Heul Geräusche

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

habe an meinem tiguan ein seltsames heul geräusch. es kommt meiner meinung nach aus dem hinterachs bereich. es scheint geschwindigkeits abhängig zu sein (zwischen 40-60 km/h). das fahrzeug war schon mehrfach bei meinem händler. der wagen hat schon neu bekommen: - bremsscheiben u. beläge - bremssatteltraeger. das geräusch ist leider immer noch da. habe das auto jetzt seit einer woche in der werkstatt stehen. mein händler und meine wenigkeit wissen kein rate mehr. der serrviceleiter meinte dann müsse das fahrzeug ins werk nach wolfsburg gebracht werden und dort würden sich ingenieure von vw drum kümmern. desweiteren habe ich auf kosten des autohauses ein werkstattwagen erhalten. ACHTUNG !!!! es war ein tiguan ..... und jetzt kommt es : der wagen hat das gleiche problem .... . weiss jetzt keinen rate mehr !!!! habe die erstzulassungen verglichen und musste feststellen das beide fahrzeuge 11 tage ausseinander liegen ( märz 2009) . bitte meldet euch wenn ihr ähnliche geräusche an eurem tiguan habt.
( 2.0 170 ps diesel )

 

 

mfg molitor

Beste Antwort im Thema

Bei mir ist das Geräusch jetzt weg. Vminn hatte sich in meinem Motorraum eingenistet und sich verbrannt. Daher das Gejaule. Hab ihn des Motorraumes verwiesen und ein Schild "Betteln und Hausieren verboten!" angebracht. Seither hab ich Ruhe😁😁😁

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hallo,

ähnliches Geräusch bekam ich auch schon mal zu hören. Es fängt plötzlich an zu "heulen" und nach einer Weile ist es auch wieder weg, konnte bisher nicht genau lokalisieren woher es kommt.

Habe 2.0 TDI 140 PS BJ 10/09.

Vielleicht ist es ja auch das Differential.

Bei mir ist es jedenfalls so leise, dass ich denke, dass alles am Tiguan in Ordnung ist.

hallo zusammen,

ich hatte die Heulgeräusche bei meinem Tiger im letzten Winter auch sporadisch, besonders wenn draußen Minus-Grade waren.

Anfangs konnte mein Händler die Geräusche nicht lokalisieren....denn nachdem der Motor ausgemacht wurde, hatte sich alles wieder beruhigt. Aber als die Heulgeräusche beim Händlerbesuch auftraten, schnell auf die Grube..lokalisieren.. die Geräusche kamen aus dem Tank !!!!!

Benzinpumpe wurde getauscht !!!!

Keine Heulgeräusche mehr.....

Gruß
Bobel

Hier vielleicht noch einmal konkret das Problem beschrieben, da ich mir ziemlich sicher bin, dass ich die gleiche Erscheinung habe, wie der Themenstarter Molitor aber einige der Beiträge offensichtlich nichts damit zu tun haben:

Die Beschreibung "Heulen" ist vielleicht nicht ganz perfekt, aber wie beschreibt man ein Geräusch in Worten?
Es ist ein gleichmäßiger Pfeifton oder vielleicht auch besser als Surren beschrieben. Die Tonlage ändert sich nicht und erscheint bei einer Geschwindigkeit um die 60 km/h. Ist man langsamer, hört man es nicht. Ist man schneller, verschwindet der Pfeif/ Surrton ebenfalls. Letzteres kann übrigens auch daran liegen, dass andere lauter werdende Geräusche zur Überlagerung führen.
Dass der Ton vom Turbo kommt, ist ausgeschlossen, da er unabhängig vom Gasgeben oder auch auskuppeln bestehen bleibt. Dass er von der Kraftstoffpumpe kommt, wie in einem anderen Kommentar beschrieben, und beim "Motor abschalten" auf der Grube verschwindet, schließt sich ebenfalls aus, da wir von einer Akustik sprechen, die während der Fahrt auftritt und nur bei 60 km/h +/-5.
Hat man das Radio an oder ist die Straße nass, wird der leise Ton unhörbar.
Es muss irgendwo vom Fahrwerk kommen. Dazu zähle ich auch den Antriebsstrang. Mein Verdacht wäre die Haldexkupplung. Interessant war die Info mit dem Auftreten bei Frost. Ich habe meinen Tiger seit 11 Monaten und mir ist das Surren auch erst diesen Winter aufgefallen. Vielleicht hatte ich im Sommer aber auch immer die Musi zu laut!? Werde ich mal beobachten. (Dass Winterreifen auch schon mal Töne erzeugen, weiß ich selber - nur schon einmal vorweggenommen!)
Übrigens: Eine akustische Ortung von so einem Geräusch in eine bestimmte Ecke des Fahrzeugs kommt dem Einsatz einer Wünschelroute gleich.

Gruß, OnkelErw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobel


hallo zusammen,

ich hatte die Heulgeräusche bei meinem Tiger im letzten Winter auch sporadisch, besonders wenn draußen Minus-Grade waren.

Anfangs konnte mein Händler die Geräusche nicht lokalisieren....denn nachdem der Motor ausgemacht wurde, hatte sich alles wieder beruhigt. Aber als die Heulgeräusche beim Händlerbesuch auftraten, schnell auf die Grube..lokalisieren.. die Geräusche kamen aus dem Tank !!!!!

Benzinpumpe wurde getauscht !!!!

Keine Heulgeräusche mehr.....

Gruß
Bobel

Bei mir war es ebenfalls die Dieselpumpe. Das Geräusch trat nur bei vollem Tank und kaltem Wetter auf. Seit die Pumpe getauscht wurde, ist das Geräusch verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErwin


Hier vielleicht noch einmal konkret das Problem beschrieben, da ich mir ziemlich sicher bin, dass ich die gleiche Erscheinung habe, wie der Themenstarter Molitor aber einige der Beiträge offensichtlich nichts damit zu tun haben:

Die Beschreibung "Heulen" ist vielleicht nicht ganz perfekt, aber wie beschreibt man ein Geräusch in Worten?
Es ist ein gleichmäßiger Pfeifton oder vielleicht auch besser als Surren beschrieben. Die Tonlage ändert sich nicht und erscheint bei einer Geschwindigkeit um die 60 km/h. Ist man langsamer, hört man es nicht. Ist man schneller, verschwindet der Pfeif/ Surrton ebenfalls. Letzteres kann übrigens auch daran liegen, dass andere lauter werdende Geräusche zur Überlagerung führen.
Dass der Ton vom Turbo kommt, ist ausgeschlossen, da er unabhängig vom Gasgeben oder auch auskuppeln bestehen bleibt. Dass er von der Kraftstoffpumpe kommt, wie in einem anderen Kommentar beschrieben, und beim "Motor abschalten" auf der Grube verschwindet, schließt sich ebenfalls aus, da wir von einer Akustik sprechen, die während der Fahrt auftritt und nur bei 60 km/h +/-5.
Hat man das Radio an oder ist die Straße nass, wird der leise Ton unhörbar.
Es muss irgendwo vom Fahrwerk kommen. Dazu zähle ich auch den Antriebsstrang. Mein Verdacht wäre die Haldexkupplung. Interessant war die Info mit dem Auftreten bei Frost. Ich habe meinen Tiger seit 11 Monaten und mir ist das Surren auch erst diesen Winter aufgefallen. Vielleicht hatte ich im Sommer aber auch immer die Musi zu laut!? Werde ich mal beobachten. (Dass Winterreifen auch schon mal Töne erzeugen, weiß ich selber - nur schon einmal vorweggenommen!)
Übrigens: Eine akustische Ortung von so einem Geräusch in eine bestimmte Ecke des Fahrzeugs kommt dem Einsatz einer Wünschelroute gleich.

Gruß, OnkelErw

Hallo OnkelErw

Habe gerade bei einer Fahrt auch dieses absolut störende Geräusch gehört.

Genau wie beschrieben ab 60km/h. Dieses ist mir vorher noch nicht aufgefallen.

Mag vielleicht daran liegen,das ich gerade auf dem Beifahrersitz gesessen habe,und von da aus war es schon klar und deutlich zu hören.

Absolut sehr störend.Dagegen ist das Wasserpumpengequietsche ja ein Witz😠

Weisst du schon was neues über die Ursache?😕

gruss B

Ich muss das Thema hier auch noch einmal aufgreifen. Bei mir treten exakt die gleichen beschriebenen Heul/Pfeiff-Geräusche auf. Besonders im Lastfreien Fahrbetrieb und sehr deutlich zu hören zwischen 50 und 80 km/h!
Aufgefallen ist mir noch, daß die Geräusche sehr stark sind, wenn die Strasse nass ist. Im Trockenen sind sie kaum hörbar - um so nasser die Straße, desto lauter und häufiger sind sie da!

Genauso, wenn ich den Wagen durch die Waschanlage fahre - danach sind die Geräusche auch kurzzeitig sehr laut!

Im Gegensatz zu den anderen hier fahre ich allerdings keinen TDI, sondern einen TSI 150PS Modell 2010.

Meiner ersten Vermutung nach, kam das Geräusch von hinten - dann hab ich mich aber verzweifelterweise selbst in den Kofferraum gesetzt und jemand anderen fahren lassen. Dort hockend war ich mir da dann doch nicht mehr so sicher und es hörte sich plötzlich an, als wenn die Geräusche von vorne kommen. Aber wie hier schon jemand anderes sagte - ist Geräusche orten echte Glückssache.

Die Werkstatt dachte bisher an Windgeräusche - hat aber bis heute nichts gefunden!

Gibt es bei irgendeinem von Euch dazu neuere Erkenntnisse oder eine eindeutige Lösung, woran es gelegen hat?

Klingt das bei Euch so?

Zitat:

Original geschrieben von cafinly


Klingt das bei Euch so?

Hallo.

Zumindest für meinen Tig trifft das Geräusch (die Geräusche) nicht zu. Gott-sei-Dank!!! Das Heul-Geräusch tritt bei meinem auch nur im Fahrbetrieb auf - und das eigentlich nur im Rollen - Leerlauf oder lastfreier Betrieb - um die 60 km/h. Deine Aufnahme ist ein Standgeräusch, wenn ich nicht irre. Und ich hoffe, dass direkt nebenan noch ein vibrierender Werkzeugwagen stand!?! 🙂
Grüße, Uwe

Nein - meiner klingt auch nicht so, sonder genau wie luchsmond schrieb nur im lastfreien Fahrbetrieb - so um die 60 km/h kommt schon hin. Ist auch mehr so ein Pfeiffen/Heulen.

Hallo Luchsmond, falls Du meinst, ob das Geräusch in ner Werkstatt aufgenommen wurde: Ja. Ergebnis war allerdings: Äh, ist doch alles in Ordnung, wir hören kein Geräusch. War damit schon bei 2 Freundlichen. Hab's inzwischen akzeptiert, auch wenn es immer noch nervt.

Zitat:

Original geschrieben von Luchsmond



Zitat:

Original geschrieben von cafinly


Klingt das bei Euch so?
Hallo.

Zumindest für meinen Tig trifft das Geräusch (die Geräusche) nicht zu. Gott-sei-Dank!!! Das Heul-Geräusch tritt bei meinem auch nur im Fahrbetrieb auf - und das eigentlich nur im Rollen - Leerlauf oder lastfreier Betrieb - um die 60 km/h. Deine Aufnahme ist ein Standgeräusch, wenn ich nicht irre. Und ich hoffe, dass direkt nebenan noch ein vibrierender Werkzeugwagen stand!?! 🙂
Grüße, Uwe

Also ich habe dieses leise Pfeifen auch.
Bei Nässe, nach Waschanlage und bei der genannten Geschwindigkeit.
Meine Vermutung ist eine der hintern Scheibenbremse.
Würde auch gut zu meinen Vorgängerfahrzeug passen, da war das Geräusch nur präsenter und oft bei hohen Geschwindigkeiten. Durch vorsichtiges ziehen an der Handbremse konnte man das Geräusch für eine Weile zum verstummen bringen.
Leider kann man das beim Tiger nicht ausprobieren.

Hallo,

wir haben das gleiche Problem mit unserem Tiguan Bj. 2008, 140 PS TDI (August in Wolfsburg abgeholt). Der Wagen war auch schon diverse Male in der Werkstatt. Hat jetzt gerade vor dem Wochenende eine neue Kardanwelle bekommen, aber das hilf auch nix. Der Werkstattleiter wird wohl ein schlafloses Wochenende haben, da er auch nicht weiter weiß. Da in diesem Jahr die Garantie endet, will ich das auch noch geklärt haben!
Aber jetzt kommt das komische: dieses heul Geräusch hat eigentlich immer die selbe Frequenz, ändert seine Tonhöhe also nicht geschwindigkeitsabhängig. Und: es tritt nur auf, wenn es regnet oder geregnet hat, also wenn der Wagen naß ist!
Wir wissen nicht weiter!

Gruß Dirk

Ja- ganz genau so ist s bei uns auch! Das Geräusch hat immer die gleiche Frequenz, unabhängig von Drehzahl und eigentlich auch von der Geschwindigkeit (außer, daß es eben bei den genannten Geschwindigkeiten besonders gut zu hören ist!) Man kann auch leict abbremsen, währens das Geräusch da ist und es ändert sich nichts am Pfeiffen - liegt also eher nicht an den Bremsen wrüde ich sagen.

Ja und eben auch nur wenn es nass ist - und zwar richtig nass. Nach einem Waschanlagenbesuch ist es auch nur kurz da -- sobald alles etwas abgetrocknet ist, ist es wieder weg (ca. 1-2km)!

Halt uns mal auf dem Laufendem, ob deine Werkstatt etwas konkretes gefunden hat. Meine weiß bisher nicht mehr weiter!

Sagt mal kennt es einer?
Wir haben einen 150 PS TSI Bluemotion.
Wenn ich das Auto starte gibt es fast immer ein komisches Geräusch.
Ich hatte das Auto jetzt noch nicht in unserer Werkstatt.
Wenn man das Auto startet ist es so ein quitschen
könnte die Drosselklappe sein die in Position fährt.
Kennt das einer oder hat das jemans schon beheben lassen?
Ist fast immer bei Starten des Autos.Sonst tritt es aber nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen