kabelsätze kommen von Zulieferern fertig an und passen idR, der Arbeiter, der die einbaut kann da auch nicht viel falsch machen. Wenn der Stecker abrutschen kann, dann war er nicht richtig verriegelt oder die Verriegelung ist ein Konstruktionsfehler.
@BlackTM : wenn denn doch aber - wie aquari schreibt - das Kabel angeblich zu kurz war dann muss er diese Aussage ja wohl doch von irgendwem bekommen haben - wahrscheinlich halt vom FOH. Deine Argumentation ist ok aber seine Info eine andere. Was heißt das? Man hat ihm entweder Mist erzählt (Kunden werden belogen) oder es lag wirklich ein Fehler vor der bei der Qualitätskontrolle hätte auffallen müssen.
Zum Thema Mobilität - ich kaufe ein Produkt um meine Mobilität sicherzustellen - da sollte von Rechts wegen auch diese Leistung mit verbunden sein. Das ist im Moment natürlich nicht so. Bei meinem alten Japaner brauchte ich - egal was am Wagen war - nur anrufen und sagen ich brauche einen Wagen und ich bekam einen Wagen. Abschleppen musste ich mich nie lassen. Hoffe das bleibt auch bei Opel so.
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
wenn denn doch aber - wie aquari schreibt - das Kabel angeblich zu kurz war dann muss er diese Aussage ja wohl doch von irgendwem bekommen haben - wahrscheinlich halt vom FOH. Deine Argumentation ist ok aber seine Info eine andere.
Ok, ich hätte mich nicht zu einer Aussage hinreissen lassen sollen, da ich das Auto ja nie gesehen habe. Insofern kann man es schlecht beurteilen.
Zitat:
genauer zwei Pins sind vom Stecker gerutscht, angeblich weil das Kabel zu kurz war und leicht auf Zug war
Wie gesagt, wenn das Auto anfangs OK war, und nur nach mehreren Kilometern Fahrt der Defekt auftritt, dann ist das wirklich schwer auszumachen.
Das kann man in etwa mit einem Wackelkontakt vergleichen. Das ein Kabel zu kurz ist heisst ja nicht, das der Stecker gerade noch drauf ging. Pins bzw. Stecker können durch Verwindungen der Karosserie oder Erschütterungen gelöst werden, mit etwas Zug geht das natürlich schneller. Im Vectra C haben sich lose Steckkontakte (schwache Kontaktkräfte) erst nach mehreren tausend-zehntausend Kilometern gezeigt. Diese Langzeit-Probleme sind im Werk einfach nicht auszumachen, da sie ja während der Prüfungen funktionierten.
Jedes Auto nach Aufbau komplett zu zerlegen ist im Zuge der Qualitätssicherung nicht möglich.
Was es auch war - Leitung zu kurz oder falsche Verlegung - es scheint bisher relativ selten zu sein.
Vielleicht stellt sich ja noch heraus, das ein bestimmter Steckertyp falsch konstruiert oder ein Kabelstrang zu kurz geplant ist.
MfG BlackTM
.. ein kurzer Zwischenbericht...
Heut bekam ich einen Anruf von der "Adam Opel AG" mit der Aussage, dass ich ja an den Vorstandsvorsitzenden geschrieben hätte und das meine Beschwerde noch in der Pipeline ist und noch nicht alle Stellungnahmen zusammen sind, es fehlt wohl noch das Protokoll vom ADAC und die Befragung des Mitarbeiters vom Mobilitätsservice. Werd aber wohl die Stellungnahme vom Vorstand *ich bin gespannt* spätestens in drei Wochen haben, so die Ausage von dem Herrn am anderen Ende der Leitung. Der im übrigen recht aufgeregt gewesen zu sein schien (Stimme bebte etwas beim reden), Naja
.... ich bin ja mal gespannt, ob eine Entschädigung seitens OPEL drin ist oder nicht und was sie dazu schreiben.
Gruß
stecker
hallo aquari!!
welcher stecker war denn nicht richtig befestigt?
wuerde mich sehr int.
besten dank und allwegs gute fahrt
tut mir leid, kann ich nicht genau sagen, aber ich werd bei nächster Gelegenheit meinen FOH mal explizit danach fragen
Gruß
Re: stecker
Zitat:
Original geschrieben von margarite
hallo aquari!!
welcher stecker war denn nicht richtig befestigt?
wuerde mich sehr int.
besten dank und allwegs gute fahrt
Siehe etwas weiter oben im thread, BlackTM hat das sehr schön ausgeführt.
Grüße
Re: Heul - mein neuer Astra ist tot.
Zitat:
Original geschrieben von aquari
Hallo in die Gemeinde,
..
- keine Lüftung,
- keine Klimautomatik,
- kein Fenster ging mehr auf (alle 4 elektr.)
- Kofferraum ist nicht zu öffnen
- keinerlei hintere Beleuchtung (weder Blinker hinten, noch Bremslicht (keine der 3 Leuchten) Blinker vorn geht, sieht man aber nur draussen, weil Tacho ja komplett tot
- Abblendlich leuchtet dauernd
- Fahrzeug nicht abschließbar (bis ich die Notschließfunktion gefunden hatte)Tja und das Dumme .. ich war ca. 140 km von meinem FOH entfernt und es war Freitag Abend 20.00 Uhr.
Also Mobilitätsgarantie angerufen. Kurz Problem erläutert. ADAC vorbeigeschickt. Abschleppen war nicht drin, da Fz ja noch fährt. Okay ich hatte zwar hinten keine funktionierenden Blinker und vor allem kein Bremslicht, aber ich nehme mal an einen eventl. Heckschaden trägt dann OPEL oder wie? Argl!
Also ADAC war dann 45min später da und stand wie ein Schwein vor dem Uhrwerk davor hat ein bisschen an der Batterie rumgefummelt und mit seiner Hotline telefoniert und mich dann an die nächste Werkstatt vermittelt. GAAANZ TOLL.Gruß
Warum hast du dich eigentlich so von den Deppen bei der Mobilitätsgarantie abweisen lassen.
Dein Auto war nicht mehr verkehrstüchtig und fertig. Du hättest ohne Bremslicht hinten und Blinker gar nicht mehr weiterfahren dürfen.
Somit hätten die dir ein neues Auto schicken müssen (oder was man da bekommt).
Stell dir mal vor,es wäre 22 Uhr gewesen und die Komplette Beleuchtung wäre ausgefallen, also Abbelndlicht usw. Auto fährt ja noch, alsogreift die Garantie nicht?
Die hätten dich dann im stockdunklen ohne Licht weiterfahren lassen??
Denen hätte ich aber Dampf gemacht.
Alternativ hättest du auch einfach nach 5 Minuten nochmals anrufen müssen und denen sagen, das jetzt gar nichts mehr geht.
Meiner Meinung nach hast du dich verarschen lassen von den Stümpern am Telefon.
... deswegen kümmert sich jetzt auch das Vorstandsvorzimmer von Herrn Demant um das Problem, denn hinterher ist man immer etwas schlauer ....
Gruß