Heul Geräusche aber woher?
Hallo Leute,
Also ich habe folgendes Problem mit meinem dicken:
Zuerst muss ich wohl erwähnen das ich nen 2.4 Automatik fahre.
Er schaltet sehr schön und ohne ruckeln oder sonst irgendetwas nur wenn ich zwischen 2000 und 2400 Umdrehungen fahre habe ich so ein leichtes aber permanentes surren. Alles was Drehzahl technisch drunter oder drüber ist ist nichts zu hören.
Was bitte kann das sein?
Danke euch schon mal im voraus und lieben Gruß
23 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. Januar 2022 um 13:04:03 Uhr:
Zitat:
@Moneysac schrieb am 11. Januar 2022 um 10:53:18 Uhr:
Ich herausgefunden, dass das Heulgeräusch nur auftritt, wenn die Klima an ist, aber Drehzahlabhängig, was kann das sein? Bei Klima aus klingt alles normal.Die Klima wird über die Riemenscheibe bei Motorlauf angetrieben, logisch das es dann Drehzahlabhängig ist. 🙄
Es muss die Riemenscheibe sein oder Kompressor, schalte ich die Klima ab oder auf eco ist das Geräusch sofort weg, die Riemenscheibe müsste ja elektronisch geschaltet sein. Danke für die Hilfe!
Sollte dieser Schlauch sein..
Teilenummer 4F0145738F
Audi-Preis: ~400€
"Nachbau"-Preis: ~40€
Gebrauchteil lohnt nicht.
Ja danke, der sollte es sein.
Werd mir dann Morgen ein nicht original bestellen wenn der original bei 400 Eur liegt.
Zitat:
@Moneysac schrieb am 21. Januar 2022 um 18:31:44 Uhr:
Zitat:
Es muss die Riemenscheibe sein oder Kompressor, schalte ich die Klima ab oder auf eco ist das Geräusch sofort weg, die Riemenscheibe müsste ja elektronisch geschaltet sein. Danke für die Hilfe!
der Klimakompressor hat eine art Kupplung die erst zuschaltet, wenn jener aktiviert wird.
Somit bekommt der Riementrieb mit samt seinen Aggregaten die sich in diesem kreislauf befinden mehr Last.
Die Riemenscheibe übersetzt die jeweils benötigte Kraft dieses Kreislaufs über die Kurbelwele um.
Wenn die Riemenscheibe verschließen ist, verändert sich ihr "Verhalten" je nach last und gibt dann z.b. eine kleine Unwucht durch mehr Spannung an den Riemenkreislauf weiter.
Da kommen gelegentlich je nach Motorvarianten die seltsamsten Geräusche zustande.
Ähnliche Themen
Hab den Schlauch Heute getauscht, is ja eigentlich recht einfach, nur die Schelle am LLK is ein wenig fummelig.
Hier liegt auch der Vorteil am original Teil, da hat der Schlauch so "Nasen" dran damit die Schelle beim festziehen nicht verrutschen kann.
Aber der Aufpreis dafür ...
Innen hat sich sogar die Gummi Beschichtung gelöst, hoffe davon sind keine Teile im System, zumindest im LLK konnte ich nichts sehen.
Mit ner Spiralfeder, damit sich der Schlauch nicht zusammen zieht, und ich dachte bei meinem Plymouth wäre das oldschool :-))
Das ist der einige Schlauch mit dieser Wicklung.
Damit er sich nicht zusammenzieht?
Alle anderen Schläuche sind ich sag mal "Standard". Warum dieser?
Die Spirale verhindert, dass sich der Schlauch zusammenziehen kann, wodurch die Pumpe dann kein Wasser mehr bekommt.
Diese fehlt bei vielen Fahrzeugen, weshalb Temperaturprobleme entstehen.
Da fließt kein Wasser, ist der Luftschlauch zum Ladeluftkühler 😁
Soll/Ist passt so oder?