Helmpflicht im Auto?

Nachdem ja der Ruf nach allerlei Sicherheitszipp und zapp, der in Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben ist, laut wurde, frage ich mich machmal, was denn einige Leute sagen würden, wenn über eine Helmpflicht im Auto nachgedacht wird. Bin mal gespannt auf die Reaktionen 🙂

Beste Antwort im Thema

Eine doch deutliche Mehrheit scheint zumindest in diesem Thema der Helmpflicht im Auto sehr ablehnend gegenüber zu stehen. Das verwundert ein wenig, den wenn es Diskussionen um die Helmpflicht auf dem Motorrad oder die Gurtpflicht im Auto gibt, dann sieht die Sache erfahrungsgemäß ganz anders aus. Dann werden nämlich Leute, die sich ohne Helm aufs Motorad, oder ohne Gurt ins Auto setzen, regelmäßig als verblödete Selbstmordaspiranten dargestellt. Ganz besondere Geistesgrößen sehen darin auch noch die Ursache für die finanziellen Probleme unseres Gesundheitssystems.

Desshalb wage ich folgende Behauptung:

Würde das Tragen eines Helms im Auto vom Gesetzgeber verpflichtend vorgeschrieben, dann hätten wir innerhalb kürzester Zeit die Situation, daß jeder der es wagt zuzugeben auch mal drei Schritte ohne Helm zu fahren, sofort der virtuellen Steinigung anheim fallen würde. Wer's nicht glaubt, der kann ja mal gerne in der Suche das Thema "Gurtwarner" eingeben - es ist unfassbar, welche abstrusen Tiraden mache Zeitgenossen abzusondern sich bemüßigt fühlen, wenn jemand die harmlose Frage nach der Deaktivierung von dem Gepiepse stellt.

Zum eigentlichen Thema bleibt anzumerken, daß ein Helm immer geeignet ist den Kopf vor Verletzungen zu schützen, und zwar unabhängig davon, ob man sich im öffentlichen Straßenverkehr oder auf der NOS bewegt. Allerdings tritt diese Schutzwirkung nur dann in Erscheinung, wenn man mit seinem Fahrzeug irgendwo gegen fährt. Dieses Manko teilt der Helm übrigens mit den anderen wichtigen Sicherheitssystemen, wie dem Gurt oder dem Airbag. Wer also beabsichtigt irgendwo gegen zu fahren, der sollte sich nicht nur angurten und auf funktionierende Airbags achten, auch die Nutzung eines Helmes sollte zumindest wohlwollend in Erwägung gezogen werden.
Für alle anderen gilt, daß das Risiko im Straßenverkehr zu verunglücken statsistisch etwa genauso hoch ist, wie beim Fensterputzen.😁 Wer letzteres ohne Helm bewerkstelligt, der dürfte auch im Auto das Risiko des helmlosen Fahrens zu tragen bereit sein.

Ach ja, selbstverständlich wird durch einen Helm das Sichtfeld eingeschränkt - man glaubt es kaum, aber diese Einschränkung ist immer gleich, egal ob im Auto, auf dem Motorrad, dem Fahrad oder dem Tretroller (Kickboard).😰

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Du bist ja mit dem Rücken an der Lehne und kannst den Oberkörper nicht so leicht mitdrehen.

bingo!

und dieses verdrehen des oberkörpers führt auch zu ungeplanten lenkbewegungen, die sich nun noch stärker äußern, als wie beim regulären schulterblick.......

@shakti01

Obs was bringt ist natürlich wieder das andere, aber na ja es gibt ja schließlich viele Verkehrsregeln bzw Gesetze wo man sagt das bringt nichts, aber den Staat interessiert es eben nicht.

Deshalb hab ich nur mal gesagt: Schaden kanns ja nicht. Wir können schließlich nicht entscheiden ob eine Helmpflicht kommt oder nicht, deshalb mache ich mir da auch gar nicht so viele Gedanken darüber.

PS: Mein Nick ist nicht mecci 😛😁😁

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...sorry...aber ich fahre wirklich viel mopped...und ich fahre auch auto...eine einschränkung des sichtfeldes habe ich in sehr vielen jahren des helmtragens nie als störend empfunden...

Hallo shakti,

und ich glaube, genau da liegt dein (vermutlich unbeabsichtigter) denkfehler.
du hast dich in all den jahren des viel-fahrens schon so an den helm gewöhnt, dass dir das eingeschränkte sichtfeld nicht mehr auffällt, sondern aus deiner "Gewohnheitssicht" schon nornmal ist.
ich habe mein ganzes leben erst 2x auf einem Motorrad gesessen, ich kann dir also sagen, dass das sichtfeld extrem eingeschränkt ist, denn schon beim normalen geradeaus-Blick sieht man die linke und rechte kante der sichtöffnung. ein bereich, den man ohne helm noch sehen könnte.

Eine doch deutliche Mehrheit scheint zumindest in diesem Thema der Helmpflicht im Auto sehr ablehnend gegenüber zu stehen. Das verwundert ein wenig, den wenn es Diskussionen um die Helmpflicht auf dem Motorrad oder die Gurtpflicht im Auto gibt, dann sieht die Sache erfahrungsgemäß ganz anders aus. Dann werden nämlich Leute, die sich ohne Helm aufs Motorad, oder ohne Gurt ins Auto setzen, regelmäßig als verblödete Selbstmordaspiranten dargestellt. Ganz besondere Geistesgrößen sehen darin auch noch die Ursache für die finanziellen Probleme unseres Gesundheitssystems.

Desshalb wage ich folgende Behauptung:

Würde das Tragen eines Helms im Auto vom Gesetzgeber verpflichtend vorgeschrieben, dann hätten wir innerhalb kürzester Zeit die Situation, daß jeder der es wagt zuzugeben auch mal drei Schritte ohne Helm zu fahren, sofort der virtuellen Steinigung anheim fallen würde. Wer's nicht glaubt, der kann ja mal gerne in der Suche das Thema "Gurtwarner" eingeben - es ist unfassbar, welche abstrusen Tiraden mache Zeitgenossen abzusondern sich bemüßigt fühlen, wenn jemand die harmlose Frage nach der Deaktivierung von dem Gepiepse stellt.

Zum eigentlichen Thema bleibt anzumerken, daß ein Helm immer geeignet ist den Kopf vor Verletzungen zu schützen, und zwar unabhängig davon, ob man sich im öffentlichen Straßenverkehr oder auf der NOS bewegt. Allerdings tritt diese Schutzwirkung nur dann in Erscheinung, wenn man mit seinem Fahrzeug irgendwo gegen fährt. Dieses Manko teilt der Helm übrigens mit den anderen wichtigen Sicherheitssystemen, wie dem Gurt oder dem Airbag. Wer also beabsichtigt irgendwo gegen zu fahren, der sollte sich nicht nur angurten und auf funktionierende Airbags achten, auch die Nutzung eines Helmes sollte zumindest wohlwollend in Erwägung gezogen werden.
Für alle anderen gilt, daß das Risiko im Straßenverkehr zu verunglücken statsistisch etwa genauso hoch ist, wie beim Fensterputzen.😁 Wer letzteres ohne Helm bewerkstelligt, der dürfte auch im Auto das Risiko des helmlosen Fahrens zu tragen bereit sein.

Ach ja, selbstverständlich wird durch einen Helm das Sichtfeld eingeschränkt - man glaubt es kaum, aber diese Einschränkung ist immer gleich, egal ob im Auto, auf dem Motorrad, dem Fahrad oder dem Tretroller (Kickboard).😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Würde das Tragen eines Helms im Auto vom Gesetzgeber verpflichtend vorgeschrieben

Hätte ich ein ernsthaftes Problem, weil ich schlicht nicht genug Platz zwischen Dach und Kopf habe (und abei bin ich nichtmal sonderlich groß) 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Hätte ich ein ernsthaftes Problem, weil ich schlicht nicht genug Platz zwischen Dach und Kopf habe (und abei bin ich nichtmal sonderlich groß) 🙁

An dieser Stelle können wir dann den Bogen zur kürzlich hier gewesenen Diskussion "Lieber Fahrzeug mit Klima oder Schiebdach?" schlagen: also lieber fahrzeug mit SD, dann passt es auch mit dem Platz nach oben... 😁

Schön wärs😁

Leider verursachen ja die Schiebedächer das Problem erst. Im Peug. kann ich mich nichtmal komplett aufrichten. etweder ich halte den Kopf schräg, oder ich lungere im Sitz herum. Das da natürlich die kopfstütze schon lang kein Thema mehr ist versteht sich praktisch von selbst *gruml*

Moin,

nunja, je nach Fahrzeug kann der Helm schon dringend erforderlich sein - nur haben es weder Renault Sport Spider noch Caterham Superlight in den Stückzahlen so weit gebracht, dass man daraus eine allgemeine Pflicht ableiten könnte... 😉

Aber warum auf halbem Wege stehen bleiben? Angemessene Schutzbekleidung sollte es auch sein. Zumindest Protektoren für Ellbogen, Knie, Rücken und evtl. 'ne Halswirbelstütze würden die Verletzungsrisiken auch noch mal minimieren. Allerdings könnte der eine oder andere Fahrer sich dann zu einem eher riskanten Fahrstil herausgefordert sehen, muss er doch die Zeit wieder 'reinholen, die er beim Ausstaffieren verloren hat.

Außerdem für die Liste: Das Tragen der Warnweste verpflichtend im Auto. Irgendwann muss man ja mal aussteigen, und sollte dies am Rande einer dunklen Landstraße erfolgen, kann man da den Sicherheitsgewinn nicht absprechen.

Ebenso gut könnte man Überrollbügel für Motorräder fordern. Hat auch erst ein Hersteller umgesetzt und wieder vom Markt genommen. Insgesamt ist da noch viel nicht ausgeschöpftes Potential... 😁

Müsste es eigentlich ein Integralhelm sein, oder tut's auch der Jethelm? Braincap würde das Sichtfeld jetzt gar nicht einschränken, da täte sich eventuell eine legale Marktlücke auf... 😉

Gruß,

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


nunja, je nach Fahrzeug kann der Helm schon dringend erforderlich sein - nur haben es weder Renault Sport Spider noch Caterham Superlight in den Stückzahlen so weit gebracht, dass man daraus eine allgemeine Pflicht ableiten könnte... 😉

Ach, so exquisit muss ein Autochen gar nicht sein, um u. U. einen "Dachschaden" davon tragen zu dürfen: Ich war bereits im Suzuki SJ 410 mit Planenverdeck schwer am überlegen, ob ich nicht doch besser nen Helm tragen sollte ... dessen Frontscheibenrahmen und B-Säule knickten wie Streichhölzer weg, sobald das Auto seine Achsen gen Himmel reckte. In der Hinsicht gelassener zeigte ich mich erst 1997 mit Empfang meines fabrikneuen SJ Samurai, - der wies einen tollen Überrollbügel in Form einer massiven Rohrkonstuktion auf Gepäckraumhöhe auf.

... doch was schreibe ich, - Du weißt, was ich meine. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


... doch was schreibe ich, - Du weißt, was ich meine. 🙂

Allerdings... 😁

Besonders, da man den 410er ja auch noch ohen Türen und Frontscheibe fahren durfte. Und davon sind vermutlich auch noch mehr im Umlauf als von den beiden genannten Exemplaren.

Wobei - die Winterthur-Versicherung hat doch mal einen 413er demonstrativ auf die Seite geschmissen, und da hat das bisschen Blech erstaunlich gut standgehalten. Alternativ gab es den US-Überrollbügel zum "aufpolstern" des serienmäßigen Innenbeleuchtungsträgers.

Die Aufrüstung des Samurai hatte aber vorrangig eine ganz andere Ursache: Aus zulassungstechnischen Gründen mussten hinten irgendwie Dreipunktgurte hin, und da fehlte der obere Umlenkpunkt... 😉
Den vorderen Dachbereich hat es ja noch genauso gut oder schlecht eingedötscht wie ohne den Bügel.

Gruß,

Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen