Hercules Mofa 80 ccm Carbon Membrane?

Hallo,
ich würde gerna wissen, wo ich für einen Hercules ccm satz mit membransteuerung einen Membranblock mit Carbonplättchen kriege. Ich weiß, dass es die gibt.
Außerdem meine Mofa läft mit dem ccm satz nur so 60. Laut hersteller sollten aber über 100 kmh drin sein! Hab ich vielleicht was falsch gemacht?

Also ich hab nen Sportauspuff dran, 24er Vergaser, 36er Kettenrad. Fehlt da noch was oder kann man die 100 kmh nur mit der Carbonmembrane erreichen?

Außerdem soll der Zylinder bis 12.000 upm drehen. So nach gehört kommt er aber nur auf 7.000 oder so! Woran kann das ligen?

146 Antworten

Also die Zylinder-Ansaugstutzen-Vergaserkombination passt.
Auf einer meiner 50er Kreidler habe ich auch einen 26er Vergaser.
Du mußt sie halt nur richtig abstimmen.
Das erwähnte Verhältnis Kurbelgehäuse/Hubraum spielt schon eine Rolle-es steigert die Pumpwirkung und somit auch die Saugleistung am Vergaser.
Also ist bei einem größeren Hubraum bei gleichem Kurbelgehäuse für hohe Drehzahlen ein größerer Vergaser notwendig um diese überhaupt zu erreichen.
Der Auspuff, bzw. die Krümmerlänge hat auch entscheidenden Einfluß auf die Resonanzdrehzahl.
Aber was genau an Deinem Motor steuerzeit-, auspuff-, vergaser-oder zündungstechnisch noch gemacht werden muss kann man so pauschal eigentlich gar nicht sagen.
Am besten man setzt sich ein Ziel, bei welcher Drehzahl das höchste Drehmoment auftreten soll und berechnet danach die anderen Größen wie Auspuff(Volumen-, Gesamt-, Krümmer- und Endrohrlange sowie Durchmesser), Ansaugstutzen(Länge, Durchmesser) und Steuerzeiten.
Das macht etwas Aufwand, aber es lohnt sich.

kannste mir vielleicht sagen, wieviel kurbelgehäusevolumen ich brauche?

Nur so ne Hausnummer, verstehste?

das 2,5-3 fache des Hubraums

das wären dann bei 80 ccm 0,2 bis 0,25 liter. Was zählt denn alles als dazu? Muss ich das messen, wenn der Kolbe oben oder unten is? Ich nehme an, die Kurbelwelle muss dazu auch eingebaut sein, damit ich weiß wieviel die verdrängt, oder?

Ähnliche Themen

kann mir das denn niemand hier sagen?!?

wenn der Kolben in OT ist

ich habe jetzt nochmal den zylinder abgenommen, und festgestellt, dass da eine kleine riefe im zylinder ist. Weiß einer, ob man die irgendwie wegkriegt?

Wenn die Riefe nicht allzu tief ist: Zylinder neu honen.

Wenn es eine tiefere Riefe ist: Zylinder auf nächstes Übermaß aufbohren und entsprechenden Übermaßkolben einbauen.

gibts nichts, was ich da selbst machen kann? Die riefe ist do tief, dass sie schon durch die chrombeschichtung durch geht.

kann das auch dazu führen, dass mein funbike so schlecht läuft?

Je nach dem, wo die Riefe sitzt, und wie tief sie ist, kann man sie vielleicht sogar noch "retten".
Habe auch schon Zylinder mit gebrochenen Ringen repariert, daß man wieder fahren kann, ohne nennenswerte Verluste.
Mach doch mal ein Bild und stells ins Netz.

also die riefe fängt am einlass an und geht dann bis dahin, wo der kolben in ot ist.

also weil das teil ne membrane hat, kann das doch nich so schlimm sein?

Hat der Zylinder einen Membraneinlaß?
Jedenfalls ist es so, wie Du die Riefe beschrieben hast, sehr schlecht noch eine ordentliche Verdichtung hinzubekommen.

ja der zylinder hat einen membraneinlaß!

Hier, so ein Zylinder is drauf:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

kann ich den zylinder nicht irgendwie tunen?

Schau erst mal, daß der richtig läuft.
Wenn Du mich fragst, dann hol Dir nen originalen Mofa- oder Mopedzylinder und beseitige dort mal die Hemmschwellen 😉
Das sollte ne Gute Basis sein.

Wenns schlecht läuft hilft Tuning auch nicht das Problem zu beseitigen.
Tuning ist doch eh illegal!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen