1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Helmpflicht im Auto?

Helmpflicht im Auto?

Nachdem ja der Ruf nach allerlei Sicherheitszipp und zapp, der in Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben ist, laut wurde, frage ich mich machmal, was denn einige Leute sagen würden, wenn über eine Helmpflicht im Auto nachgedacht wird. Bin mal gespannt auf die Reaktionen 🙂

Beste Antwort im Thema

Eine doch deutliche Mehrheit scheint zumindest in diesem Thema der Helmpflicht im Auto sehr ablehnend gegenüber zu stehen. Das verwundert ein wenig, den wenn es Diskussionen um die Helmpflicht auf dem Motorrad oder die Gurtpflicht im Auto gibt, dann sieht die Sache erfahrungsgemäß ganz anders aus. Dann werden nämlich Leute, die sich ohne Helm aufs Motorad, oder ohne Gurt ins Auto setzen, regelmäßig als verblödete Selbstmordaspiranten dargestellt. Ganz besondere Geistesgrößen sehen darin auch noch die Ursache für die finanziellen Probleme unseres Gesundheitssystems.

Desshalb wage ich folgende Behauptung:

Würde das Tragen eines Helms im Auto vom Gesetzgeber verpflichtend vorgeschrieben, dann hätten wir innerhalb kürzester Zeit die Situation, daß jeder der es wagt zuzugeben auch mal drei Schritte ohne Helm zu fahren, sofort der virtuellen Steinigung anheim fallen würde. Wer's nicht glaubt, der kann ja mal gerne in der Suche das Thema "Gurtwarner" eingeben - es ist unfassbar, welche abstrusen Tiraden mache Zeitgenossen abzusondern sich bemüßigt fühlen, wenn jemand die harmlose Frage nach der Deaktivierung von dem Gepiepse stellt.

Zum eigentlichen Thema bleibt anzumerken, daß ein Helm immer geeignet ist den Kopf vor Verletzungen zu schützen, und zwar unabhängig davon, ob man sich im öffentlichen Straßenverkehr oder auf der NOS bewegt. Allerdings tritt diese Schutzwirkung nur dann in Erscheinung, wenn man mit seinem Fahrzeug irgendwo gegen fährt. Dieses Manko teilt der Helm übrigens mit den anderen wichtigen Sicherheitssystemen, wie dem Gurt oder dem Airbag. Wer also beabsichtigt irgendwo gegen zu fahren, der sollte sich nicht nur angurten und auf funktionierende Airbags achten, auch die Nutzung eines Helmes sollte zumindest wohlwollend in Erwägung gezogen werden.
Für alle anderen gilt, daß das Risiko im Straßenverkehr zu verunglücken statsistisch etwa genauso hoch ist, wie beim Fensterputzen.😁 Wer letzteres ohne Helm bewerkstelligt, der dürfte auch im Auto das Risiko des helmlosen Fahrens zu tragen bereit sein.

Ach ja, selbstverständlich wird durch einen Helm das Sichtfeld eingeschränkt - man glaubt es kaum, aber diese Einschränkung ist immer gleich, egal ob im Auto, auf dem Motorrad, dem Fahrad oder dem Tretroller (Kickboard).😰

39 weitere Antworten
39 Antworten

@shakti01

Schaden kann der Helm auf jeden Fall nicht.

@Qarks
Ja dafür wäre ich auch zu haben. 😁

Zitat:

Gemäß einer Studie über die Sicherheit von Helmen kam folgendes - schockierendes - Ergebnis zu Tage:

Zu Testzwecken warf man 2 Melonen - die eine durch einen Helm, die andere durch eine simple Pudelmütze gesichert - aus dem 7. Stock.

Nach dem Aufprall auf dem Boden war die Pudelmütze noch heil, der Helm jedoch gesplittert. 😰

LAch, kommt mir bekannt vor.

Als ich auf einem Feuerwehr-Lehrgang war, stand ich oben im Korb der Drehleiter.
Da sagte der Ausbilder:

Björn, setze sofort Deinen Helm auf !!

Ich wieso? Was soll denn passieren?
Hier wirft mich keiner aus dem 1,20 hohem Korb!

Dann sagte ich Ihm über Funk noch, das mein Schiffchen, welches ich auf hatte auch sicherer sei.

Nach langem Diskutieren habe ich Ihm es denn auch gezeigt, das sein Helm aus ca. 20 Metern höhe ganz schön Scheiße aussah und mein Schiffchen neben seinem Wrack noch i.O war.

Der hat dumm geguckt 😁😁😁

Zitat:

@shakti01

Schaden kann der Helm auf jeden Fall nicht.

Denn zeig mir mal einer von Euch zwein, wie Ihr den Schulterblick mit einem Helm machen wollt.

Wie man weiß, entstehen viele Unfälle bzgl. des Totenwinkels.

Auf dem Bock hat mein auch kein "Brett" im Rücken und kann sich besser mit dem Oberkörper bewegen.

Du nimmst mir die Wörter aus der Tastatur Qarks😁

Ich mach den nur beim Überholen, oder beim Spurwechseln, und da ist es dann nicht so schlimm wenn ich den Kopf weiter drehen müsste.

Aber die 3 S habe ich nach der Fahrprüfung aus meinen Kopf verbannt. 😁

Wart nur, gleich bekommt Prügel von wegen verantwortungslos und so

Hallole zusammen
Helmpflicht gibt es durchaus , allerdings im nur Wettbewerbsbereich aus
nachfolgenden Gründen:

Hier haftet der Veranstallter teilweise mit.
Die meisten Fahrzeuge die in Professionellen Rennen gefahren werden
haben einen Überrollkäfig. das dieser im Regelfalle zusammengeschraubt
wird entstehen hier bei intensiven Schraubenkontakt Verletzungsrisiken.
Zeitweise sind diese Teile auch geschweißt.
Nun dies ist nur zulässig wenn ein geprüfter Schweißer ( mit Rohrschweißschein)
dies auch im Fahrzeug so einbaut und zusammenschweißt.
Leider ist das dann eine einmalige Aktion, heraustrennen und woanderst
einschweißen wird aus stabilitäts und Haftungsgründen aber keiner machen.
Logische Folge wird zu teuer.

Zum anderen müßen die Grundplatten sowieso im Trägerbereich verschweißt sein.
Dies ist bei den Hobbyschumis ebenso verpöhnt weil das teil ggf wieder veräussert
werden soll und bares Geld wert ist ( irgend ein idiot findet sich immer ) der dafür
noch Geld ausgibt. Die Platten werden dann mit verschrottet, aber der geschraubte
ist eventuell noch verwendbar.

Beruflich trage ich auch schon mal Helm im Fahrzeug aber das war in den letzten
zwanzig Jahren zwei dreimal, muß aber eingestehen das ich einem Überrollkäfig
und Helm mein Leben verdanke.

Im Normalfahrbetrieb halte ich die Dinger für eher behindernd, Überrollkäfige
für unbequem lästig störend und gefährlich.
Es fahren leider genug blinde Vögel auf unseren Strassen rum , es würde noch
mehr passieren. Das Sichtfeld ist erheblich eingeschränkt und der Gedanke an
Schulterblick mit Helm???

Da kann man gleich eine Kalaschnikov auf die Motorhaube Tackern und einen
Kampfpanzer als Fahrzeug nehmen, die Sicht währe nicht schlechter und eingeweihte
( mit F Fahrerlaubniss) wissen was ich meine, Dann würde auch der Helm was bringen.
Bringt bitte die Intelligentesten im Brüssel oder Berlin nicht auf dumme Gedanken,
da könnte sich einer proffilieren wollen.
Also lasst es einfach und wer meint das er einen Käfig im Fahrzeug für den
Normalfahrbetrieb braucht, der sollte mal darüber nachdenken ob dies nun der
Sicherheit oder dem offensichtlich angekratzten Ego dienlicher ist ,
Potenzfördernd ist es allenfalls nicht.
Jol.

P:S: Jloethe stammt aus EM Grüße in die alte Heimat.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Gemäß einer Studie über die Sicherheit von Helmen kam folgendes - schockierendes - Ergebnis zu Tage:

Zu Testzwecken warf man 2 Melonen - die eine durch einen Helm, die andere durch eine simple Pudelmütze gesichert - aus dem 7. Stock.

Nach dem Aufprall auf dem Boden war die Pudelmütze noch heil, der Helm jedoch gesplittert. 😰

LAch, kommt mir bekannt vor.

Als ich auf einem Feuerwehr-Lehrgang war, stand ich oben im Korb der Drehleiter.
Da sagte der Ausbilder:

Björn, setze sofort Deinen Helm auf !!

Ich wieso? Was soll denn passieren?
Hier wirft mich keiner aus dem 1,20 hohem Korb!

Dann sagte ich Ihm über Funk noch, das mein Schiffchen, welches ich auf hatte auch sicherer sei.

Nach langem Diskutieren habe ich Ihm es denn auch gezeigt, das sein Helm aus ca. 20 Metern höhe ganz schön Scheiße aussah und mein Schiffchen neben seinem Wrack noch i.O war.

Der hat dumm geguckt 😁😁😁

Kam der aus Östreich ? denen sagt man sowas mit Motorradhelmen nach .Jol.

...manchmal fehlen mir echt die worte...

...ein schulterblick mit helm ist nicht möglich???...nur eingeschränkt möglich???...😕

...weia...mit verlaub...das ist absoluter käse...auf dem mopped bspw kannst dich auch nicht frei bewegen...die hände bleiben dabei immer am lenker...und in der prüfung, wie auch im richtigen leben, musst du den schulterblick anwenden...im rennfahrzeug mag das durchaus anders sein...dort ist die beweglichkeit des kopfes durch andere dinge sehr eingeschränkt...das sichtfeld schränkt ein helm per se nicht ein...zumindest nicht so, dass dies der grund wäre, ihn nicht zu fordern...und bitte bedenken: es gibt nicht nur vollintegralhelme...

...und klar, man könnte vieles nur aus dem grund machen, weil es eben nicht schadet...lederkombis oder feuerfeste rennanzüge tragen...feuerfeste unterwäsche...antirutschhandschuhe...tiefschutz....vollprotektoren...dauerwelle....schadet alles bestimmt nicht, und die jungs auf dem kringel machens ja auch...und irgend nen tieferen sinn wirds dann schon haben, gell micci1?...mir steht nur nicht der sinn nach der frage, obs nicht weiter schadet...mir liegt eher viel an der antwort auf die frage: was bringts??...

edith: sorry @micci1...auch wenns gepasst hätte...ich wollte deinen nick nicht verstümmeln...😉...sorry...

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...ein schulterblick mit helm ist nicht möglich???...nur eingeschränkt möglich???...😕

da 99% der führerscheininhaber KEINEN schulterblick machen kann man dieses argument getrost außen vorlassen.......

allerdings muss ich auch sagen, das ein schulterblick mit helm wesentlich mehr zeit benötigt als ohne helm, was u.a. am eingeschränkten sichtfeld liegt......

Zitat:

Original geschrieben von micci1



Zitat:

Original geschrieben von shakti01


....wozu?...um, im falle eines falles, den airbag vor verletzungen zu schützen???...
Irgendwas wird er schon bringen, ansonsten gäbe es auch auf der Nordschleife keine Helmpflicht.

auf der nordschleife gibt es keine helmpflicht.. nur bei rennveranstaltungen..

Ich weis ja nicht, ob alle Poster hier auch Motorradfahrer , also Helmträger sind. Aber, wer mal im Sommer auf dem Bock nen Helm auf hatte, der kennt das Gefühl, wenn der Hals langsam feucht wird. Und das, obwohl Frischluft von vorn kommt.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich würd im Auto mit Helm fahren müssen, na denn gut nacht. Was meint ihr, wieviele "Oberstübchen" abschalten wegen Überhitzung. Da sehe ich auch eine große Gefahr.
Und das Sichtfeld im Voll-Integral-Helm ist seitlich doch eingeschränkt. Auf dem Motorrad drehe ich immer den Oberkörper mit, um das auszugleichen. Das ist im PKW so nicht möglich.

Also, Schwachsinns-Idee!!!! Ebenso wie die Vergleiche von Fahrten auf der Nordschleife mit dem normalen Straßenverkehr. Das sind ganz verschiedene Baustellen.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...ein schulterblick mit helm ist nicht möglich???...nur eingeschränkt möglich???...😕
da 99% der führerscheininhaber KEINEN schulterblick machen kann man dieses argument getrost außen vorlassen.......

allerdings muss ich auch sagen, das ein schulterblick mit helm wesentlich mehr zeit benötigt als ohne helm, was u.a. am eingeschränkten sichtfeld liegt......

...sorry...aber ich fahre wirklich viel mopped...und ich fahre auch auto...eine einschränkung des sichtfeldes habe ich in sehr vielen jahren des helmtragens nie als störend empfunden...und wesentlich mehr zeit braucht das auch nicht...die zeit für den schulterblick, so er denn praktiziert wird, wird doch nicht von der kopfbedeckung beeinflusst???...oder steh ich hier nur auf dem schlauch?...dann schlau mich doch bitte mal auf...😕

Shakti01, auf dem Bock drehst du den Oberkörper leicht mit beim Schulterblick. Wenn man selber fährt, ist das Normal und nicht störend. Wenn du aber im Auto bist, ist das ganz anders. Du bist ja mit dem Rücken an der Lehne und kannst den Oberkörper nicht so leicht mitdrehen.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Shakti01, auf dem Bock drehst du den Oberkörper leicht mit beim Schulterblick. Wenn man selber fährt, ist das Normal und nicht störend. Wenn du aber im Auto bist, ist das ganz anders. Du bist ja mit dem Rücken an der Lehne und kannst den Oberkörper nicht so leicht mitdrehen.

MFG Thomas

...richtig der rücken ist an der lehne...soweit kann ich ja mit...es geht um eine kopfdrehung?...nicht um eine körperdrehung?...ginge es um eine körperdrehung müsste ich ja annehmen, dass ein solcher schulterblick, ob der lehne im auto gänzlich unmöglich ist???....ein helm auf der rübe hat mit der rückenlehne aus meiner, sehr begrenzten sicht nichts zu tun?...

...desweiteren...wenn ich auf ner ssp, beide hände am lenker hab- wie es ürbigens vorschrift ist- dann ist mit oberkörper drehen nicht viel...der schulterblick geht- wie der name schon sagt- über die schulter...eher seitlich neben das fahrzeug...dass der helm, oder besser die polster im äussersten randbereich im sichtfeld sind, spielt für den schulterblick keine rolle...

...versteh mich bitte nicht richtig...ich finde helmpflicht im auto auch völlig daneben...aber die begründung, mit der einschränkung des schulterblickes ist meines erachtens auf kies gefurzt...sorry...da fallen mir bessere gründe ein, wieso der gesetzgeber das nicht machen wird...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen