Helm röntgen lassen
Hallo,
mir ist halt ein dummes Missgeschick passiert vorm Hein-Geraldine als ich die hübsche Verkäuferin nach einer Zigarette gefragt habe 😁 Mein Nolan N-85 Helm fiel mir, als ich ihn ungefähr auf Hüfthöhe lässig herabhängen ließ, auf den Boden.
Da ich ein paranoider Spießer bin, meine Visa Karte und meine Rechnung vom Nolan Helm in meiner Brieftasche hatte, habe ich mir sofort einen neuen geholt. (HJC IS-16. Um einiges leiser als der Nolan aber schlechteres Visier, bin aber super zufrieden damit)
Den Nolan Helm habe ich auf Garantie in die Röntgen schicken lassen. 3 Monate (!) später kam er dann zurück und man sagte mir dass ich den Helm austauschen sollte. Das Stand so auf dem Formular, ob und wo er beschädigt ist war aber nicht Vermerkt. Da ich aber, wie schon beschrieben, ein paranoider Spießer bin, wollte ich ein zweites Urteil von einer anderen Firma erhalten.
Kennt sich jemand aus und kann mir eine Adresse nennen wo ich den Helm noch mal Fachmännisch prüfen lassen kann? Mein Stolz und meine Brieftasche haben sowieso schon gelitten, da kommt es nicht auf ein paar Euros an.
TL;DR : Helm scheinbar kaputt, bin aber skeptisch und möchte zweites Mal röntgen lassen von einer anderer Firma, nur wo?
P.S. Die Verkäuferin fährt Roller. Igitt! 😉
Beste Antwort im Thema
Ey Kawa, es gibt Tage, da halte ich Dich schlicht für einen Psycho. Heute ist es wieder soweit.
155 Antworten
Warum fummelt ihr bei Doppel D alle den Riemen immer komplett raus und rein??
Ich glaube viele haben das System noch immer nicht verstanden, Riemen soweit lösen bis er mit seinem Anschlag an den Ösen anliegt.
Jetzt Riemen einfach nach vorne ans Kinnteil schieben und Helm abnehmen...........aufsetzen genauso, Riemen vor, Rübe rein, an der Lasche des Riemen ziehen.
Vorteil Doppel D Verschluß, er sitz immer straff, da man ihn bei jedem Aufziehen neu straf ziehen muß.
Gibt auch noch andere gute Systeme, habe da auch nen Schuberth im Hinterkopf, mit so nem ca. 12 cm langen Ratschen"streifen"
Der ist ähnlich gut aber die meisten Ratschenschlösser die ich kenne, haben nur nen 5 cm langen Ratschenstreifen und der Gurt muß seperat eingestellt werden und die passen eben nicht immer.
Wobei der aktuelle Schubert Doppel D Verschluß auch n Griff ins Klo ist. Viel zu nah an der Helmschale.
@ Calle
Der Notarzt/ Sanka/ Rettungsdienst ist im seltesten Fall der Ersthelfer, sondern irgendwelche Autofahrer, Fußgänger, Moppedfahrer.
Die haben meist keine solche top Schere dabei wie die Profis. Den Doppel D Verschluß kann aber jedes Kind öffnen, da sie ihn schon von irgendwelchen Gürteln her kennen.
Und bei nem verunfallten Biker der nicht mehr ansprechbar ist, ist die Helmabnahme das aller erste was n Ersthelfer machen muß.
Edit meint
wenn ich nen Ersthelfer mit nem Messer in der Hand rumfuchteln sehen würden, würde ich ihn wohl bitten es lieber sein zu lassen.
Ich hoffe die Bemerkung war eher als Spaß gemeint??
Ja , Zombie .
Auch diese Technik kenn ich und hab sie probiert.
Klappte aber leider nicht richtig, weil relativ kurzer Riemen vs. ausgeprägter Zinken.
Leute, ich würde den Kinnriemen nicht durchschneiden. Und schon gar nicht mit meinem Messer, auch wenn nur eine Seite scharf ist.
In der U-Bahn mit einem Messer rumzulaufen bringt nicht viel. Pfefferspray ist dort wesentlich effektiver, weil man auf vergleichsweise große Distanzen den Gegner außer Gefecht setzen kann ohne dass bleibende Schäden auftreten. Bei einem Messer muss man nah an der anderen Person sein und i.d.R. richtet man mit einem Messer großen Schaden an, was bei der Polizei Probleme verursacht. Dasselbe gilt übrigens für Teleskopschlagstöcke.
Ich nutze das Messer eher beruflich, weil ich oft Pakete öffnen muss usw. und sofort.
Nochmal: das Gewicht vom Helm ist mir mittlerweile wichtig. Ich werde warscheinlich auch keinen Mount für die Drift anbringen. Mittlerweile bin ich auch eher ein Fan von den Halterungen am Motorrad selbst.
Mir gefällt auch das Design vom Helm, ich trinke auch gern die Monster Energy-Drinks. Ich kaufe mir aber keinen verdammten Helm wegen einem giftgrünen "M". Bin ich denn verrückt? 😁
War also eher ein untergeordneter Aspekt...
Den Frauen schaue ich so oder so hinterher. Die meisten merken es doch eh nicht. 😁
Und auf Arbeit werde ich meist angesehen, weil es nicht wirklich viele Biker bei uns gibt. Besonders im Winter ist es extrem... Ich mag das eigentlich nicht so...
Schon wieder Schwachfug, insofern gehörts wohl zum Thema:
Der Doppel-D-Verschluß .... 😁😛 .... naja, wer stundenlang fummeln will beim Helm auf- und zu machen, bitte schön, aber wer behauptet, dass der Notarzt oder gar irgendein völlig unerfahrener Ersthelfer sich damit leichter täte, als mit einem Knopfdruck-Schnappverschluss oder einem noch einfacheren Ratschenverschluss, dem würde ich vorschlagen, er solle doch seinen Sicherheitsgurt im Auto auch per Doppel-D-Verschluss festknoten ... 😁😁
Früher in den 20igern gabs halt nix anderes, und wer unbedingt einen auf Tradition machen will, soll sich meinetwegen den Helm auf den Kopf knoten, aber es ist doch wieder gequirlte Kacke, so ein Doppel-D-Knoten hält ja nur auf viel Zug, und wenn der Zug weg ist, z.B. weil der Struwelpeter-Wuschelkopf zusammengehockt ist, dann geht der Doppel-D-Knoten von selber auf, und wenn er Festgezurrt ist wie ein Galgenstrick, dann kriegt ihn keine Sau auf im Falle des Falles ...
Dazu kommt noch der Copperfieldtrick ... wenn diese Doppel-D-Ringe zu weit sind und sich verdrehen können, bzw. durcheinander durchflutschen können, dann kann der Knoten mit einem seitlichen Ruck aufspringen ....
passiert mir bei jedem Koffergurt dauernd, bloß wenn ich die Zahnpasta aus dem Handgepäck noch in den Koffer stopfen will vor dem Einchecken, dann kriege ich den Scheißknoten nie auf ...
Aber nach hundert (oder sinds 500 ?) Jahren Doppel-D-Tradition, haben die das kürzlich in den letzten paar Jahren gemerkt, und dem "D" einen schmalen Schlitz gegeben, durch den das Band geführt ist ...
Die Doppel-D-Jünger sollen halt mal mit so nem Koffergurt rumprobieren, da wird jeder zum Copperfield, nur wenn er mal eben den Koffer dringend schnell aufmachen will, kriegt er den Knoten nie auf ...
Mir stellts nur die Zehennägel auf, wenn gequirlte Kacke verbreitet wird, und hier jetzt nach dem Helm-Röntgen-Schwachfug (nicht jeder gute Carbon-Kevlar-Laminierer ist ja gleichzeitig Strahlenphysiker ...) einem Super-Helmhersteller eingeredet wird, dass er diese dämlichen Doppel-D-Verschlüsse aus Marketinggründen anbauen soll und damit meist den ganzen tollen Helm versaut ... jm2C
PS: Weil oben ein paar Profi-Mobber erwähnten, dass sie anscheinend versuchen, Amokläufe zu provozieren .... das ist sicher interessant für die Echelons der Neuzeit und sollte jedem von Euch Profi-Mobbern wirklich eine dicke Daten-Kerbe auf die persönlichen Daten in den X-Files einbringen ... jeder was er verdient: Bisher hätten wir also neben dem technischen-Schwachfug-Verbreitens was noch alles .. ?? Ach ja, die Online-Tippfehler-Leitungsschwuchtelei des trojanischen Computervergewaltigungsadministrators reicht ja auch schon für etliche Jahre Knast ...
Ähnliche Themen
Mach Dich einfach mal sachkundig, bevor Du irgendwas schreibst.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Der Sinn eines einheitlichen DD-Verschlusses liegt darin, dass der Ersthelfer /Notarzt am Unfallort damit umgehen kann. Viele verschiedene Verschlüsse erschweren die Hilfe.
Nun ich glaube echt nicht
(besonders da Ersthelfer meist eher unbedarfte Dosen-Mopedfahrer sind und seltener die ausgebildeten Sanis oder Feuerwehrler)
daß die meisten mit schwerer zu sehenden DD-Verschlüssen leichter zurecht kämen als mit einem (Farblich schnell zu sehenden und größeren roten) Ratschen oder Schnappverschluß.
Dass locker gewordene DD´s quasie auch mal von alleine aufgehen können kenne ich selbst,
auch das aufgefummel von festgezogenen, mit Handschuhen schon mal gar nicht.
Für mich nie wieder einen dieser billigen DD-Verschlüße.
lG Frank
Ich finde es eigentlich recht komisch.
Mein erster Römer-Integralhelm hatte, wie die meisten Helme der 70er Jahre, das DD.
Dann kamen irgendwann andere Verschlüsse, mit Ratschen, roten Knöpfchen wie beim Sicherheitsgurt.
Zunächst bei den teueren Rennhelmen. Dann irgendwann bei den Polycarbonatschalen aus dem Supermarkt.
Das war dann schon eine Umgewöhnung, mit Gefummel, Fluchen.
Dann hatte man sich daran gewöhnt *seufz - das ist halt der Fortschritt *, und jetzt hat irgend ein Marketingfritze die Quadratur des Kreises geschafft: Helmkosten senken und das als Fortschritt für die Sicherheit des M-Fahrers verkaufen...absolut genial! Also, sollte ich irgendwann wieder einen Helm kaufen wollen😁😁, werde ich mich wohl wieder wie als 15-Jähriger an die Segen des DD gewöhnen müssen. Das Leben ist eine Sinuskurve....
Sieh es positiv, solange du nicht wieder Windeln brauchst, ist alles gut. 🙂
Danke für den Tip. Das warst nicht etwa Du, der Marketingfritze mit dem DD?
Bei Shoei gibts aber jetzt nach endloser DD-Monokultur endlich 2 Helme mit Ratsche.
Der neue Klapper , Neotech oder so.
Und seit ganz neuestem der GT Air.
Erster Shoei, den ich mir evtll. kaufen würde.
Naja, mal Tests und Erfahrungen abwarten, wie es bezüglich Geräuschen etc aussieht.
Schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Ansichten sind. Ich hatte schon diverse Verschlüsse und will nichts anderes mehr, als einen DD. Das ist der mit Abstand einfachste sicherste und schnellste Verschluss für einen Kinnriemen.
Leider ist mein Helm noch nicht angekommen.
Ich hatte bisher noch nie einen mit DD. Bin wirklich gespannt. Es wird schwierig den Ratschenverschluss vom Scorpion Exo zu toppen, weil ich den mit Handschuhe auf- und zumachen konnte. Öffnen und schließen ging mit dem auch verdammt schnell.
Bei dem DD muss ich erstmal gucken, wie der überhaupt zu geht. 😁
Wie gesagt, ich hatte noch nie so ein Verschluss am Helm.
Ich mag den DD einfach, weil ich ihn immer wieder richtig fest zumachen muss.
Einen Ratschenverschluss hatte ich immer an den Inliners und fand ich einfach beschissen. Man hatte feste Einrastpunkte und wenn der eine zu weit ist, aber der nächste dann wieder zu eng, hat man Pech. Mit dem DD kann ich es bis milimetergenau einstellen und es ist somit egal ob den Kragen meines Pulis noch unter den Verschluss habe oder nicht.
Und irgendwo sind die Meisten doch Hobbyfahrer. Kommt es jetzt wirklich darauf an, ob ihr ein paar Sekunden länger fürs Anziehen braucht?
Kommt es als Hobbyfahrer darauf an, ob man nen Ratschen- oder DD-Verschluss hat? 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Kommt es als Hobbyfahrer darauf an, ob man nen Ratschen- oder DD-Verschluss hat? 😁
Kann sich doch jeder kaufen was er will.
Ich finde das Argument "DD ist doof, weil ich zu lange brauche" einfach idiotisch.