Helmfachscharnier ist gebrochen
Hallo.
Mir ist heute etwas fürchterliches passiert.
Das Kunststoff Scharnierdes Helmfachs ist durch gebrochen.
Nun kann ich das Helmfach nciht mehr verwenden und auch kann ich den Roller nicht mehr fahren, da der sitz lose ist.
Hier sind Bilder:
https://www.dropbox.com/s/rn4s14en5x1oqdj/20120703_163408.jpg
https://www.dropbox.com/s/m3ixvwi9itqr8tu/20120703_163003.jpg
Was kann ich jetzt tun?
viele grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist ja wohl was ganz anderes. Ich habe auch schon ein teures AMC-Geschirr von meiner Schwiegermutter in der Küche fallen lassen und sie war alles andere als begeistert.
Hier ist aber die Rede davon, dass ein Jugendlicher Volldepp trotz mehrmaliger Aufforderung das Helmfach fast schon mit Vorsatz zerstört. Außerdem schrieb der Themenersteller, dass dieser Typ schonmal was auf die selbe Art und Weise kaputt gemacht hat.
Man kann das doch nicht vergleichen mit einem wirklichen Versehen, was jedem mal passieren kann (wobei das Verwechseln von Kickstarter und Schalthebel eigentlich schon maßlos blöd ist)
Soll er sich mit aller Gewalt an einen vermeintlichen "Freund" klammern, nur um dazu zu gehören und sich im Gegenzug alles von ihm gefallen lassen??
Was ist denn das für eine "Freundschaft". Für mich hört sich da garnichts nach Freundschaft an.
Naja ich bin mal raus hier aus der Diskussion.
34 Antworten
Eigentlich hat das ein Kumpel getan.
Er wollte seine Tasche dort drin deponieren, doch der deckel ließ sich nicht schließen.
dann fing er an wild auf dem sitz rumzuschlagen, trotz mei er aufforderung hoerte er nicht auf. schliesslich ging der deckel zu.
vorhin habe ich das helmfach geoffnet und bemerkt, dass das scjarnier gebrochen ist.
der kumpel leugnet die tat, sagt, dass ich es selber gewesen bin und behauptet, dass ja niemand seinen versuch mit harten schlaegen das helmfach zu schliessen geaehen hat.
wie kann ich gegen diesen nun vorgehen?!
Als erstens die Freundschaft kündigen. Jeder sollte eine Privathaftpflichtversicherung haben und bei jugendlichen sind die in der , der Eltern.
Der Versicherung melden und die bezahlt den Schaden.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Als erstens die Freundschaft kündigen. Jeder sollte eine Privathaftpflichtversicherung haben und bei jugendlichen sind die in der , der Eltern.
Der Versicherung melden und die bezahlt den Schaden.
Die sind versichert etc. aber er behauptet sturr, dass er nichts gemacht hat.
War gerade.in der werkstatt und ein neues helmfachteil kostet 300€
Zitat:
Original geschrieben von roller-fon
Die sind versichert etc. aber er behauptet sturr, dass er nichts gemacht hat.Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Als erstens die Freundschaft kündigen. Jeder sollte eine Privathaftpflichtversicherung haben und bei jugendlichen sind die in der , der Eltern.
Der Versicherung melden und die bezahlt den Schaden.
War gerade.in der werkstatt und ein neues helmfachteil kostet 300€
Ich weiß,daßman einen Kumpel nicht gern verpetzt,aber in Deinem Fall würde ich das Deinen und seinen Eltern abklären lassen,da kommt eher ne vernünmftige Lösung bei raus,für was hat man eine Versicherung??
Ähnliche Themen
Der Typ scheint ja ein echter Idiot zu sein. Versuche es mit deinen Eltern indem ihr mit seinen Eltern sprichst. Wenn es Leute mit Anstand sind, sollte die ganze Sache sicherlich schnell erledigt sein. Wenn die Familie allerdings "Asi" ist, wird da nicht viel dabei rumkommen außer Pöbeleien und Geschrei. Dann seh ich schwarz, dass du an dein Geld kommst. Ich kann dir nur raten, dir in Zukunft deine "Freunde" gut auszusuchen (Ich weiß, dass das in deinem Alter garnicht so einfach ist, da sich in diesem Alter die Spreu vom Weizen trennt (Kiffen, Sauf en, kriminelle Sachen machen) und man ungern als "Outsider" dasteht) und dass du eine Lehre aus der Sache ziehst. Berichte mal wie es ausgeht.
Meine Mutter wird morgen mit seiner Mutter sprechen, aber sowas hatte ich schon mal...da haz der auch nichts bezahlt.
kann ich denn mit nem losen sitz fahren?
Zitat:
Original geschrieben von roller-fon
kann ich denn mit nem losen sitz fahren?
Du kennst die Antwort, sonst würdest du nicht fragen 🙂
Wenn keine Möglichkeit besteht den Sitz bis zur Reperatur vorübergehend anders zu sichern: Lass es sein! Der Sitz wird sich genau in den Situationen lösen, wenn du es am wenigsten wünscht: Vollbremsungen, Schlaglöcher, kritische Ausweichmanöver, etc.
n
Zitat:
Original geschrieben von ERZ-fan
Glück auf.Vielleicht geht sowas?? Als (Not)-Lösung
Grüße
Der Rest wurde ja schon gesagt.
Danke fuer den Tipp.
Aber.das passt leider nicht.
Ich habe eine Luxxon yx9 und das ersatzteil kostet 300.
Ahh....sorry.
Naja...war nen Versuch 🙂
Versicherung ist schon ein gutes Stichwort. Würde da auch auf jeden Fall dranbleiben und hartnäckig bleiben.
Kennt wahrscheinlich jeder von uns, mal was verliehen -> dann kaputt -> keiner war´s auf einmal ....😠
Aber stimmt. Hab mal kurz im I-Net geschaut und konnte sowas nicht finden für dieses Modell. Hmmm...
trotzdem wünsche ich einen guten Ausgang dieser Geschichte.
Hallo
Wenn die Bruchkanten genau zusammen passen , kannst du es einmal mit einem guten Sekundenkleber versuchen. bei einigen Plastik arten klebt das bombig.
Sekundenkleber hält nur nicht lange ist zu spröde. Hole die UHU zwei Komponetenkleber und klebe es zusammen. Dann 48 Stunden nicht belasten dann hält es wieder.
Google mal nach
UHU 2-Komponenten-Klebstoff plus endfest 300
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Sekundenkleber hält nur nicht lange ist zu spröde. Hole die UHU zwei Komponetenkleber und klebe es zusammen. Dann 48 Stunden nicht belasten dann hält es wieder.
Google mal nach
UHU 2-Komponenten-Klebstoff plus endfest 300
Jouh, zuerst kleben (am besten mit PVC-Kleber, z.B Tangit) und wenn der Kleber hart, mit passendem (Loch)Blech verstärken, mit Blindnieten und Unterlegscheiben annieten, hält (wenn gut gemacht) besser als Original ! 😁
wölfle 😉
Besch.... Situation.
Mit kleben wird es vermutlich auch nicht wirklich funktionieren, da das Bauteil aus PPist und zu den Polyolefinen gehört. Die Oberfläche ist Wachsartig, daher auch ohne Vorbehandlung schwer zu kleben. PP kann man ( wenn man geübt ist!!!!!) schweißen, nicht mit einem Schweißgerät im eigentlichen Sinne, sondern mit einem Industieheißluftfön und passender Düse, aber wie gesagt nichts für Erstversuche!!!!!
Wenn aber @kleiner_boeser_wolf Gute Erfahrungen mit PVC-Kleber gemacht hat, versuch es, aber ich bin skeptisch!
Viel Glück in den Verhandlungen und/oder der Reparatur!