Herstellungsland, England oder Polen?

Opel Astra J

Ich habe jetzt ca. eine halbe Stunde die SUFU ausgenutzt aber nichts bezüglich eines Herstellungslands gefunden.
Daher meine Frage wie bekomme ich raus wo mein ST hergestellt worden ist?
Und wo sind eure ST´s hergestellt worden?

Gibt es Unterschiede?

25 Antworten

Wo werden die Motoren gebaut? Meiner kommt demnach aus Gleiwitz.

Zitat:

Original geschrieben von west1973


Wo werden die Motoren gebaut?

Opel (GM Europe) lässt Motoren und Motorkomponenten in Kaiserslautern, Bochum, Wien-Aspern, Pratola Sera (Italien) und Szentgotthard (das ist nicht in der Schweiz, sondern in Ungarn 😉 ) bauen

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Wenn das richtig verstehe, könnte ich mir also ab August gezielt einen Opel Astra aus Rüsselsheim bestellen?🙂

Leider nein, da Opel je nach Auslastung den Produktionsort festlegt.

Übrigens gibt/gab es beim Corsa D (der in Eisenach und Spanien gebaut wird) auch mal je nach Konfiguration einen festen Produktionsstandort. Mein Corsa OPC mit Panoramadach in ardenblau ging nur in Eisenach vom Band.

Zitat:

Original geschrieben von Schelper



Zitat:

Original geschrieben von PD03


Wenn das richtig verstehe, könnte ich mir also ab August gezielt einen Opel Astra aus Rüsselsheim bestellen?🙂
Leider nein, da Opel je nach Auslastung den Produktionsort festlegt.

Es gibt bei der Erfassung der Bestellung im Global Connect die Möglichkeit ein gewünschtes Produktionswerk auszuwählen. Ob jeder Händler das für den Kunden macht ist fraglich. Ob es etwas nützt, wenn es gemacht wird, weiss ich nicht 😉

Ähnliche Themen

und wo werden die 2,0 CDTi motoren gebaut?

Zitat:

Original geschrieben von west1973


und wo werden die 2,0 CDTi motoren gebaut?

In Kaiserslautern

ok...also hab ich ein polnisches auto mit deutschem motor

Zitat:

Original geschrieben von west1973


ok...also hab ich ein polnisches auto mit deutschem motor

Das sind schon noch mehr internationale Teile vorhanden, keine Angst 😉

Es ist zwar interessant Produktionsstätte seines Fahrzeugs zu erfahren (FGNR). Der Rest ist doch völlig wurscht.
Bei der heutigen internationalen Vernetzung der Produktions und Fertigungsstätten der vielen Komponenten eines Fahrzeugs.
Da kannst auch ein "Montagsauto" aus deutscher Produktion erwischen.
Für mich war immer wichtig einen verläßlichen kompetenten FOH zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Es ist zwar interessant Produktionsstätte seines Fahrzeugs zu erfahren (FGNR). Der Rest ist doch völlig wurscht.
Bei der heutigen internationalen Vernetzung der Produktions und Fertigungsstätten der vielen Komponenten eines Fahrzeugs.
Da kannst auch ein "Montagsauto" aus deutscher Produktion erwischen.
Für mich war immer wichtig einen verläßlichen kompetenten FOH zu haben.

so schaut es aus, völlig korrekt...!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von car-spezi


Es ist zwar interessant Produktionsstätte seines Fahrzeugs zu erfahren (FGNR). Der Rest ist doch völlig wurscht.
Bei der heutigen internationalen Vernetzung der Produktions und Fertigungsstätten der vielen Komponenten eines Fahrzeugs.

Die Verarbeitungsqualität hängt aber immer von der Mentalität der Werker ab, die das Auto assemblieren. Und hier sieht man teils deutliche Unterschiede, je nach Produktionsort. Beim Astra bemerkt man das sehr z.B. sehr gut an der Passung der Tür- und Fensterdichtgummis. Da kann man den Unterschied zwischen Ellesmere Port und Gliwice mit verbundenen Augen "erfühlen" und an den Windgeräuschen hören.

Nach meiner Erfahrung produziert Gliwice die konstantere Qualität und aus Ellemere Port kommen immer wieder Autos, wo man sich fragt, was die Leute dort eigentlich beruflich machen 😉

Dem FOH macht es nur bedingt Spaß an so einem Auto ständig nachzubessern. Der Serviceleiter mag sich freuen, denn er verdient damit Geld, solange Opel alles übernimmt. Einen rührigen Verkäufer wird es nerven ständig den unzufriedenen Kunden auf der Matte zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen