Hersteller Pleuellagerschalen M54 Glyco/ Kolbenschmidt / Sputter?
Hi,
ich fahre einen e39 530i 231 PS, 280.000 Km gelaufen.
Ich muss die Ölwannendichtung machen und würde dann vorsorglich die Pleuellagerschalen machen.
Jetzt habe ich mal ganz grob 4 Fragen:
1) Welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen, Kolbenschmidt oder Glyo, gibt es Erfahrungen? Soweit ich weiß ist Glyco Erstausrüster. Ist Kolbenschmidt qualitativ gleichwertig?
2) Sind Sputterlager (für oben) Sinnvoll? Vorteile/Nachteile? Lohnt sich der erheblich Auspreis? Oder überwiegen sogar die Nachteile?
3) Was würdet Ihr noch machen wenn der Motor schon mal unten offen ist?
Klar: Ölwanndichtung, Lagerschalen, neue Pleuelschrauben.
Aber was kann man noch gleich machen, wenn man den Motor mal offen hat? Evt irgendwelche "Wartungsarbeiten" an der Ölpumpe? Ich habe gelesen, das es empfehlswert sei den Rotor aussen (11411432731) und Rotor innen (11411432730) zu wechseln. Was sagt Ihr?
4) Kann man die Mutter für das Kettenrad der Ölpumpe speziel sichern?
Vielen Dank!
17 Antworten
Möchte nur einmal Richtigstellen, Kurbelwellen werden immer in 0,10, 0,20, 0,30 und 0,40 Heruntergeschliffen, je nachdem wie tief die Verschleissspuren, Bzw. Beschädigungen auf den Hub-, und Hauptlagerzapfen sind. Das heisst, die Masse der Übergrössen ist vorgegeben, deshalb wird auch nicht "Ermittelt", was die entsprechende Übergrösse angeht.
Nur Aufgepasst, bei BMW und einigen anderen Herstellern sind die Öberflächenhärtungen so dünn, das nach dem Schleifen der Kurbelwelle die Lagerflächen an Hub-, und Hauptlager neu gehärtet werden müssen. Deshalb schreibt BMW auch vor, das eine solche Reparatur direkt bei BMW gemacht werden muss. Von dieser Forderung würde ich Heute Abstand nehmen, da es Heute eine ganze reihe von Reparaturbetrieben gibt, die ebenfalls in der Lage sind, Kurbellwellen zu Härten.
Zur eigentlichen Frage, welchen Herrsteller der Lagerschalen man den Vorzug geben sollte, kann ich die Firma "Glyco" empfehlen.
Glaubensfrage hin oder her. Immerhin ist es die Firma "Glyco", die die lagerschalen, wie wir sie heute kennen, als erster auf den Markt gebracht haben, das war in den 40er Jahren, als man den Maybach-Motor "HL 230 V12"für den damaligen Panzer Panter und Tiger entwickelte. Andere Hersteller sind mit Sicherheit auch nicht schlecht, aber Du machst auf jeden Fall nichts falsch, wenn Du "Glyco-Lager" Verwendest.