Heritage 2006 hat bei heißem Motor kein Standgas mehr

Harley-Davidson

Hallo,
gestern habe ich mit ein paar Freunden eine ruhige Ausfahrt im Schwarzwald gemacht. Nachmittags bekam ich einen Anruf und musste leider die Tour abbrechen und nach Hause fahren. Habe die Maschine dann ziemlich getreten bis Vollgas Hügel auf und Hügel ab.

Ab der nächsten Kleinstadt ist sie mir dann an den Ampeln immer ausgegangen. Sprang dann immer gleich wieder an aber hat kein Standgas mehr gehabt. Später, nach kurzer Autobahnfahrt und kurz vor meiner Heimat war Standgas wieder da. Auch nachdem sie eine Viertelstunde ausgeruht hatte, lief alles wieder ohne Beanstandungen.
Letztes Jahr in Süditalien bei großer Hitze und einer kleineren Sprinteinlage war es genau das gleiche. Damals hatte ich es als einmaliges Ereigniss (evtl. Benzin) abgetan, aber jetzt werde ich schon nachdenklich.

Softail Heritage BJ. 2006, Einspritzer, keine Modifikationen, Fehlerspeicher (habe sofort zuhause ausgelesen, keine Fehler).

Ereigniss tritt wohl nur bei großer Hitze auf (Außentemperatur und Motortemparatur), evtl. Falschluft? Hat jemand eine Idee.

Gibt es evtl. ein Softwareupdate für das Steuergerät?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute Dein Freundlicher hat Dir bei der letzten Wartung das 2010`er Mapping mit dem Hitzeschutzprogramm (EC...tralala) draufgespielt und auch aktiviert. Es schaltet den hinteren Zylinder bei zu hoher Hitze ab, oder im Standgas auch den ganzen Motor um den "Hitzetot" zu vermeiden.
Lass Dir von ihm das Häckchen in der Software wieder entfernen. Er hätte Dich, wenn es denn so ist, informieren müssen.
Die Tatsache, dass das "Notprogramm" aber auslöste sollte Dich alarmieren. Dein Bock läuft zu heiß. Meine Empfehlung: investiere in einen TTS- Mastertune und mache die Verbrennung Deiner Heritage fetter und damit kühler. Ich habe es auch getan und möchte es nicht mehr missen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das EITMS ist aber nur eine nachträglich rangekleisterte Krücke, die hilft, die Designflaws des TC Motors unter besonderer Berücksichtigung der Umweltauflagen auszugleichen.

Es geht bei einem ordentlich abgestimmten Motor auch ganz ohne EITMS...

Schon vor dem EITMS gab es ein Hitzeschutzprogramm (ohne besonderen Namen).

Eigentlich bezeichnet EITMS nur das komplette abschalten des hinteren Zylinders, wird aber heutzutage auch als oberbegriff für den "Parade Mode" eingesetzt.

Näheres unter EIMTS:

http://g-homeserver.com/.../...-k%FChler-motor-%D6ltemperatur.html?...

Servus,

ich freu' mich auf 'ne Rückmeldung, bin gespannt..........

GSM

Ich habe den Twin Scan II bestellt. Da die Maschine mit mir alt werden soll, ist dies wohl eine gute Investition. Ich werde dann versuchen, die Fehlerbedingungen nachzustellen. Werde dann berichten.

Ähnliche Themen

Den hab ich auch hier liegen. Aber seitdem ich mit VTune/DataMaster arbeite, habe ich ihn nicht mehr gebraucht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen